Veröffentlicht März 11, 20169 j Guten Tag, folgendes Problem habe ich. Kühlwasser muss ich alle 800 Km mindesten 300 bis 500ml nachfüllen Heizung im Inneren funktioniert nur bei höchster Stufe und die Temperatur steigt max auf 70 Grad Neu eingebaut habe ich das Thermostatgehäuse und ein Leck sehe ich nirgendwo Alle Leitungen Scheinen offensichtlich Dicht zu sein Könnt ihr mir helfen denn ich bin total Ratlos und versteh die Welt nicht mehr
März 11, 20169 j Wenns innen nicht nach Kühlerfrostschutz duftet, dann man den Kühler selbst genauer ansehen - vor allem an den Seiten, wo die Lammellen mit den Seitenteilen vercrimpt sind - wenns dort ein wenig süffelt, dann sieht man auf den ersten Blick nichts, aber bei genaueren Hinsehen sieht man die Spuren von verdampfter Kühlflüssigkeit. Ev. auch mal an der Wapu schauen, ob dort irgendwelche Spuren zu sehen sind...
März 11, 20169 j Autor Ja doch heute habe ich das etwas festgestellt das es hin und wieder bein fahren nach kühler Frostschutz riecht... Was hat das zu bedeuten wenns danach riecht ?
März 11, 20169 j Autor Habe auch beim genaueren hinsehen festgestellt das im Motorraum etwas unterhalb des Thermostatgehäuses kühlerfrostschutz Süppelt sieht aber nucht danach aus als wenn es aus dem Thermostat kommt
März 12, 20169 j Wenns innen Duftet, dann ist wohl der Heizungswärmetauscher der erst Verdächtige - Allerdings wie man den bei nem 9-3II tauscht kann ich nicht sagen - kenn nur den Vorgang beim 9k... Mein Tip - ev. Spuren am Thermostat entfernen (feuchter Lappen oder ähnlich), und beobachten, ob diese wieder auftauchen - falls ja - dann süppt es dort raus. So ein geringer Verlust ist wesentlich schwieriger zu finden als wenn es wo richtig läuft...
März 12, 20169 j Autor Auf dem Bild ist das defekte Teil zu sehen da tropft es direkt an einer Stelle Sitzt etwas unterhalb des Thermostatgehäuses aber ich weiss nicht was das für ein Teil ist
März 12, 20169 j Kenn den TID leider zu wenig um das was dazu sagen zu können.... Aber da wird sich sicher jemand melden...
März 12, 20169 j Solches Wellrohr und Schellen kenne ich nur vom Abgas der Standheizung/Zuheizer. Kann es sein, dass es von darüber kommt und nur am dem Teil (Schalldämpfer?) entlang läuft?
März 12, 20169 j das Wellrohr gehört zum AGR System... Das ist ein Wärmetauscher für AGR dieses "fette" Rohr Falsches/ Kaputtes Thermostat? Sitzt ja direkt drüber... Würde da anfangen
März 12, 20169 j Autor Kann ich beides nur verneinen, Thermostatgehäuse ist neu und habe ich heute mehr als genau nochmal geprüfte ob irgendwo eine undichte stelle festzustellen ist, war aber negativ Also eine Zuheizer bzw Wärmetauscher? Ich weiss nur das es so aussieht als ob das Rohr am Krümmer befestigt ist und dann an dem Zuheizer oder was es ist zwei kuhlerschlauche lang gehen Leider ermöglicht mir der ganze Kabelsalat dort kein anständig Foto zu machen
März 12, 20169 j ausgehend von den Abgastemperaturen sage ich mal um diese zu kühlen... geht ja vom Kümmer über den Wärmetauscher zum Ansaugkrümmer...
März 12, 20169 j achso zum Thema Temperatur ... 70Grad. Wie ist dein Fahrprofil? Die Diesel ohne Zuheizer werden sehr schwer warm....
März 12, 20169 j Das wird das wohl sein, kann mir jemand erklären wofür das ist? Wenn du das Teil schon gefunden hast sollte doch auch die Beschreibung einfach zu finden sein? Saab 9-3 1.9 TID Abgaskühler Opel Saab Astra H Signum Vectra 1.9 Diesel 55182589 (Edit: Keine Ahnung ob das jetzt genau das bei dir passende Teil ist!) Vom Abgas wird ein Teil der Ansaugluft beigemischt um bessere Abgaswerte zu erreichen. Wie viel wird vom AGR-Ventil bestimmt. Offensichtlich geht das besser, wenn das Abgas noch runter gekühlt wird. Also hast du ein Abgasrohr mit einer Wassermantelkühlung.
März 13, 20169 j Autor achso zum Thema Temperatur ... 70Grad. Wie ist dein Fahrprofil? Die Diesel ohne Zuheizer werden sehr schwer warm.... Mein Fahrprofil ist täglich 35Km hin und 35Km zurück bei normaler Fahrweise, auf Autobahn wird er auch mal gefordert, Jenachdem wie das Wetter ist erreiche ich auch 70 Grad und mehr aber dann eher im Stadtverkehr Fakt ist aber das wie auf dem ersten Bild zu sehen ist das Teil defekt ist, Frage kann ich es reparieren? Oder mit Dichtmittel zu bekommen? Bin jetut etwas überfragt, weils eig nicht so aussieht als wenn sowas kaputt gehen kann
März 13, 20169 j Schau dir mal die Schlauchanschlüsse des Abgaskühlers genau an. Wäre ja nicht das erste mal, dass so ein Schlauch am Anschluss einreißt. Ansonsten wohl eher austauschen als lange frickeln, bei den Preisen.
März 14, 20169 j Autor Ja die Frage die ich mir stelle ist, ob ich sowas neu Kaufe oder eher gebraucht Aber ich werde mir die Schläuche kommendes Wochenende ansehen
März 14, 20169 j Moderator Die Frage würde sich mir nicht stellen……da käme mir nur neues hin…… Gruß, Thomas
März 16, 20169 j Ausbau nervt. Kann ich dir schon mal sagen... Hier besonders die Rohre am Abgaskrümmer und am Ansaug..
März 17, 20169 j Autor Ausbau nervt. Kann ich dir schon mal sagen... Hier besonders die Rohre am Abgaskrümmer und am Ansaug.. Kannst du das bitte näher erläutern? :-D weil ich es jetzt gekauft habe und nächstes Wochenende einbauen wollte, wenn du das schon genacht hast wäre ich um Rat und Tat sehr dankbar :-D
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.