Zum Inhalt springen

Technikfrage - Hitzeproblem an Fremdfabrikat

Empfohlene Antworten

  • Autor
:hmmmm: also ich glaube, das kriegen wir problemlos hin.

 

Ups haha :biggrin: Ja also da habe ich auch überhaupt keine Bedenken :laugh: Das Gegenteil davon zu beweisen ist dann aber, glaube ich, schon deutlich schwieriger :)

Seit gestern steht jetzt auch der zweite 75 (Tourer). Ist auch heiß geworden!

Auch KV6? :confused:

  • Autor
Auch KV6? :confused:

 

Natürlich :smile:

Eigentlich unser KM-Fresser, macht um die 40000km im Jahr, hat vor zwei Jahren mal ein neues Thermostat bekommen, sonst war eigentlich nichts. Nur jetzt plötzlich ohne Vorwarnung heiß geworden, in Stuttgart an der Ampel. Dachte erst an Lüfter, aber der läuft. Wird nach kurzer Zeit heiß, deshalb vermute ich das Thermostat.

 

Grüße, jakob

  • Autor

So, Auto ist heute morgen um 8:00 Uhr in Witten gewesen. Kalle hat direkt angefangen und nochmal alles geprüft, muss wohl wirklich irgendwas an der Kopfdichtung sein. Morgen weiß ich mehr, die Köpfe kommen heute noch runter :biggrin: Es geht endlich vorran :)

 

Grüße und nochmals Danke für euer Mitgrübeln :top:

 

Jakob

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hey, mal ein kleines Update und die Auflösung :)

 

Waren nun gestern in Witten um das Auto abzuholen. Die Köpfe waren so verzogen, dass es Kühlwasser nach außen raus gedrückt hat, und bei gewissen Gegebenheiten auch Abgase in den Kühlkreislauf. Wurden beim letzten Wechsle der Kopfdichtung nicht geplant, hatte damals extra nachgefragt, Antwort war "das wäre nicht nötig". Dann hatte außerdem der 6te Zylinder auch noch Fresspuren. Inwiefern das mit dem anderen Schaden zusammenhängt weiß man nicht, dadurch war der Motor jedenfalls unbrauchbar. Kalle hatte aber zufällig einen Motor aus einem ZT da, den er nach Zahnriemenschaden wieder gerichtet hatte. Der wurde jetzt erfolgreich in unser Auto transplantiert, mit dem kleinen Nebeneffekt dass das jetzt 0,5l mehr Hubraum und auch etwas mehr Leistung und Dremoment hat :biggrin: Läuft jetzt also wirklich besser als je zuvor :smile:

 

Beim Tourer war es glücklicherweise nur das Thermostat, die 1000km nach Witten und wieder zurück hat er ohne Murren abgespult. Wurde bei der Gelegenheit natürlich auch gleich durchgecheckt aber bis auf die kaputte Feder hinten rechts und den Kühler, der nach 2 Jahren schon wieder anfängt undicht zu werden, alles top :top:

 

Werden nächstes mal bei Problemen mit den Kisten auf jeden Fall direkt nach Witten fahren, das lohnt sich auf jeden Fall!

 

Grüße, Jakob

Bearbeitet von Jack01

Na, dann erstmal Glückwunsch zum erfolgreichen Upgrade! ;-)

 

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur sagen, daß die Entscheidung zum Motortausch die richtige war (sofern das Tauschaggregat was taugt, aber es kommt ja anscheinend aus guter Quelle). Ich habe die ganze Scheiße auch hinter mir und irgendwann muß man den Anker werfen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.