Juli 27, 20168 j @ TE.....der Link passt auch. http://www.saab-cars.de/threads/zuendaussetzer-zuendkassette-ist-es-nicht.36379/
Juli 27, 20168 j Das wäre mir neu - du wirfst da einiges durcheinander! OT-Geber = KWS, wird auch als solcher angezeigt: P0336, P0037 Nockenwellenposition wird durch die Verbrennungssignale der DI erkannt - hier ist die Fehlermeldung dann "Nockenwellensensor" P0340 oder "Verbrennungssignal..." P1312 oder P1334 Das die DI eine "Nockenwellensensor"-Funktion hat, habe ich auch schon gehört. Hatte den Fehler (Nockenwellensensor), obwohl gleiche DI in anderem Fahrzeug absolut ohne Fehler funktionierte. Fahrzeug hatte erst bei 4000 U/min ein ruckeln und ging auf Grundladedruck. Nach längerem Check, haben wir den OT-Geber getauscht. Fehler weg. Nockenwellensensor wurde aber ständig angezeigt. Nach neuem OT-Geber kam er nicht mehr. Denke, das der defekte OT-Geber Zündaussetzer verursachte und somit das Verbrennungssignal ausblieb. Folge - DI-Fehler, in welcher Form auch immer. Ich denke, jeder macht seine eigenen Erfahrungen. Die T7 ist oft ein Buch mit sieben Siegeln. Es gibt viele Fehlercodes, die im eigentlichem Sinne nichts mit dem tatsächlichen Fehler zu tun haben. Ich muss dazu sagen, ich merke mir die einzelnen Nummern zu den Codes nicht. Viele Symptome können auch nur durch versuchen und Tausch von Teilen behoben werden. Eine Diagnose ausschl. mit einem OBD-Tester ist bei der T7 so gut, wie nicht möglich.
Juli 27, 20168 j [mention=8972]opelmichl[/mention] vielleicht liegt es auch nur an den unterschiedlichen Tech-Karten, denn du liest scheinbar aus der 136.000 vor.
Juli 27, 20168 j [mention=8972]opelmichl[/mention] vielleicht liegt es auch nur an den unterschiedlichen Tech-Karten, denn du liest scheinbar aus der 136.000 vor. Hab die 44.000 für 900 und 9000 und die 148.000 für 9-5 und 9-3. Sind meines Wissens die aktuellsten, oder?
Juli 27, 20168 j keine Ahnung ob aktuellsten oder nicht, die Übersetzung wäre mir wichtiger. ferner wenig wechseln zu müssen, daher eine Karte von 900,9000,902,9-3,9-5 erst ab 2002 - 2012 wechsel ich die Karte und da nur aus dem Grunde "Kat u Di Test".......und die Kleinigkeit mit dem 5G Automat..;-)
Juli 27, 20168 j Das die DI eine "Nockenwellensensor"-Funktion hat, habe ich auch schon gehört. Hatte den Fehler (Nockenwellensensor), obwohl gleiche DI in anderem Fahrzeug absolut ohne Fehler funktionierte. ... haben wir den OT-Geber getauscht. Fehler weg. Nockenwellensensor wurde aber ständig angezeigt. Nach neuem OT-Geber kam er nicht mehr. Denke, das der defekte OT-Geber Zündaussetzer verursachte und somit das Verbrennungssignal ausblieb.Vielleicht noch zum Verständnis, das einige Mißverständnisse ausräumen könnte: Der KWS-Sensor hat nicht nur die Funktion, die Drehzahl der KW zu messen, sondern auch den OT festzustellen - nicht umsonst heißt er eben auch OT-Sensor; *das* kann er. Dann steht der 1. Zylinder im OT - aber auch der 4. Um dann weiter differenzieren zu können, welcher der beiden sich jetzt gerade im Arbeitstakt befindet, gibt es einen Nockenwellensensor, der Einspritzung und Zündung dementsprechend auf den richtigen Zylinder anpasst, was hier über das Verbrennungssignal via DI realisiert ist. Ob ein defekter KWS auch einen NW-Sensor-Fehler als Folgefehler nach sich ziehen kann, weiß ich nicht - die Bemerkung "Für den KW-Geber gibt es keinen Ersatzwert" gibt aber wieder, was alle mit einem defekten KW-Sensor kennen... Eine Diagnose ausschl. mit einem OBD-Tester ist bei der T7 so gut, wie nicht möglich.Stimmt schon - das Problem ist, dass manche Hinweise nur indirekt einen Hinweis auf die Ursache erlauben, weil nur das Symptom (z.B. NW-Sensor) gemeldet wird - bis zu dessen Entstehung aber eine Reihe von Komponenten beteiligt sind (Kerzen - DI - Verkabelung - Steuergerät). Dass deine DI mit der Anzeige "NW-Fehler" in einem anderen Fahrzeug problemlos lief, könnte dementsprechend ja genau hierin seinen Grund haben. Es gibt viele Fehlercodes, die im eigentlichem Sinne nichts mit dem tatsächlichen Fehler zu tun habenDas kann aber auch daran liegen, wenn man statt das Tech2 einen Standard-OBD-Tester verwendet - siehe z.B. http://www.saab-cars.de/threads/p-1110-im-9-5-aero-trotz-allem.57967/page-4#post-1152947 Ich muss dazu sagen, ich merke mir die einzelnen Nummern zu den Codes nicht. Die sind genau darum aber oft aussagekräftiger, wenn man sie dann an der richtigen Stelle nachschlägt, als der Klartext von irgendeinem Gerät, wie eben demonstriert. Viele Symptome können auch nur durch versuchen und Tausch von Teilen behoben werden.Das genau will (und kann) man damit aber vermeiden! Bearbeitet Juli 27, 20168 j von patapaya
Juli 28, 20168 j Autor Auch wenn's peinlich ist erzähle ich mal von der Fehlersuche: Also, als Erstes habe ich die Kerzen überprüft. Die sahen alle genau gleich aus. Deshalb habe ich mir die Zündkassette vorgenommen und mit einer anderen ersetzt. Aber der gleiche Fehler bestand weiterhin. Dann habe ich die Zündkerzen von Zylinder 3 und 2 getauscht. Danach war der Fehlercode P1302. Also alle Zündkerzen ersetzt und danach lief der Motor wieder gleichmäßig. Konnte echt nicht glauben, dass das der Fehler war! Die waren gerade neu und es war nichts zu sehen. Kein Riss oder abnormale Elektroden. Die sahen alle gleich aus. Jetzt werde ich mal beobachten, was aus dem Klopfen wird. Das Problem wird damit wohl nicht gelöst sein. Da ich so schnell fertig war habe ich nämlich noch den Turbo runderneurt und dabei vergessen nach dem Klopfen zu sehen. Bearbeitet Juli 28, 20168 j von Lebesgue
Juli 28, 20168 j nun noch den Spritfilter wenn noch nicht neu so wäre nun die anfänglich zugesagte Wartung vollzogen..
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.