Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

War gerade auf der Rückfahrt von Salzgitter nach Hause, als auf der A7 bei ca. Tempo 180 kurzfristig blauer Ölqualm im Rückspiegel zu sehen war. Ich habe das Tempo sofort verringert. Motor ging aus, CE an.

Der Motor lief vorher (auf der Hinfahrt) im Leerlauf unrund, hat aber normal Gas angenommen.

Beim Versuch den Motor wieder zu starten, läuft er mit Gas sehr "polterig", geht aber ohne Gas sofort wieder aus.

Erste Sichtdiagnose ergibt Öl im Bereich des Ansaugblechs bis unter die Motorhaube.

Auch wenn es aus der Ferne Glaskugel ist, hat jemand eine Idee. Ich selbst tippe mal auf Kd, Loch im Kolben oder Riss im ZK. Kolbenringe schließe ich aus, da Motor schlecht aber geräuschfrei läuft. Bevor der blaue Qualm kam war kein ungewöhnliches Geräusch zu vernehmen.

SAAB 9-3 mit B204i

Gruß Reiner

Bearbeitet von KSR9519

:mad: das ist ärgerlich!

Aber Vermutungen zur Schadensursache wäre nun wirklich Kugekguckerei....

Habe ich bei einem Einspritzer ohne Turbo auch noch nicht gehört....

  • Autor
Nach abladen vom Abschlepper läuft der Motor auf 3 Zylindern ohne außergewöhnliche Geräusche.
Vielleicht nur eine Zündkerze defekt?
aussergewöhnlich das ein Sauger unauffällig stirbt, also ohne Vorzeichen.
  • Autor
Vielleicht nur eine Zündkerze defekt?

Ist ja Öl nach oben ausgetreten, also muss es eine offene Stelle ins Kurbelgehäuse geben. Tippe mal auf Loch im Kolben.

  • Autor

Habe jetzt Info von der Werkstatt.

Ich hatte den Wagen am Freitag gleich zur freien SAAB Werkstatt (ehemals SAAB Autohaus Kloska) nach Göttingen schleppen lassen. Der ehemalige Meister hat die Werkstatt übernommen. Wir haben vereinbart nach einer Sichtprüfung über das weitere Vorgehen zu entscheiden.

Heute also das Ergebnis. Hierzu bedarf es jedoch einer Vorgeschichte. Vor ca. 45 tkm habe ich die Kerzen gewechselt. Am 2ten Zylinder kam mir die offensichtlich schräg eingesetzte Kerze nach kurzem Lösen sofort samt Gewinde entgegen. Verursacher war bei der letzten Werkstattinspektion ein 16 Marken FSH, der mich selbstverständlich darüber nicht informiert hat. Ich habe das Gewinde nach folgender Methode mit den beschriebenen Materialien ersetzt.

 

http://www.saab-cars.de/threads/zuendkerzen-gewindereparatur-bei-eingebauten-aluzylinderkoepfen-hier-saab-901.10576/#post-198940

 

Das Schadenssichtung hat ergeben, dass die Kerze im 2ten Zylinder sich kaum lösen ließ. Beim herausdrehen fehlte der untere Teil der Kerze. Die Fragmente haben den Kolben durchschlagen und sicher noch diverse Beschädigungen an Laufbahn und Kopf verursacht. Also Motor wechseln.

Ersatzmaschine mit 130 tkm ist in Werkstatt vorrätig, wird überprüft, mit neuer ZKD und neuer Kupplung versehen und dann eingebaut.

Zwar unerfreulich, aber schön daß der Wagen repariert wird:top:

Viel Glück mit dem neuen Motor.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Saabine ist wieder auf der Straße. :smile:

20160324_145335.thumb.jpg.513ec5d65448dd649c929d61858e5c74.jpg

Austauschmotor mit nachweisbar 107 tkm und neuer TÜV. Die nächsten 18 Jahre können kommen.

Und als Belohnung gab's neue Embleme und ein Aero Lederlenkrad. :biggrin:

Jawoll, wieder einer, der mit Liebe weiter bewegt (und gepflegt) wird!

(bei 180tkm AT-Motor - inzw. gut 300tkm - nie bereut!)

Aber warum mit 180 km/h fahren, wenn der Motor davor im Leerlauf schon nicht rund lief...?:confused:

Viel Erfolg mit dem neuen Motor

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.