Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus!

 

Ich habe ein Problemchen mit der Lenkung von meinem Liebling.

 

Es fing damit an das er sich in beide Richtungen ruckartig lenken ließ. Ein Stück weit war die Lenkung fester und dann gleich wieder gewohnt leichtgängig. Dann war ein paar Tage wieder alles normal und anschließend dauerhaft fest.

 

Also erst mal Servo-/Hydraulikpumpe gewechselt.

 

1. Tag alles wieder fein und jetzt fängt das Spiel wieder bei ruckartig an. :eek::confused:

 

Was könnte das sein?

 

Danke schonmal.

 

David

alle Stecker sitzen fest? richtig eingeklemmt?
  • Autor
Werde ich prüfen. :top:
  • Autor

Stecker sind alle fest. Das war es nicht. :-(

 

Hat jemand noch eine Idee?

Wird wohl das Lenkgetriebe kaputt sein.

Das vorne an der Achsaufhängung was klemmt ist eher unwahrscheinlich, aber auch nicht ausgeschlossen.

 

Mfg Martin

Hast du mal geschaut ob deine Hydraulikpumpe bei Last auch richtig dreht? Evtl. stimmt nur die Riemenspannung nicht (z.B. Spannrolle defekt) und unter Last, wenn die Pumpe mehr Kraft braucht, rutscht der Riemen dann über die Riemenscheibe der Pumpe.
Hast du mal geschaut ob deine Hydraulikpumpe bei Last auch richtig dreht? Evtl. stimmt nur die Riemenspannung nicht (z.B. Spannrolle defekt) und unter Last, wenn die Pumpe mehr Kraft braucht, rutscht der Riemen dann über die Riemenscheibe der Pumpe.

 

Die Servopumpe am B207 Motor wird über die Einlass-Nockenwelle angetrieben.

 

Mfg Martin

  • 5 Monate später...

:captain:Hallo zusammen.....

gestern war während der Fahrt plötzlich keine Servounterstützung mehr

vorhanden. also lies sich schwer bis fast garnichtmehr lenken

und das während der fahrt...

Hat mich schon etwas erschrocken zumal nach ein zweimal drehen des Lenkrades plötzlich alles wieder normal war.

 

was kann das sein....:listen:

evtl. deutlich zu wenig Servoöl, Luft/Schaumbildung im Servokreislauf, keine Servounterstützung als Folge, würde ich denken. In jedem Fall schnellstmöglich FSH!

 

VG

Leo_klipp

Die Servopumpe am B207 Motor wird über die Einlass-Nockenwelle angetrieben.
Und dies angebunden über eine Überlastkupplung. Solche Teile können auch mal versagen.

 

Ohne ausreichend Öl natürlich auch. Aber das kommt selten schlagartig abhanden, gibt meist vorher Strömungsgeräusche. Und wenn es schlagartig abhanden kommt, dann sieht man bei so trockenem Wetter meist eine Ölsauerei unter dem Wagen.

 

 

btw. welche Wagen haben denn die elektrohydraulische Lenkung? Ich kenne die von einem deutlich älteren Opel Astra. Finde da etwas wiedersprüchliche Angaben. Z19, aber das ist doch ein Diesel und da steht Poly-V. Da sitzt dann eine elektrische Pumpe auf dem Lenkgetriebe, samt einer "Vorratsflasche". Und die Drehzahl dieser wird über ein Kennfeld aus Geschwindigkeit und Motordrehzahl gesteuert. Kein Strom, keine Drehzahl, keine Lenkunterstützung.

:driver:Ich habe Donnerstag einen Termin beim freundlichen....

Mal sehen wieviele Euronen ich mitbringen muss.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.