Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

Wie man in dem Video sehen kann, hat der Turbo zuviel Spiel und das Rad schaut auch schon etwas mitgenommen aus.

Vielleicht kann mir ja einer von euch bei der Entscheidungsfindung helfen.

 

Nun zu meinen Fragen.

1. Kann man den Turbo, also die Lager selber erneuern?

2. Lieber einen neuen (ca. 650€) oder einen erneuerten (ca. 350€) oder einen gebrauchten mit Gebrauchtteilegarantie (ca. 250€)?

3. Sollte man sich den originalen Garrett holen oder gleich auf einen anderen umschwenken (was ist dann mit der Software)?

 

Danke schon mal

 

Grüße Alex

https://www.youtube.com/watch?v=dT_M0t1dhYM

1. Kann man den Turbo, also die Lager selber erneuern?
Es gibt Überholungssätze, gab es auch schon mal ich meine ein Video dazu irgendwo hier. Aber ob das ratsam ist? Die Drehzahlen im Turbo sind schon übel hoch. Auch wenn die Teile einzeln gewuchtet werden und bleiben, eine Kontrolle der Kernbaugruppe auf einen Prüfstand kann hier wohl privat keiner bewerkstelligen.

Ich würde entweder die Rumpfgruppe (Das Turbo Innenleben) erneuern, oder einen überholten originalen kaufen.

 

http://www.ebay.de/itm/Turbolader-Rumpfgruppe-Saab-9-3-2-0-T-1998-2003-110-Kw-136-Hp-NEU-CHRA-/280928320537?hash=item4168a1fc19:m:m6bN23IPYRGI0XrTd4gQmyw

Bin mir nicht zu 100% sicher, ob sich der Garrett vom B204 zum B205 verändert hat. Falls nicht sind 137€ nicht viel Geld. Ich hatte mal eine solche Rumpfgruppe in mein damaliges Cabrio verbaut. Es hat 7000 km und 1 Jahr Fahrspaß mit zum Teil Vollgasfahrten problemlos überlebt, bis ich es verkauft hatte. Das Teil kaum von einer Firma bei Regensburg. Was die aus Lettland taugt weis ich nicht.

 

Alternativ klingt folgendes in meinen Augen auch nicht schlecht:

http://www.ebay.de/itm/Original-Turbolader-Garrett-fur-Saab-2-0-Turbo-YS3D-185-PS-Saab-2-0-16-Turbo-/252242067266?hash=item3abacc7f42:g:YeAAAOSwYIhWjyv-

 

Falls du früher oder später vorhast wesentlich mehr Leistung zu wollen, kannst du auch auf einen Mitsubishi TD04-15T umrüsten. Dann ist aber eine Softwareanpassung sinnvoll.

Aber der normale Lader reicht auch bis 225 Ps und viel Fahrspaß. siehe Link

http://www.saab-cars.de/threads/erfahrungsbericht-maptun-stage-1.56790/page-2#post-1116036

  • Autor
Falls du früher oder später vorhast wesentlich mehr Leistung zu wollen, kannst du auch auf einen Mitsubishi TD04-15T umrüsten. Dann ist aber eine Softwareanpassung sinnvoll.

Sinnvoll oder notwendig?

Austausch der Rumpfgruppe ist in der Motoreninstandsetzung eigentlich Standard. Ich weiß nicht was du schrauberisch drauf hast, aber so schwer ist das nicht. Falls es wäre, kannst mich auch per PM anschreiben. Habe das doch schon paar mal gemacht.

Das hier dürfte die von [mention=9126]DerHaase[/mention] erwähnte Firma sein, http://www.ebay.de/itm/251764649228?_trksid=p2060353.m1438.l2648&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT.

Motorcode B204L würde auch passen. Keine Ahnung woher die die Rumpfgruppe beziehen, aber meine hält seit 35tkm. Zur Not einfach dort anrufen.

Oder du probierst es mal hier http://motoren.bauergruppe-weilheim.de/startseite-motoren-bauer/ , wenn ich dein Profil richtig deute sind das so 70km von dir. Evtl kann er dir die originale Rumpfgruppe von Garret besorgen.

Der neue Lader aus #5 sollte eigentlich passen, weil es ja der gleiche Motorcode ist. Dein Lader sollte aber ein Typenschild haben. Darauf steht normal ne Nummer, die du dann mit den OE-Nummern im Angebot vergleichen kannst. Dann bist auf der sicheren Seite.
  • Autor
Ich weiß nicht was du schrauberisch drauf hast, aber so schwer ist das nicht. Falls es wäre, kannst mich auch per PM anschreibrn.

Zutrauen würde ich es mir, mag nur die Sprengringe (siehe Bild) nicht und hoffen, dass ich den ohne Probleme aufbekomm.

Auf dein Angebot werde ich ggf. Zurückkommen.

Danke

2016-04-1822_53_34.thumb.jpg.5d583f0570a633c88bc74d1722fb73e0.jpg

  • Autor
Der neue Lader aus #5 sollte eigentlich passen, weil es ja der gleiche Motorcode ist. Dein Lader sollte aber ein Typenschild haben. Darauf steht normal ne Nummer, die du dann mit den OE-Nummern im Angebot vergleichen kannst. Dann bist auf der sicheren Seite.

Hat leider kein Typenschild, oder kein Typenschild mehr.

Ich war eben nochmal auf der Website der Regenstaufener Firma unterwegs. http://www.expert-car.de/index.php

Wenn du da ins Menü Rumpfgruppen gehst, findet man eine Einbauanleitung mit Video http://www.expert-car.de/index.php?s=21

Achtung: In dem Video wird ein VTG-Lader überholt. Deiner hat die Anströmschaufeln nicht, du kannst dir also das ganze fein einstellen sparen. Wobei die neue Rumpfgruppe schon wieder in etwa die selbe Position einnehmen sollte, sonst passen die Anschlüsse nicht. Also alles schön mit einem Körner anzeichnen. Am besten so, dass die Markierungen an den Gehäusehälften mit jeweils der Mitte des Ölzulauf und Ölablauf fluchten.

Die 2 Ölleitungen solltest du evtl auch mit tauschen, aber zumindest reinigen.

Wenn du den Turbo einbaust, zuerst die Ölablaufleitung montieren, dann über den Anschluss des Ölzulaufes den Turbo mit Motorenöl befüllen, die Welle per Hand drehen und nochmal bisserl Öl.

Bearbeitet von seba

Hab jetzt zwei Rumpfgruppen gefunden.

Die sehen unterschiedlich aus, sollen aber beide für das selbe Auto sein. Sind das nur Beispielbilder?

Wenn man die Vergleichsnummern und OE-Nummern vergleicht, sollten es unterschiedliche sein. Daher meine Frage nach einem Typenschild.

Ruf doch einfach mal da an, die sollten ja wissen was sie verkaufen.Einfach Schlüsselnummern, Motorcode (B204L) und evtl noch die Fahrgestellnummer zur Hand haben und dann sollte man dir Auskunft geben können.

Ach ja die Dichtungen wirst auch noch brauchen, also das hier http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/montageteile/befestigung/montagesatz-turbolader/1048722 .

Zutrauen würde ich es mir, mag nur die Sprengringe (siehe Bild) nicht und hoffen, dass ich den ohne Probleme aufbekomm.
Wo ist das Problem an den Dingern? Gut, vernünftiges Werkzeug vorausgesetzt. Aber eine ordentliche Knippex kostet ja nun nicht die Welt.
  • Autor
Wo ist das Problem an den Dingern? Gut, vernünftiges Werkzeug vorausgesetzt. Aber eine ordentliche Knippex kostet ja nun nicht die Welt.

Werd mir morgen mal ne Große besorgen, die kann man ja immer gut gebrauchen. hab nur kleine da und wenn sie gebogen wäre, wäre es au net schlecht.

Der aus Post5 dürfte kein neuer sein, wenn du die Bilder richtig anschaust ist z.B. das Gewinde des Wastegate ziemlich ramponiert. Also überholt und gestrahlt. Die Rumpfgruppe aus Regenstauf sollte passen, aber anrufen zur Sicherheit!
  • Autor

Hab das Typenschild gefunden. War unter ner sehr dicken Packung Dreck versteckt.

Hab dann die Rumpfgruppe nach Absprache auch gleich bestellt und den Alten auseinander genommen.

Ich geb Bescheid, wenn ich die neue Rumpfgruppe bekomme.

2016-04-1923_00_00.thumb.jpg.334b604ae63f1542f6505ccd92fc3f92.jpg

  • Autor

Hab gerade gemerkt, dass die Rumpfgruppe, die ich bestellt habe, jetzt von 136,-€ auf 300,-€ gestiegen ist.

http://www.ebay.de/itm/Turbolader-Rumpfgruppe-SAAB-9000-900-9-3-2-0-16CD-ND-SE-Turbo-110kW-150PS/251764649228?_trksid=p2047675.c100010.m2109&_trkparms=aid%3D333008%26algo%3DRIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140812074823%26meid%3Dd1e250cb2aaf4a81a61d85c9990a7f11%26pid%3D100010%26rk%3D1%26rkt%3D24%26sd%3D280928320537

Hatte auch Kontakt zu der Firma auf ihrer Homepage. Hab da nach ner Rumpfgruppe gefragt und die wollten dann 220,-€ für die Rumpfgruppe, die sie selber bei E-bay für 136,-€ anbieten. Alles etwas komisch.

 

Schon mal danke an alle, die mir hir weiter geholfen haben.

 

Grüße Alex

Hab gerade gemerkt, dass die Rumpfgruppe, die ich bestellt habe, jetzt von 136,-€ auf 300,-€ gestiegen ist.

http://www.ebay.de/itm/Turbolader-Rumpfgruppe-SAAB-9000-900-9-3-2-0-16CD-ND-SE-Turbo-110kW-150PS/251764649228?_trksid=p2047675.c100010.m2109&_trkparms=aid=333008&algo=RIC.MBE&ao=1&asc=20140812074823&meid=d1e250cb2aaf4a81a61d85c9990a7f11&pid=100010&rk=1&rkt=24&sd=280928320537

Hatte auch Kontakt zu der Firma auf ihrer Homepage. Hab da nach ner Rumpfgruppe gefragt und die wollten dann 220,-€ für die Rumpfgruppe, die sie selber bei E-bay für 136,-€ anbieten. Alles etwas komisch.

 

Schon mal danke an alle, die mir hir weiter geholfen haben.

 

Grüße Alex

Mit Verlaub, wenn ich mir die ganzen Rechtschreibfehler dort in der Beschreibung durchlese, hätte ich schon keinen Bock mehr darauf !

Meine Meinung.

:eek: 300, hat der dann Keramikschaufeln oder was?

Wenn ich fragen darf, welchen Preis verlangt man jetzt von dir? 136€, 220€ oder doch 300€ ?

 

War alles kein Hexenwerk, oder? Und zusammenbauen wird auch keines, wenn du alles schön mit Körnerschläge zusammengezeichnet hast.

 

Gruß Johannes

  • Autor
:eek: 300, hat der dann Keramikschaufeln oder was?

Wenn ich fragen darf, welchen Preis verlangt man jetzt von dir? 136€, 220€ oder doch 300€ ?

 

War alles kein Hexenwerk, oder? Und zusammenbauen wird auch keines, wenn du alles schön mit Körnerschläge zusammengezeichnet hast.

 

Gruß Johannes

Kein Hexenwerk. Eigentlich recht einfach, danke für den Tipp.

Hab zweimal gekrönt und zur Sicherheit viele Fotos gemacht.

Hab 136,-€ gezahlt.

Mal schauen ob alles passt.

  • Autor

Hab die Rumpfgruppe jetzt gewechselt. Leider fehlt mir jetzt die Power.

Mit dem Tech 2 mal nen Snapshot gemacht und die Werte Ausgelesen. Anfangs ist der Ansaugdruck bei 42kPa, steicgt bei beschleunigung auf 162kPa und fällt dann auf 22kPa ab.

Ist da alles Richtig?

Dachte, der Grundladedruck sollte so in etwa 0,4 bar sein also 40kPa.

Sind 163kPa (1,63 bar) zu hoch, dachte der hat maximal 0,79 bar.

Grundladedruck 0,40 bar +/- 0,03

Höchstladedruck dürfte bei dir 0,79 bar sein, vorausgesetzt du hast nen Schaltgetriebe.

Hast du ein WIS?

  • Autor
Grundladedruck 0,40 bar +/- 0,03

Höchstladedruck dürfte bei dir 0,79 bar sein, vorausgesetzt du hast nen Schaltgetriebe.

Hast du ein WIS?

Hab ein WIS und ein Schaltgetriebe

Gut, dann hab ich die Screenshoots umsonst gemacht.

Hast sicher schon mal ins Kapitel Adaption Höchstladedruck reingeschaut. Sollte, vorausgesetzt du hat alle Unterdruckleitungen vom Regelventil zum Turbo richtig angeschlossen, also automatisch vom Motorsteuergerät geregelt werden. (zumindest les ich das so??)

sind das nicht absolut Druck Werte?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.