Veröffentlicht März 20, 20169 j Hallo liebe Saab Gemeinde, ich möchte mein 9-3 1,8 T bj 2006 Cabrio mit 123000T KmTünnen. Mein Saab Händler bittet mir nur Hirsch auf 195 PS, aber ich habe gelesen, dass es auch für diesen Typ gibt auch BSR Stufe 1 mit 340nm statt 310nm bei Hirsch und 215 PS statt 195PS beim Hirsch, und aktuell Günstiger als bei Hirsch. Könnte ihr mir eure vorhandene wissen mir mittteilen was besser von diese beide Tünnen arten ist. mfg Carmen
März 20, 20169 j Maptun und Co KG mal nachsehen... Ist natürlich die schöne Alternative, prinzipiell kommt es auch darauf an inwiefern du Tunen willst weil bissel Leistungsfähiger zu sein ist deswegen nicht lange keinen Tunen Es gibt Steigerungsstufen für saab Worauf kommt es dir also an? 20 PS mehr oder in naher Zukunft 50-60 PS mehr
März 20, 20169 j Autor Hallo Fabi mit geht es darum dass ich schon gerne über 200 PS haben möchte...ich habe gelesen, dass BSR ein Kolben Fresser Software sein sollte, hirsch hat name aber 310nm zu 340 nm BSR ist zuwenig für 650.- Euro finde ich nicht so Überzeugend das BSR kostet stattdessen 415.- Euro zur Zeit, für mich eine Stuffe 1 reicht mir sehr mehr stuffen brauche ich nicht.
März 20, 20169 j Dann schau mal bei Skr Performance Und Neo brothers Maptun ist meines Wissens auch nicht BSR also da gegebenenfalls auch mal reinsehen Die frage wäre auch inwiefern du bereit bist zu zahlen denn machbar ist alles von downpipe bis hin zu ....
März 21, 20169 j Ist das Cabrio ein Handschalter? Wenn ja, solltest Du bei der Laufleistung gedanklich noch die Kupplung bzw. verstärkte Kupplung in den Preis mit aufnehmen, die wird das erhöhte Drehmoment nicht freudig entgegen nehmen. Und, zur vollständigen Leistungsentfaltung SuperPlus tanken.
März 22, 20169 j Autor Ja das Stimmt nur habe immer noch nicht raus bekommen welcher Tuning der Bessere ist.
März 22, 20169 j Meiner Meinung nach gibt es kein gutes und schlechtes wenn du bei den namenhaften bleibst
März 22, 20169 j Es kommt ein wenig auf den Anspruch an, ich kann es nicht wiedergeben, da ich selbst keinen Vergleich ziehen kann, aber wenn man im Netz liest und die Leistungsdaten der drei genannten Tuner vergleicht, bin ich zumindest auf folgendes gekommen: Hirsch ist am konservativsten, gute Haltbarkeit, "hinten raus" beste Leistungsentfaltung, zumindest das was man lesen kann. Die Leistungsangabe scheint auch sehr konservativ zu sein, also eher die Mindestangabe. Maptun hat viel Druck in der Mitte, also gefühlt durch das spitze elektronische Gaspedal viel Leistung unten herum, dafür gefühlt kaum Steigerung am Ende der Drehzahlkurve. Ich bin damit unterwegs. BSR scheint insgesamt noch spitzer zu sein, scheinbar übertreiben sie es bei manchen Einstellungen. Brose ist hier damit unterwegs, aber mit einem B207R, soweit ich weiß und es funktioniert gut. Zwischen den einzelnen Tunern wirst Du aber objektiv kaum Zeitunterschiede feststellen. Hirsch hat zumindest den Vorteil eintragbar zu sein.
März 22, 20169 j Hirsch hat zumindest den Vorteil eintragbar zu sein. Das ist der Punkt. Will man legal unterwegs sein, bleibt nur Hirsch.
März 22, 20169 j Inwiefern kann ich die anderen genannten tuner denn nicht eintragen lassen? Ab zum TÜV und eintragen lassen und freuen oder einfach nicht eintragen lassen und fertig
März 22, 20169 j Ohne die entsprechenden Papiere, die die anderen nicht liefern, lächelt Dich der TÜV-Mann wohl nur an. Nur Hirsch bietet ein entsprechendes Gutachten, welches anerkannt ist. Ich kenne mich zu schlecht mit Einzelabnahmen aus, deswegen weiß ich nicht, ob dies eine, sicherlich teure, Möglichkeit wäre.
März 22, 20169 j In AT wären wohl auch die anderen Eintragbar - allein die Gutachten kommen auf ca. 30.000€....
März 22, 20169 j ...und das macht's jetzt besser (oder legaler)? Ich hätte auch gern das Maptun Stage 3, aber ohne TÜV, ohne mich.
März 22, 20169 j Weisst du wievielen Autos ohne Eintragung fahren? Gibt genug davon Das macht die Sache nicht besser. Andere dazu aufzufordern bzw. zu ermuntern eben ohne gültige Betriebserlaubnis zu fahren, weil es andere auch machen, kann die Forenbetreiber übrigens in Schwierigkeiten bringen... Was wer wie macht, muss jeder für sich entscheiden und verantworten.
März 22, 20169 j .... und daher Hirsch in den SAAB und gut ist - die Leistung ist den Fahrzeugen angepasst und stimmig....
März 22, 20169 j Ich habe niemand aufgefordert oder ermuntert dazu. Er ist keine 12 mehr also kann er selbst entscheiden
März 22, 20169 j Wenn Du nur Software Tuning vor hast würd ich Dir auch die Hirsch empfehlen. Klar sind 650 Euronen viel Geld aber mit dem kastrierten B207 würd ich nicht weiter gehen. Außer Du änderst etwas an der Hardware. Mfg Martin
März 22, 20169 j Es ist immer ein kritisches Thema, nochmal durchatmen und dann einfach die Aussagen so stehen lassen: Hirsch lässt sich eintragen in D, alle anderen nicht ohne weiteres. Völlig wertfrei, und jetzt belassen wir es dabei! Es ist eigentlich alles dazu gesagt und wenn nicht, muss man auf die Suche im WWW gehen.
März 23, 20169 j Falls jemand einen Nicht-Hirsch legal fahren möchte, hier ein paar Infos: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic326080_Informationen_zum_Thema_Leistungsteigerung_TUeV_Gutachten__ABEs_und_Fragen_zu_Eintragungen.html Sollte noch jemand an der Prozedur Interesse haben, bei der 340PS Version für den V6 von Maptun wäre ich dabei.
März 26, 20169 j Autor Wenn Du nur Software Tuning vor hast würd ich Dir auch die Hirsch empfehlen. Klar sind 650 Euronen viel Geld aber mit dem kastrierten B207 würd ich nicht weiter gehen. Außer Du änderst etwas an der Hardware. Mfg Martin Hi Martin, was zu beispiel meinst du? Andere Nocken, oder modifizierter Zylinderkorf....???
März 26, 20169 j Autor Hallo Leute, zur erstmal Vielen Dank für eure Beiträge, was mir im Kopf gespielt wird ist folgendes, Ich brauche eine SW die keine Problemen macht und naturlich brauche ich keinen Motorschaden... Möchte dezend unterwegs sein und wenn es muss dann an die nm zurück greifen...Nur ist es gewaltig was BSR und Maptune anbieten als Stufe 1 ca. 30PS mehr als bei Hirsch, mit mehr nm...
März 27, 20169 j ich kann dein pc innert 10min doppelt so schnell machen (CPU übertakten), jedoch keine ahnung wie lange er dies mitmacht....
März 27, 20169 j Hi Martin, was zu beispiel meinst du? Andere Nocken, oder modifizierter Zylinderkorf....??? Nein das nicht (zwingend). Für mehr Leistung braucht man mehr Luft und mehr Kraftstoff. Also zumindest mal Einspritzdüsen und Turbo vom B207R verwenden. Reicht bestimmt mal für 230PS. Für 250PS würd ich noch den Luftfilterkasten und die Nockenwellen vom R nehmen und zur thermischen Entlastung noch die Abgasanlage vom R. Alles darüber hinaus brauchst du dann noch größere Düsen, größeren Turbo, größeren Ladeluftkühler, größere Abgasanlage. Weit über 300PS sind dann nur noch mit verstärkten Innereien zu empfehlen wobei ich mit dem original Getriebe eigentlich nicht über 450NM gehen würde. Und als erstes, für jede Leistungssteigerung über die 300NM vom B207R eine verstärkte Kupplung einbauen, die ist so ziehmlich die einzige Schwachstelle vom ganzen Antriebsstrang. Sonst ärgerst du dich nach dem Umbau über eine rutschende Kupplung. Mfg Martin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.