Veröffentlicht Mai 12, 20169 j Hallo Kollegen, nach Onkel Kopps Empfehlung zu einem passenden Blauzahn-Adapter für die Torque App funktioniert das nun schon seit etlichen Wochen super. Ich hätte da jedoch eine Frage. Welchen Wert müsste denn die "Boost"-Anzeige bringen, wenn man man das Pedal voll "durchlatscht". Bei meinem 185 PS Vector komme ich nur im 5. Gang auf annähernd 98% Last und ca. 0,5 bis 0,6 bar(?) Ladedruck. Im 3./4. Gang ca. 80% Last und 0,5 Ladedruck, bei Vollgas (nur kurz!) Der Grundladedruck liegt doch beim B235E bei etwa 0,4 bar, oder? Müsste der maximale LD dann unter Volllast höher sein als 0,5 oder ist was faul? Seine 225 km/h erreicht er aber locker (nach GPS) und geht bis auf etwa 228 (Tacho etwa 235) hoch. Dann ist aber Schluss. Lader ist noch der erste, KM aktuell 172.000, soweit alles okay... Was meint Ihr zum angezeigten Wert? Und: Wären die angezeigten Werte bei Vorhandensein eines Live-Sid identisch mit denen im Handydisplay ? Danke, bin gespannt auf Eure Infos dazu. Gruß -Thilo-
Mai 12, 20169 j Ich hatte knapp 0.6 bar Ladedruck beim B235E vor der TrionicSuite. 170 PS Automatik Bei 215 laut Tacho war aber Schluß. Momentan knapp 1.1 bar. Jetzt laut Tacho 235 km/h und dann ist es auf der Geraden vorbei. Ist endgeschwindigkeitstechnisch nicht der Brüller. Müsste mal mit GPS testen.
Mai 12, 20169 j Autor Ich hatte knapp 0.6 bar Ladedruck beim B235E vor der TrionicSuite. Also könnten die 0,6 bar stimmen. Oder hat der 185 PS B235E seine Mehrleistung zum 170PS-Motor über erhöhten Ladedruck? Dann wäre es bei meinem ja zu wenig ...
Mai 12, 20169 j Ich meine original liegt der max. Ladedruck bei 0,7X bar. In meinem 9-3 habe ich mit der geänderten Software 1,1 bar laut Torque. Was dem entspricht was auch einprogrammiert wurde.
Mai 12, 20169 j Autor Ich meine original liegt der max. Ladedruck bei 0,7X bar. In meinem 9-3 habe ich mit der geänderten Software 1,1 bar laut Torque. Was dem entspricht was auch einprogrammiert wurde. Was für einen Motor hast Du im 9-3 ?
Mai 12, 20169 j Die Werte passen. Der B235E hat nominell 0,65 bar Ladedruck (B205E: 0,4 bar). Grundladedruck ist 0,4 bar. Der Wert bezieht sich auf (quasi-)stationäre Bedingungen, in den niedrigen Gängen wenn du nur kurz beschleunigst erreichst du die nicht. Auf der Autobahn im 5. Gang schon, da bist du mit 0,6 bar ja so gut wie da. Was die prozentualen Lastwerte im Torque angeht - da bin ich mit beiden OBDII-Autos immer deutlich unterhalb von 100% bei Vollgas.
Mai 13, 20169 j Also könnten die 0,6 bar stimmen. Oder hat der 185 PS B235E seine Mehrleistung zum 170PS-Motor über erhöhten Ladedruck? Dann wäre es bei meinem ja zu wenig ... Normalerweise wird nur der Ladedruck etwas erhöht.
Mai 13, 20169 j Servus, ist zwar am genauen Thema vorbei, aber evtl. eine interesante Ergänzung. Ich habe hier etliche Messungen mit Torque bei (m)einem B235R Automat MJ 2001 gemacht: http://www.saab-cars.de/threads/2001er-aero-grund-ladedruck-elm327-und-torque-2.52451/ Grüße ...
Mai 16, 20169 j Servus, ist zwar am genauen Thema vorbei, aber evtl. eine interesante Ergänzung. Ich habe hier etliche Messungen mit Torque bei (m)einem B235R Automat MJ 2001 gemacht: http://www.saab-cars.de/threads/2001er-aero-grund-ladedruck-elm327-und-torque-2.52451/ Grüße ... Du weißt schon, dass man mit dem Tech auch die Nadel im Tacho kalibrieren/einstellen kann. ? Eine Messung mit Manometer ist aber immer noch die beste Möglichkeit. Mit Wastegate hatte ich auch schon die Erfahrung. Hab die Stange etwas "verlängert". Dann spricht es nicht sofort an.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.