Veröffentlicht Februar 25, 20169 j Moin, hab seit einigen Wochen einen Saab 9-3 Sportkombi (Bj2005) 1,9 TiD Hirsch Perfomance - 110.000 km gelaufen. Vor dem Kauf hat er bei 106.000 km eine große Wartung (Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.) und einen neuen Zahnriemen bekommen. Bei mir läuft der Wagen im Langstreckenbetrieb (150 km am Tag) überwiegend über die Landstraße. Seit einiger Zeit hat er folgende Fehler: 1. Temperaturanzeige ist deutlich über der Mitte (laut Werkstatt läuft der Motor nicht zu heiß, es sei ein Anzeigenproblem) - kontinuierliche Steigerung der Temperatur über mehrere Tage (Zeiger geht beim Abstellen nicht ganz in die Null Stellung zurück) 2. er macht im laufenden Betrieb blauen Rauch (nicht bei Kaltstart, nicht bei Warmstart) - nach dem kurzen Ausstellen des Motor ist der Fehler weg 3. nach einiger Zeit geht die check-engine Leuchte an Mit diesen Fehlern war er in der Werkstatt - dort wurde 1. das Kombiinstrument getauscht 2. die Regeneration für den Partikelfilter eingeleitet, weil das angeblich die check-engine Leuchte ausgelöst hat. Nach ca. 300 bis 400 km zeigte sich das oben beschriebene Fehlerbild erneut (völlig identisch). Habt ihr eine Idee, was das sein kann?
Februar 25, 20169 j Zu 1: Thermostat bzw. Temperaturgeber Kühlwasser scheinen nicht in Ordnung zu sein......... Zu 2: Blauer Rauch deutet evtl. auf Turbo hin, hast Du Ölverlust? Zu 3: Ist der Fehlerspeicher ausgelesen worden, welcher Code wurde ausgewiesen? Gruß, Thomas
Februar 25, 20169 j Also blauer Rauch kommt auch wenn der Partikelfilter regeneriert. Wenn du während der Filterregeneration den Motor ausmachst wird diese natürlich unterbrochen und startet dann nicht gleich wieder neu (blauer Rauch weg) allerdings setzt du so kontinuierlich den Filter zu - bis die MKL kommt. Hast du Ölverbrauch, Wasserverbrauch, stinkt dein Kühlwasser, wie sieht dein Motoröl aus (brauner Schleim am Öleinfülldeckel / Ölpeilstab)? Wie sieht denn dein Fahrprofil aus?
Februar 25, 20169 j Ich muss mich meinem Vorredner bezüglich des blauen Rauchs anschließen, ich hatte das vor Jahren mal an einem VAG TDI, da lag es am Ende an einem defekten Differenzdrucksensor der den Wert davor und dahinter nicht geregelt bekommen hat. Es wird kontinuierlich versucht zu Regenerieren, aber er wird nicht fertig weil du den Motor abstellst - also das verschlimmert die Sache nur. Gibt die Anleitung des tiid keine infos wie eine Regenerationsfahrt geht? Bearbeitet Februar 25, 20169 j von Knax001
Februar 25, 20169 j Selber Moin Seit einiger Zeit hat er folgende Fehler:Saab Werkstatt mit Tech2 zum auslesen?
Februar 26, 20169 j Autor Ölverbrauch - Nein Wasserverbrauch - Nein, Ausgleichsbehälter ist allerdings zu voll, wie ich gestern festgestellt habe stinkt dein Kühlwasser - muss ich prüfen wie sieht dein Motoröl aus (brauner Schleim am Öleinfülldeckel / Ölpeilstab)? - Nein, da Öl ist soweit ich das sehen konnte klar Wie sieht denn dein Fahrprofil aus? Morgens ca. 1:15 h (Stadt, Autobahn, aber überwiegend Landstraße) Nachmittags: ca. 1:30 (das gleiche) - Ich bin allerdings ein eher entspannter Fahrer zur Zeit (langsam warmfahren und selten über 3000 Umdrehungen) Regenerationsfahrt muss ich noch mal im Handbuch nachschlagen Fehlerspeicher wurde ausgelesen - daher die Regeneration des Partikelfilters (Code habe ich nicht, muss ich in der Werkstatt fragen) Saab Werkstatt???? Ich wohne in Bremerhaven. Bisher hab ich noch keine gute gefunden. Meine letzte war in Hamburg... Für Tipps bin ich dankbar.
Februar 26, 20169 j Autor Oh, und wenn es das Thermostat ist, wäre dann nicht die Tankanzeige in Ordnung? Weil ich schon 500 km mit einer Viertel Tankfüllung fahre. Das kommt mir eher spanisch vor (besser gesagt: das halte ich für extreme unwahrscheinlich).
Februar 26, 20169 j Also bei deinem Problemen 2 und 3 aus deinem ersten Beitrag würde ich auf Partikelfilterregeneration schließen. Diese hast du mehfach durch Abstellen des Motors beendet und damit zum Überladen geführt - bis dann die Kontrolllampe aufleuchtete. Nachdem du den Partikelfilter in der Werkstatt hast freibrennen lassen war 400km Ruhe - dann war wieder eine Regenration dran (normaler Zyklus). Zu deinem Elektronikproblem mit Wasser- und Tankanzeige kann ich dir keinen Rat geben, außer zum Spezialisten mit Tech2 zu fahren und auslesen lassen ob die Werte schon falsch im Steuergerät hinterlegt werden (Sensor- bzw. Leitungs- oder Steckerproblem) oder ob die richtigen Werte hinterlegt werden, diese aber von der Anzeige falsch interpretiert werden. edit: Wurde das neue Kombiinstrument ordentlich angelernt? Hat das eine Saab-/Opelwerkstatt eingebaut? Ohne Anlernen kann es zu solchen Fehlern kommen
Februar 26, 20169 j Raak in Langen bei Bremerhaven Werner in Stuhr/Bremen Möhler in Bremen Evtl. Opel Schmalzried in Brmerhaven, die waren mal Saab [mention=6864]TauschSaab[/mention] Wo warst Du denn bisher?
Februar 29, 20169 j Autor Evtl. Opel Schmalzried in Bremerhaven, die waren mal Saab - AUF KEINEN FALL! Da hatte ich einmal meinen 9000 und die haben nur gepfuscht. @@TauschSaab Wo warst Du denn bisher? - Zur Zeit bringe ich alle meine Autos (Renault, BMW und auch den Saab) zu Dammann in Bremerhaven
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.