Veröffentlicht Mai 1, 20169 j Hallo Saabgemeinde, Fahrzeug: 9-3 SE Cabrio Bj. 01 Automatik mit 170000 km Ich habe folgende unschöne Symptome: Beim anfahren vibrationen / unwucht im Lenkrad / Vorderwagen spürbar. Das gleiche beim beschleunigen und schnellerem beschleunigen, vorallem ab 80 - 90 km/h wird es heftig. Ab 100 km/h ist es dann wieder weniger, das zieht sich dann bis locker 140 km/h, wenn nicht sogar weiter. Beim bremsen, vorallem im abbremsen z.b. Ausfahrten auf Autobahnen. Ein richtiges schlackerndes Lenkrad. Winterreifen (205 / 55 / R16) wurden 2x gewuchtet und auch bei den Sommerrädern (215 / 45 / R17) kein Unterschied. Beide Sätze sind Original Felgen. Auch Querlenkertausch ohne Erfolg. Nichts scheint ausgeschlagen. Bin überfragt und hoffe ihr habt gute Ratschläge. Danke.
Mai 1, 20169 j Nur Querlenker oder auch der hintere Arm und vor allem dessen Gummibuchse zum Hilfsrahmen?
Mai 1, 20169 j Dann kontrollier mal mit 'nem Eisen die hinteren. Denn die machen ja die Abstützung in Fahrtrichtung.
Mai 1, 20169 j Antriebswellen Mittellager der rechten Welle od beim 9-3 gern das mittlere Gelenk, insbesondere wenn tiefer gelegt wurde.
Mai 1, 20169 j Autor Er wurde tiefer gelegt, aber nur die Federn wurden geändert. Ich werde es checken
Mai 8, 20169 j Autor Also: Die linke Antriebswelle hat ca. 5mm Spiel an der Tasse (Antriebstopf) und rechts hat 1mm etwa. Das könnte doch was sein oder?
Mai 8, 20169 j Könnte auch eine gerissene Spritzwand sein. Um sowas zu vermeiden, gibt es extra eine Lenkstangenversteifung.
Mai 8, 20169 j Autor Die wollte ich mir eh demnächst zu legen, aber die ist eigentlich, laut ein paar threads, nur zur Verbesserung für das schnelle beschleunigen interessant oder nicht!?
Mai 8, 20169 j Es versteift die Lenkung und erhöht damit aber auch die Belastung auf die Komponenten. So wie eine härtere Federung. Wenn das Lenkgetriebe so in seinen Aufnahmen schlabbert, dass es für diese Schwingungen verantwortlich ist, dann sollte man diese als erstes austauschen. Für ein normales Straßenfahrzeug plädiere ich persönlich für originale Gummis. Also: Die linke Antriebswelle hat ca. 5mm Spiel an der Tasse (Antriebstopf) und rechts hat 1mm etwa.Da frage ich mich immer, wie das gemessen wird. Oder ob alle über das gleich reden. Die Welle im Diff hat aus dem Kopf grob geschätzt 30mm Durchmesser. Wenn die 5mm Spiel hat, dann dürfte sie ja fast rausfallen. Also wo gemessen? Am Ende des Topfes, Weg von Widerstand zu Widerstand beim Kippeln des Topfes?
Mai 8, 20169 j Weg von Widerstand zu Widerstand beim Kippeln des Topfes? http://www.saab-cars.de/threads/antriebswelle-hat-spiel-im-getriebe.44458/
Mai 8, 20169 j Autor Es wurde an der linken und rechten Antriebswelle gewackelt, hoch und runter oder auch hin und her. Es ist in der linken deutlich mehr Spiel als an der rechten. Zusehen ist das da, wo die Antriebswelle ins Getriebe geht, um es mal so zu sagen.
Mai 8, 20169 j genau dort, also links, mal den Topf anfassen u nicht die Welle, der Topf dürfte deutlich mehr spiel haben. stöbere mal im verlinkten Beitrag aus #14
Mai 8, 20169 j Autor Es war kein Öl zusehen, so wie ich das in Erinnerung habe und an der Tasse am Antriebstopf waren es etwa 5mm.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.