Veröffentlicht 21. Februar 20169 j Freundliches Hallo in die Forums-Runde! Nachdem ich nun als Forumsmitglied volle Schreibrechte genieße möchte ich mit einer kurzen Vorstellung starten. Ich besitze ein 900i 2.1 Cabrio, welches ich nach gut 20 Jahren von meinem Vater übernommen habe. Der Wagen ist in einem unverbastelten Originalzustand, allerdings hat die Zeit natürlich Spuren hinterlassen. Bei deren Beseitigung hoffen ich natürlich auf Tipps und Anregungen aus dem Forum, darum stelle ich an dieser Stelle schon einmal die erste Frage: Kann mir hier eventuell jemand helfen mit einer guten Adresse für Karosserie - Arbeiten. Die Schwellen und Türen haben eine Überholung nötig. Das möchte ich gern als nächstes angehen. Besten Dank schonmal vorab. Anbei ein aktuelles Bild meines 900 Cabrio, sozusagen als Eintrittskarte. Mit besten Grüßen aus dem Rheingau
21. Februar 20169 j Autor Sorry, kleine Ergänzung für alle, die den Rheingau nicht sofort verorten können. Ich suche Hilfe in der Region Wiesbaden/Koblenz/Limburg. Bearbeitet 21. Februar 20169 j von 900i_2.1
21. Februar 20169 j Herzlich willkommen hier. 1. Mehr Fotos! 2. Mit Adressen kann ich leider nicht dienen, wohne in Südostbayern... 3. Viel Spaß in diesem sehr netten Forum, hier wird dir sicher geholfen!
18. April 20169 j Autor Die Saison hat kaum begonnen und wie es aussieht auch schon geendet. War mit meinem Wagen beim Karosseriefachmann und bin entsetzt über den Zustand von der unteren Seite gesehen. Anbei ein paar Bilder die das Drama verdeutlichen. Bin nun unschlüssig, was ich tun soll. Scheinbar muss das gesamten Fahrwerk vorne hinten demontiert werden, an etlichen Stellen der Karosseriemuss geschweißt werden, alle Fahrwerksteile müssen entrostet (Sand gestrahlt?) und neu bearbeitet (Pulver beschichtet?) werden. Alles in allem scheint mir das eine Großbaustelle mit längerer Laufzeit zu werden. Hat hier jemand eventuell ein paar Tipps für mich? Was ist zu tun, worauf ist zu achten, was kostet mich ein Vermögen wenn ich es verkehrt angehe usw. usw. Bin dankbar für jeden guten Ratschlag! http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160418/4f8ea63f23583865a368c1b077bdd406.jpghttp://uploads.tapatalk-cdn.com/20160418/86cbb91f5c4296be763a0ef1f420c238.jpg http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160418/ae66741424ff0cdf71179edf0f5486b5.jpghttp://uploads.tapatalk-cdn.com/20160418/06f982480f7788416e3c0c5e26a51e5e.jpghttp://uploads.tapatalk-cdn.com/20160418/d3281aba2100bc4ea8713a4ea4a54019.jpghttp://uploads.tapatalk-cdn.com/20160418/9c9f9cb8b8d18a8973c47dcdaa516ad6.jpghttp://uploads.tapatalk-cdn.com/20160418/a467578a07060cb8ce07474ca738cffd.jpghttp://uploads.tapatalk-cdn.com/20160418/fe46e1592c296c80ad62d816cc3eaf08.jpg
19. April 20169 j Da ist nicht viel Entsetzliches zu sehen: Die Achse muss nicht zwingend entrostet/gestrahlt und lackiert/gepulvert werden und die auf den Bildern dargestellten Rostschäden machen die Demontage der Achsteile auch nicht notwendig. Ich würde die Endspitzen, den Kofferaumboden und Schwellerenden ordentlich instandsetzen und va. die Bremsen säubern und püfen lassen. Danach kannst Du den Wagen hohlraumkonservieren lassen und erstmal fahren um weitere Erfahrungen zu sammeln. Falls sich der Wagen gut bewährt, ist das Aufarbeiten der Achse dann die spätere Kür in der Winterpause. Bearbeitet 19. April 20169 j von klaus
19. April 20169 j Hi, so schlimm sieht das tatsächlich nicht aus - gewöhn dich daran :) Und was Klaus sagt: Ich wohne in Wiesbaden und kann dir einen Schrauber-Kontakt weitergeben, den ich selbst noch nicht getestet habe, mir aber von anderen 900 Liebhabern empfohlen wurde. Ob der Karosserie macht wüsste ich auch gerne Falls Interesse --> PN
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.