Veröffentlicht Mai 5, 20169 j Hallo mein 3.0 tid ( Bitte keine abfelligen Bemerkung über den 3.0 tid) zeigt nach dem Tausch der hochdruckpumpe folgenden Fehler P0253 Laut Tester soll die pumpe defekt sein aber das glaube ich nicht! Hat wer von euch eine Idee ? Gruss marcus
Mai 5, 20169 j Was für ein Tester, woher der Klartext? P0253 = Magnetventile Kraftstoffdruck, Kurzschluss nach Masse/Unterbrechung.
Mai 5, 20169 j keine Ahnung...........aber......dieses hier mal aufgerufen.. wie funktioniert es eigentlich mit der Wegfahrsperre..;-) bzw ausschalten des Motors. muss eine andere Pumpe dem Fahrzeug nicht angelernt werden?
Mai 5, 20169 j Autor Einspritzpumpe Kraftstoffdosierung Kontrolle A Low (Nockenwelle / Rotor / Einspritzdüse Was bedeutet das jetzt ? -Hochdruckpumpe nochmal kaputt -Nockenwelle verstellt ( dafür läuft er aber sehr ruhig hat nur keine Leistung und springt schlecht an ) -ein injektor kaputt? Gruss marcus
Mai 5, 20169 j Tja, a) siehe Achim, b) trauen wir mal der Nummer des Fehlers, Text dazu dann wie von mir geschrieben. Spulen der Ventile und Verkabelung prüfen.
Mai 5, 20169 j na wenn er läuft, vielleicht einer der sensoren def. Nockenwelle, Kubelwelle, od das ding in der Pumpe....? keine Ahnung von das..;-)
Mai 5, 20169 j dieser Gutmann Tester ist so eine Sache... Der hat mit Saab scheinbar Probleme.... mit einem Gutmann MegaMacs habe ich mal meinen Auslesen lassen da die Airbag Leuchte an war. Der hat dann den Fehler "Ladedruck Regelventil" im Airbagsystem angezeigt. Der dazugehörige Fehlercode lautete Sensor Beifahrerairbag Masseschluss...
Mai 6, 20169 j Wohl nicht unüblich so rum. Drum sparen sich die billigen die Texte. Fehlernummer plus Werkstatthandbücher ist da dann universeller.
Mai 6, 20169 j Einspritzpumpe Kraftstoffdosierung Kontrolle A Low (Nockenwelle / Rotor / Einspritzdüse An der Hochdruckpumpe (Denso HP2) sind zwei elektr. geregelte Suction-Control-Valves montiert, die die Kraftstoffmenge zu den Hochdruckpumpenkolben regulieren und damit auch den Hochdruck im Rail bestimmen. hat nur keine Leistung und springt schlecht an Wird vermutlich mit Fehler P0253 zusammenhängen, da bei einem Defekt in der Ansteuerung bzw. bei einem Defekt in den SCV Ventilen, auch nicht die korrekte Menge an Diesel zum Pumpenhochruckteil gelangt und damit der erzeugte Raildruck zu niedrig ist. Was bedeutet das jetzt ? -beide Stecker an den SCV Ventilspulen kontrollieren -Spulen der beiden SCV Ventile durchmessen -Leitungen vom Motorsteuergerät zu den SCV Ventilspulen durchmessen (auch gegen Masse!) wie funktioniert es eigentlich mit der Wegfahrsperre..;-) bzw ausschalten des Motors. muss eine andere Pumpe dem Fahrzeug nicht angelernt werden? Die Pumpe aus dem D308L muss meines Wissens nach nicht angelernt werden, da in der Denso HP2 kein internes Steuergerät verbaut ist, wie z.B. in der Bosch Pumpe vom D223.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.