Veröffentlicht 4. Mai 20169 j Hallo zusammen... ich bin recht neu hier, und bin verzweifelt auf der Suche nach den Anzugsmomenten des Motors eines Saab 9-5 2.3t Bj.2000 mit 230PS der leider einen Motorschaden erlitten hat, in der Hoffnung ihm wieder neues Leben einhauchen zu können, benötige ich die Daten im speziellen von Zylinderkopf inkl Nockenwellen, Pleuellager + Hauptlager. Konnte die Daten irgendwie nirgends finden, vielleicht hat sich auch mein Sehvermögen nachgelassen... Ich hoffe mir kann jemand mit den Daten helfen. Falls der Beitrag hier falsch sein sollte, bitte verschieben... Danke & Grüße Turbaero
4. Mai 20169 j http://www.saab-cars.de/threads/b204-b205-zk-schrauben-nachziehen-ersetzen.49006/#post-955620 und nur zur Wiederholung das nachziehen http://www.genuinesaab.com/psi/files/headretorque.htm
4. Mai 20169 j Autor Danke majoja02, das hilft mir schon sehr weiter... Jetzt fehlen nur noch die Daten für die Pleuel und Hauptlager ggf noch für den Steuerkettenspanner.
4. Mai 20169 j Wie wäre es mit einem Buch oder gleich einem WIS?! Hauptlagerdeckel 20+70° Pleullagerdeckel mit Mutter 20+70° Pleullagerdeckel mit Schraube 25+100° Kettenspanner 63 Sperrschraube 22 Ölwanne & Steuerdeckel alle 22 Ölablassschraube 25 !
8. Mai 20169 j Autor Hallo flemming, Danke schon mal für die Infos. Klar das mit dem WIS habe ich mir auch schon überlegt, sind aber irgendwie schlecht zu bekommen oder teuer. Hast du zufällig eine Idee wo ich eines bekomme, zu eine fairen kurs? Grüße Turbaero
8. Mai 20169 j Autor Möchte schon gerne eins in Deutsch haben wollen.... Mir scheint aufgrund der geringen Verfügbarkeit von Reparatur Anleitungen, dass Saab und oder GM da ein Staatsgeheimnis daraus macht...
8. Mai 20169 j Grübel, mir ist es egal, aber ich meine jemand sagte mal, dass die immer Multilingual sind. Hab jedenfalls noch keins mit einer expliziten Sprache gesehen. Nur enthaltene Modelle und Ausgabestand.
8. Mai 20169 j Ich habe mein WIS / EPC auch aus GB und der Bucht. Sprache kann man immer einstellen. Abwicklung völlig problemlos.
8. Mai 20169 j Und vor dem Installieren hier mal lesen, erspart ggf. ein wenig Stress. EPC und Konsorten auf x64 Plattform
10. Mai 20169 j Autor Kann mir bitte noch jemand sagen, wie ich den Stirndeckel ab bekomme? Schraube mir hier nen Wolf und hab den auch soweit lose, nur ist leider zu wenig Platz den weit genug ab zu bekommen. Gibt es einen Trick, soll ja mit eingebautem Motor funktionieren... Also die problemstelle ist die oben, wo die beiden 13er Schrauben vom Kopf drin sind. Eilt sehr...vielen dank.
10. Mai 20169 j klar. Batterie raus, Batterie Halter raus. Linkes Motorlager raus, Konsole des Lagers raus. Drehmomentstrebe samt deren Konsole raus. Kühlerlüfter raus. Hinteres Motorlager lösen, Schaltgestänge lösen /trennen. Dann den Motor nach links drehen auf dem hinteren Lager. Deckel geht nach unten raus.
13. Mai 20169 j Autor Sorry für die späte Antwort...gammel zur zeit im Krankenhaus rum... Danke für den Tip flemming, hat mir schon schlaflose Nächte beschert. Dann hängt der Motor aber am seidenen faden, wie stütze ich den am besten ab ohne das er heraus fällt...? Und ich den dann auch noch drehen kann, ohne vor allem etwas zu beschädigen...
13. Mai 20169 j Kran mit Traverse ist wohl am einfachsten. Motortraverse mit zwei Ketten geht auch. Die Ketten kann man dann schrittweise quer verschieben, so schwer ist der Motor nun auch nicht. Links kann man gut unten an den Befestigungspunkten der Konsole Drehmomentstütze dran gehen, rechts an eins der Schraublöcher im ZK der Konsole der Servopumpe / Bügel Motorlager rechts. Saab gibt vor dort einen Öse aus Flachstahl anzuschrauben. Gerade mit einer Motortraverse fehlt einem dann aber schnell Höhe oder anders gesagt, man hat nur wenig freie Kette. Ich meine es sind M10 Schrauben. Eine längere Schraube (>=60mm?) mit einer Kontermutter (mit Kragen oder eine breite U-Scheibe Richtung Z-Kopf) eindrehen und leicht gegen den Kopf kontern. Damit kann die Schraube nicht mehr kippen und das Alu beschädigen. Schraube natürlich vorher durch die Kette stecken. Blöd beim 9-5 ist, dass sich so eine Motortraverse eher schlecht aufsetzen lässt. Man landet ständig an Stellen wo nichts stützendes drunter ist.
15. Mai 20169 j Autor Danke flemming...hast das wohl schon öfter gemacht...? Wenn ich noch ne Frage haben sollte, melde ich mich nochmal wenn das ok ist. Grüße Mario
15. Mai 20169 j Nö, für das Öfter ist majoja02 zuständig. Aber ich glaub der nimmt dafür lieber den Motor raus . Aber ja, ich habe es schon gemacht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.