Veröffentlicht März 10, 20169 j [COLOR=#000066]hallo - ich habe gestern ein paar Fotos von einer blauen Sonett-II gepostet. Das Fahrzeug wurde vor über 20 Jahren möglichst originalgetreu restauriert. Die Fragen sind: [B]War der Außenspiegel und die Antenne original in diesem Baujahr?[/B] [B]Ist der Türinnengriff original (14cm lang)? - hat jemand noch solche Griffe?[/B] Bei der Restauration wurden keine anderen Löcher in der Karosserie gefunden oder verschlossen. Vorab DANKE![/COLOR]
März 10, 20169 j Selbst auf SAAB-Prospekten ist die SONETT ohne Außenrückspiegel abgebildet. Auf dem Galeriebild ist anscheinend ein Spiegel vom SAAB 99 montiert. Gruß->
März 10, 20169 j Griff an der Innenseite der Tür nicht original Spiegel gabs Verschiedene. Wohl was gerade da war. [attachment=115014:name]
März 10, 20169 j Ich habe nur dieses Foto auf dem der Griff teilweise zu sehen ist. Dieses Auto ist so vom Werk gekommen [attachment=115015:name]
März 11, 20169 j Autor [SIZE=5][COLOR=#000066]hallo - und erst mal Danke - das der Griff nicht original ist, hatten wir schon vermutet, verwunderlich ist, das keine anderen Befestigungslöcher vorhanden sind,[/COLOR][/SIZE]
März 11, 20169 j [quote name='Meki']Griff an der Innenseite der Tür nicht original Spiegel gabs Verschiedene. Wohl was gerade da war. [ATTACH]107565[/ATTACH][/QUOTE] Das hab ich bzgl der Sonett Montage auch schon von verschiedenen Stellen gehört. Was solche "Anbauteile" betrifft wurde offensichtlich das verwendet was gerade verfügbar war... "Den" originalen Spiegel scheint es für die Sonett nicht zu geben...
März 11, 20169 j Der Originalgriff sieht sehr nach VOLVO Amazon ab ca. Bj.1966 aus. Vielleicht findet man die Griffe leichter als die für den Sonett. Wobei ich natürlich nicht weiß, ob der Achsdurchmesser, die Verzahnung und die Rille für den Omega- Ring gleich sind.
März 11, 20169 j [quote name='nordlicht 96']Der Originalgriff sieht sehr nach VOLVO Amazon ab ca. Bj.1966 aus. Vielleicht findet man die Griffe leichter als die für den Sonett. Wobei ich natürlich nicht weiß, ob der Achsdurchmesser, die Verzahnung und die Rille für den Omega- Ring gleich sind.[/QUOTE] Es geht hier wohl mehr um den Handgriff zum Tür zuziehen. Gruß-> ps: einen Omega-Ring braucht's nicht bei den anderen Armaturen, da geschraubt.
März 15, 20169 j Mein Sonett II (inzwischen leider verkauft) hatte links einen Außenspiegel. Der originale Prospekt dazu zeigt ebenfalls einen Außenspiegel auf der linken Seite. Der Spiegel ist rund, Durchmesser ca. 10 cm und hat einen kleinen dreieckigen Fuß mit drei Schrauben. Der Fuß ist identisch mit dem der originalen Spiegel am 93/96 Zweitakter. Falls Ersatz gebraucht wird: Bei Limora gibt es einen Spiegel, der dem Original sehr nahe kommt. Eine Antenne hat es als Original nie gegeben. Der Sonett hatte ab Werk keine Vorrichtung zum Einbau eines Radios, also wozu eine Antenne? Ich hatte mir eine schwarze Kunststoff-Stabantenne auf den hinteren Kotflügel gebaut, Stil der 70er Jahre, passte ganz gut. An den Türgriff kann ich mich nicht mehr erinnern und nachsehen kann ich nicht mehr, das das Auto inzwischen in Österreich fährt. Bearbeitet März 15, 20169 j von DanSaab
März 15, 20169 j Autor [SIZE=5][COLOR=rgb(0, 0, 102)]Danke für die Info - der Spiegel dürfte ab Werk montiert gewesen sein, ebenso die Türinnengriffe, die Antennen wurden so wie es aussieht, immer willkürlich irgendwo hin "gebohrt", wir wollten rausbekommen, wie original das Fahrzeug ist - jetzt kommen noch 165-15 Pirelli Cinturato drauf, diese wurden neu aufgelegt, sind teuer / aber näher am original - laut dem Laufzettel wurde die Sonett ab Werk mit Pirelli's ausgeliefert - mal schauen, wie die Sonett damit fährt![/COLOR][/SIZE]
März 15, 20169 j Jetzt habe ich die Fotos vom blauen Sonett gefunden. Die Spiegel sind falsch, die müssen rund sein. Der Innengriff zum Zuziehen der Tür ist falsch, richtig ist einer, der beweglich ist, also bei Nichtbenutzung herunterhängt. Die Größe stimmt in etwa. Völlig falsch ist natürlich die Farbe, es gab kein Blau-metallic. Ich kenne gelb, rot und eine Art Cognac.
März 15, 20169 j [quote name='DanSaab']Jetzt habe ich die Fotos vom blauen Sonett gefunden. Die Spiegel sind falsch, die müssen rund sein. Der Innengriff zum Zuziehen der Tür ist falsch, richtig ist einer, der beweglich ist, also bei Nichtbenutzung herunterhängt. Die Größe stimmt in etwa. [B]Völlig falsch ist natürlich die Farbe, es gab kein Blau-metallic. Ich kenne gelb, rot und eine Art Cognac[/B].[/QUOTE] Da scheint ein Irrtum vorzuliegen.......... 97 Sonett II[URL='http://www.saabarchive.net/images/colors/97_BS313.jpg'] BS313[/URL]Blue metallic-m1968 [url]http://www.saabarchive.net/index.php/c/cdb[/url] Für Interessierte gibt es hier noch einige Brochuren..................... [url]http://www.sonettclub.se/clubsonett_en/broschures/[/url] Da ist kein "hängender" Griff zu sehen. Gruß->
März 15, 20169 j Das mit dem blue metallic glaube ich noch nicht so recht. Die von Dir eingegebene Quelle zeigt zwar ein Sonett II in Blau-metallic, es ist aber wohl kein Originalfoto von Saab. Ich schließe das aus dem montierten Talbot-Spiegel, den es ab Werk sicher nicht gegeben hat. Bei dem "hängenden" Griff bin ich ganz sicher. Die Kiste war vorne so eng, dass jeder andere Griff erheblich gestört hätte.
März 15, 20169 j Selbst die Bildzeitung hatte mal 'nen metallicblauen im Test… Hier noch die Auswahl mit den unterschiedlichen Türgriffen: [attachment=115142:name] [attachment=115143:name] [attachment=115144:name] [attachment=115145:name] [attachment=115146:name] [attachment=115147:name] [attachment=115148:name] [attachment=115149:name] [attachment=115150:name]
März 15, 20169 j [quote name='DanSaab']Das mit dem blue metallic glaube ich noch nicht so recht. Die von Dir eingegebene Quelle zeigt zwar ein Sonett II in Blau-metallic, es ist aber wohl kein Originalfoto von Saab. Ich schließe das aus dem montierten Talbot-Spiegel, den es ab Werk sicher nicht gegeben hat. Bei dem "hängenden" Griff bin ich ganz sicher. Die Kiste war vorne so eng, dass jeder andere Griff erheblich gestört hätte.[/QUOTE] @[U]DanSaab[/U] .....oder soll ich lieber "Ungläubiger Thomas" sagen :smile: Foto hin oder her, der Farbcode ist doch gelistet. Der Code stimmt auch mit dem bei den "Fachleuten" überein. [url]http://www.sonettclub.se/clubsonett_en/color-codes/[/url] ps: bei Antworten hilft die Zitierfunktion
März 15, 20169 j Zum Farbcode auch der folgende Link [url]http://temp.saabklubben.nu/farger/farger.shtml[/url] ein Klick auf "Mellow yellow" lohnt sich
März 16, 20169 j Autor [quote name='KGB']Selbst die Bildzeitung hatte mal 'nen metallicblauen im Test… Hier noch die Auswahl mit den unterschiedlichen Türgriffen: [SIZE=5][COLOR=#000066]...die Bildzeitung hatte [B]DIESES[/B] Auto für den Test, bzw. die Tour und die Story, das Auto wurde vor 20 Jahre restauriert und die Lackierung möglichst nahe dem original Farbton ausgeführt, dazu wurde die Karosserie komplett entlackt. Vor der Lackierung wurden mehrere Farbmuster gespritzt, die original Lackierung war trotz teilweise wilder Nachlackierungen sichtbar - wir haben den Laufzeitel, wie das Auto in der Fabrik gebaut wurde.[/COLOR][/SIZE][/QUOTE]
März 16, 20169 j Sorry - aber bei Ansicht der Bilder MUSS ich ein OT loswerden: wenn man schon Spiegel aller Art, rechts oder links oder nur links oder gar keinen und Türgriffe hängend oder fest oder gar keine an seine Sonett schrauben kann, so muss doch eine Sache absolut originalgetreu bleiben: die 70er Jahre Schlaghosen!!! Ich weiß ja nicht, ob die übliche Alteisenfraktion noch mit so einem knackigen Hintern aufwarten kann wie die Herrschaften auf dem Foto - aber mit so einer Hose guckt keiner mehr nach Spiegeln oder Türgriffen. OT Ende... [IMG]http://www.sonettclub.se/clubsonett/wp-content/uploads/2014/06/sonett-III-1974_screen-255x300.png[/IMG] Im Übrigen erinnert mich die Diskussion an meine Erfahrungen mit dem Wunsch meinen 96er möglichst originalgetreu auszustatten (z.B. Embleme, Tacho). Gerade in Modellwechseljahren muss man davon ausgehen, dass die SAAB-Leute alles genommen haben, was irgendwo (noch) im Regal war. In meinem 73er (Auslieferung September für den englischen Markt) sind etliche Dinge vom Vorgängermodell eingebaut. Mein englischer Schrauber, der sich ausschließlich auf V4s spezialisiert hat, hat mir mal anhand von Fahrzeugen die auf seinem Hof standen, die unterschiedlichsten Ausstattungen für 96er desselben Modelljahres gezeigt. Ich bin daraufhin sehr viel gelassener geworden - insbesondere weil "originalgetreu" ja auch heißt, dass es die entsprechenden Anbauteile zur damaligen Zeit gegeben haben muss = "zeitgenössisch". Der Wunsch den Auslieferzustand wieder herzustellen ist zwar sehr löblich, aber angesichts der tatsächlichen Handhabung durch den Hersteller in der damaligen Zeit eher unmöglich. Außerdem eröffnet das immer wieder interessante Dialoge bei Treffen: "Das ist doch nie im Leben original" "Doch, das haben die so ausgeliefert" "Guck mal, der sieht doch ganz anders aus" --- "Jahaa - aber wir sprechen hier über SAAB; und nicht über irgendeine Massenware!" :rolleyes: Peter
März 16, 20169 j Autor [SIZE=5][COLOR=#000066]...bin 1960 geboren - ich möchte die Hosen nicht mehr anziehen ;-) "wir wollten rausbekommen, wie original das Fahrzeug ist"[/COLOR][/SIZE]
März 18, 20169 j Leider ohne Handgriff........... [url]http://www.saab-cars.de/threads/saab-sonnett-ii-owners-manual-1968.57992/[/url]
März 18, 20169 j Ich habe noch die originale Betriebsanleitung vom 68er Modell übrig. Sprache englisch. Bei Interesse eine PN.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.