Veröffentlicht April 25, 20169 j Hallo, mein 1996er 2.0ligt Turbo ist letztens einfach während der Fahrt ausgegangen - das Kuriose: Zündfunke - ist da (Zündkasette mit allen Kerzen auf den Block gehalten) - Benzin - ist bis zu den Düsen da, Startpilot interessiert ihn jedoch auch nicht - Klappe macht auf und zu... Fehler konnte ich mit nem Stino AVL Diagnose keinen auslesen - nur war die Batterie ständig leer. Also hab ich heut die Batterie abgeklemmt und das Auto auf meinen anderen laufenden Saab geklemmt. Zuerst: 13.8V gemäss Bordcomputer, nach Startversuch 9,3V - der andere Saab lief deutlich angestrengt....nach abklemmen der Batterie und neuanklemmen wieder 13,8V - das ganze wiederholbar... Was kann das sein? Gruss Kami
April 25, 20169 j Autor Hallo, Öl sieht gut aus - Motor dreht ohne Geräusche - Öl ist geruchstechnisch normal. Mich irriterit das nach nem Startversuch die Spannung des Laufenden Saabs mit der Batterie auf 9,3V runtergezogen wird. Irgendwas zieht da extrem Strom. Nach 10km Abschleppen war damals auch die Batterie leer (Die Warnblinkanlage schafft das normalerweisse m.e. nicht) Gruss Kami
April 25, 20169 j Autor Anlasserdrehzahl ist 175 RPM, die bei menem 1998er 2.0 Light Turbo mit Hirsch ist 196 RPM - m.e. ist das dem Einbruch der Spannung geschultet... Für Ideen offen... Gruss Kami
April 25, 20169 j Batterie mit innerem Kurzschluß? Oder erklär nochmal genauer: 9k ist ausgegangen und wurde abgeschleppt. Dann Starterbatterie platt. Überbrückt mit anderem KFZ (Marke egal), 9k startet nicht aber Batteriespannung des laufenden KFZ bricht zusammen oder wie?
April 26, 20169 j Autor batterie erst aufgeladen,Batteriespannung bricht nach Startversuch zusammen-dann Batterie abgeklemmt und das Auto mit Überbrückungskabeln direkt an anderen Laufenden Saab geklemmt - das gleiche...
April 26, 20169 j Ist jetzt Dein erstes Problem das er nicht (mehr ) anspringt oder das die Batteriespannung zusammenbricht? Ohne eigene Batterie an laufendes Fzg. klemmen ist schon mutig. Tausch mal die Batterie mit der des laufenden Fzgs (Kreuztausch). Funkt es erheblich beim anklemmen einer guten Batterie an den toten 9k?
April 26, 20169 j Autor Problem ist das er nicht mehr anspringt - die zusammenfallende Spannung könnte m.e. zum Problem führen. Mit getauschter Batterie das gleiche.... Ich werd morgen mal die Lima und den Anlasser (nacheinander) abklemmen - evtl springt er ja dann an.... Gruss Kami
April 26, 20169 j Hast Du Zündfunken auch beim Startvorgang, oder nur wenn Du dann Zündung ausschaltest - sprich die Freibrennfunktion aktiviert wird?
April 26, 20169 j Autor beim ötteln des Anlassers...irgendwie alles mysteriös...das Auto ärgert mich ständig im letzten Jahr.
April 26, 20169 j wenn er beim "Ötteln" des Anlassers einen Funken hat und trotzdem mit Startpilot nicht muckt könntest Du mal die Kompression prüfen. Sonst könnte ich mir vorstellen dass er den Zündfunken zur falschen Zeit bekommt. z.B. wenn die 2-teilige Riemenscheibe anfängt sich aufzulösen und es so zum Versatz zwischen Kurbelwelle und Zündgeber kommt.
April 26, 20169 j oder einfach mal kerzen raus u dann starten, ist es das selbe startdrehzahl-verhalten? und um ganz sicher zu gehen Keilriemen ab, immer noch das gleiche?......... Anlasser od Motor fest
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.