Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

bei denen, die ich bisher in den Fingern hatte, ging das Rohr immer problemlos raus und damit der Stab bis auf die Hülse problemlos nach unten raus. Letztere dann zum kollabieren bringen um sie raus zu bekommen. Wenn man den Stab ganz raus zieht, dann kann man ihn bündig abtrennen, den Rest rein schubsen, die Hülse wie üblich entfernen. Danach geht der abgeschnittene Rest auch nach außen raus. Denn die Hülse, die ihn hielt, ist dann ja weg.
  • Antworten 70
  • Ansichten 9,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich hatte anscheinend das gleiche Problem wie room429. Nach Entfernen der beiden kleinen Schrauben steckte das Rohr immer noch bombenfest, tortz Einweichen mit WD40 und 2 Stunden Pause. Weder durch Drehen noch durch Ziehen löste sich das Rohr, auch Hebeln von unten blieb ohne Erfolg.

...also wenn ich das hier wieder lese :rolleyes:

Kurzen Ausflug zu meinem Teileversorger, neue Antenne abholen, alte raus und neue rein! :top:

Stundenlanges Gefiddel? Nöööö :biggrin:

Ich vergaß: Die neue kostet nicht viel!
Eine neue originale oder eine gebrauchte vom Schrotti?

Eine neue Motorantenne :biggrin:

Eine neue originale oder eine gebrauchte vom Schrotti?

Was meinst Du mit Original? Aus dem Jahr der Erstzulassung?

Ich meinte damit Original Saab, Nachbau oder Universalmotorantenne?

Meines Wissens baut hauptsächlich Hirschmann diese Antennen.

Dann kommen diverse Verpackungen zum Einsatz; Markenware wie auch "No-name".

Wie die Hausmarken der Discounter.

Ich habe damals eine von Hirschmann verbaut, das Teil hatte ca. 55.- Euronen gekostet. Funzt bis Dato...

Wann immer damals war... :biggrin:

Ich habe vor ca. fünf Jahren eine M.-Antenne im 900-I eingebaut. Funzt immer noch ohne Mucken und habe soweit ich erinnere zwischen 30,- und 35,-€ gelöhnt (Im Fachhandel)

Original bei Skandix 147 € und für ein Cabrio leider nicht lieferbar. Dagegen ist der Tausch des Stabs recht preisgünstig.
Original bei Skandix 147 € und für ein Cabrio leider nicht lieferbar. Dagegen ist der Tausch des Stabs recht preisgünstig.

Original?

http://www.ebay.de/itm/Original-SAAB-Teleskop-Antenne-Antennenstab-elektrisch-Mast-electrical-9-3-900-2-/122582974549?fits=Make%3ASaab%7CModel%3A9-3+Cabriolet%7CPlatform%3AYS3D&epid=1063621940&hash=item1c8a83c055:g:j2kAAOSwPRlXnzl5

 

Wenn es denn unbedingt Original sein soll... akzeptiert Paypal, daher relativ sicher mit der Bezahlerei. Aber eine aus dem Zubehör würde sicherlich auch gute Dienste leisten.

Ja, aber wenn es nur wie im Ausgangspost und wie auch sonst so oft nur um einen defekten Stab geht, dann kauft man lieber den neu. Denn der in einer gebrauchten ist eben auch ein gebrauchter von dem man nicht weiß, wie lange er noch hält. Als Ersatz für einen defekten Antrieb natürlich OK.
Ja, aber wenn es nur wie im Ausgangspost und wie auch sonst so oft nur um einen defekten Stab geht, dann kauft man lieber den neu. Denn der in einer gebrauchten ist eben auch ein gebrauchter von dem man nicht weiß, wie lange er noch hält. Als Ersatz für einen defekten Antrieb natürlich OK.

 

Muss ich Dir Recht geben, hatte mal eine gebrauchte ersteigert, die hatte schon gerattert.

Muss ich Dir Recht geben, hatte mal eine gebrauchte ersteigert, die hatte schon gerattert.

Eine gebrauchte kaufen oder vom Schrotti eine holen, ist doch echt keine Option :eek:

Tach Zusammen,

ich habe heute einen neuen Antennenstab eingebaut, bei Polarparts knapp 11 Euro. Zwar habe ich mich nicht an die Anleitung aus dem Forum und auch nicht an die von Skandix gehalten, aber es hat trotzdem geklappt: Antenne so weit herausfahren wie möglich, dann das Teil samt Peitsche langsam aber bestimmt herausziehen. An Werkzeug habe ich einen 17er Maul für die Überwurfmutter und eine Spitzzange für die Hülse gebraucht. Es hat zwar etwas gebraucht, bis das Zahnrad der Antenne nach den Zähnen der "Peitsche" geschnappt hat - und ich realisiert habe, das ich die Hülse von oben über die Antenne schieben muss. Aber alles funktioniert einwandfrei und Empfang habe ich auch.

Einmal dabei, habe ich die Dämpfer der Heckklappe meines Cabrios erneuert - Flemming kann von der bisherigen Schafottwirkung berichten. Jetzt geht die Klappe mit vertretbarem Aufwand auf und zu.

Stück für Stück wird schön

Heinz

Langsam wird's, hm? Und das Wetter ist auch einigermaßen brauchbar :rolleyes:

Stimmt, mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Und der Ventildeckel sabbert auch nicht mehr.

Das Projekt 9-3 Cab. hat bei mir eh´ das finanziell vertretbare Maß überschritten und muss jetzt erst einmal den Nutzwert einfahren;

Heute zum Beispiel knapp 190 Kilometer zwischen 20 und 27 Grad Bordcomputertemperatur zwischen Krefeld und Maastricht :smile:

Jetzt muss ich nur noch unsere Hunde an den anderen Schweden gewöhnen.

Sonniges Wetter wünscht

der Heinz

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.