Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Mein 9-3 macht mir mal wieder Sorgen.

 

Er verliert Servoöl, aber das Leck konnte ich noch nicht lokalisieren. Es scheint aber aus dem Überdruckventil des Deckels vom Ausgleichbehälter zu kommen, denn rund herum ist alles ziemlich versifft.

 

Andererseits sind die Flecken auf dem Boden umso größer, je länger das Auto steht.

 

Im Moment behelfe ich mir noch damit einfach Öl nachzufüllen, aber das ist ja keine Dauerlösung.

 

 

 

Kann mir jemand helfen das Leck zu lokalisieren? Gibt es evtl. Bauteile, die besonders häufig betroffen sind oder ist vielleicht gar die Servopumpe selbst defekt?

 

Jemand eine Idee?

Servo ist kein Druckkreissystem wie die Kühlung, es gibt also kein Überdruckventil. Nur eine Belüftungsöffnung um Ausdehnungen auszugleichen bzw. dafür zu sorgen, dass es eben nicht zu einem Über- oder Unterdruck kommt.

 

Öl tritt da oben vor allem aus wenn es schäumt. Und das passiert wenn zu wenig Öl drin ist und die Pumpe Luft mit ansaugt. Meistens ist der Ölkühler durchgerostet. Und wer den jetzt nicht findet, es handelt sich nur um ein Stück Rohr, dass von rechts von der Pumpe nach links auf die Fahrerseite vor dem unteren Querträger entlang läuft. Am stärksten vom Rost betroffen sind die beiden Befestigungspunkte links und rechts auf dem Querträger. Schau mal am Hauptkühler links und rechts nach unten auf den Querträger.

 

Teile müsste dies sein:

Druckschlauch 5061833 (2000-2003)

O-Ring 4104048 (an der Trennstelle zur weiter führenden Leitung, soweit nicht mit der neuen Leitung enthalten)

Klammer 5057070 (2x, prüfen wie gut die Halter noch aussehen)

 

Vor dem Bestellen wenn du kannst prüfen ob die Trennstelle sich lösen lässt und/oder ob du weiterführende Leitung auch neu brauchst.

Gerne wird auch der Rücklaufschlauch porös. Er führt vom Behälter zum Lenkgetriebe. Am besten mal mit der Hand abtasten.

Bearbeitet von KSR9519

Gern auch der Druckschlauch welcher neben dem erwähnten Rücklauf im Bogen neben dem Sicherungskasten verlegt ist.

Überfüllen vom Ausgleichbehälter lässt im Betrieb auch über die Öffnung im Deckel raus drücken.

 

Wo lässt dein Auto denn das Abtropfen sichtbar werden?

ansonsten #2 bringt die Hauptundichtigkeit gut auf dem Punkt.

Die Ölflecken befinden sich dann meist, wenn alle Verkleidungen noch vorhanden?, mittig Bereich Kühler oder li od re höhe Vorderachse

  • Autor

Die Ölflecken befinden sich dann meist, wenn alle Verkleidungen noch vorhanden?, mittig Bereich Kühler oder li od re höhe Vorderachse

 

Ja, im Bereich mittig unter dem Kühler sind die Flecken und die Verkleidungen sind alle noch dran.

 

D.h. also defekter Druckschlauch (wahrscheinlich)?

Glaskugel? Das läuft alles von oben auf die Verkleidungen. Schau mal von oben rein. Die Servopumpe ist ja auch das oberste Aggregat. Druckseite ist ein Stück Rohr und dann geht es mit ca. 20cm Schlauch nach unten Richtung Kühlrohr.
Moin, hatte ich auch. Die Lache unterm Auto wurde immer größer, im Kofferraum hatte ich dann immer Reserveöl dabei. Schliesslich mussten die Leitungen neu gemacht werden, war nicht billig.
Ja, im Bereich mittig unter dem Kühler sind die Flecken und die Verkleidungen sind alle noch dran.

 

D.h. also defekter Druckschlauch (wahrscheinlich)?

wird sicherlich diese sein.............schauen kannst nur du..;-)

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkhydraulik/druckschlauch-lenkung/1016484/

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.