Veröffentlicht Mai 24, 20169 j servus, seit ner weile spinnt mein fensterheber beifahrer. das fenster zuckt nur noch 1 cm pro drücken. wenn ich das steuergerät abklemme fährt es die ersten 1-2 mal normal hoch und runter. dann zuckt es wieder nur noch. gebrauchtes steuergerät (mit gleicher teilenummer) in der bucht gekauft.... selbers spiel. hab ich jetzt 2 kaputte steuergeräte oder kanns was anderes sein? das selbe kommt raus, wenn ich das beifahrerfenster vom steuergerät der fahrertür bediene..... hat jemad ne idee?
Mai 24, 20169 j Hatte ich auch mal. Beim Händler mittels Tech II neu kalibrieren lassen und nun ist wieder alles in Ordnung.
Mai 24, 20169 j ein versuch: runterlassen, mit fensterverriegelung ((hinterster knopf)gedrückt halten) und fenster schliessen gleichzeitig (hinterer knopf gedürkt halten und vorderer hochziehen), irgendwann nach 5sek kommt ein beeeep.... dann testen und hoffen
Juni 11, 20169 j Autor Laut tech 2 wird der Fehler "Kurzschluss Motor" angezeigt. Neuer Motor eingebaut - Fehler immer noch da Neues Steuergerät - Fehler immer noch da. Wenn man das Steuergerät kurz abklemmt und wieder dran funktioniert alles 2-3 mal ganz normal..... Saab HD hat keinen plan was das sein soll.
Juni 11, 20169 j Hm, blockierte DC-Motoren sehen für eine Überwachung auch aus wie ein Kurzschluss. Nur warum sollte das dann 1-2 mal funktionieren
Juni 11, 20169 j Autor Hab den Motor auch schon ausgebaut gehabt. Da ist nix blockiert....Der andere Motor ging ja auch nicht
Juni 11, 20169 j Ja, der Motor selber eher selten. Wie verhält es sich mit loser Mechanik? Oder nur dem Motor.
Juni 11, 20169 j Hast du aber nicht geschrieben . Tja, nu wird es neblig. Stochern in selbigem. Zwei Tür-DG mit dem gleichen Fehler? Merkwürdig. Fragt sich wie selbiges den Fehler detektiert. Strommessung oder Spannungseinbruch. Bei letzterem könnte auch ein Problem in der Versorgungsleitung vor dem SG schuld sein. Aber ich würde für normal eine Strommessung erwarten. Aber gut, beim Lüfter vom 902/931 habe ich auch einen Schaltregler und keinen linearen mit massig Verlustleistung erwartet und wurde eines besseren belehrt. Hast du einen Oskar und kannst dir die VCC vor dem SG anschauen?
Juni 12, 20169 j Autor Der fensterheber besteht dich nur aus einem Steuergerät und einem Motor oder?!
Juni 12, 20169 j Vielleicht nochmals gefragt, wenn der Motor ausgebaut ist lässt sich das Fenster dann ohne massiven Widerstand rauf und runter bewegen durch Drehen des entsprechenden Teils das sonst com Motor bewegt wird? Un die andere Sache die Kollege Flemming meinte: Es könnte auch daran liegen, dass das "zuführende" 12V Kabel zum Steuergerät ein Problem hat und bei Belastung die Spannung "zusammenbricht" auf weit unter 12V und das STG das falsch interpretiert....
Juni 12, 20169 j Der fensterheber besteht dich nur aus einem Steuergerät und einem Motor oder?!Naja, und eine Busanbindung um alle Fenster für die Komfortfunktion und beim Cabrio gleichzeitig ansteuern zu können. Nur dürfte das nichts mit einer Überstromerkennung zu tun haben. Und wie oe1wrs schreibt gehört natürlich auch die Mechanik dazu. Ich hatte dich jetzt aber so verstanden, dass das Problem auch besteht, wenn du mit einem ausgebauten Motor testest. Ist das richtig?
Juni 12, 20169 j Autor Das mit dem Widerstand habe ich nicht getestet. Zumindest war der kabelzug einwandfrei. Vielleicht hilft es zu wissen, dass sich kein Fenster per Komfortfunktion schließen lässt. Programmieren geht auch nicht. Es kommt kein biep
Juni 12, 20169 j Autor Hast du das Problem auch nach den 2-3mal testen mit ausgebautem Motor? Ohne Last? japp
Juni 21, 20169 j Autor moin, geht wieder. klingt komisch, scheint aber ein problem mit der ambientbeleuchtung geweseen zu sein. habe ja leisten verbaut die den gleichstrom in einen hochfrequenz hochspannungs strom umwandeln... scheinbar haben die dinger ne störung im fensterheber verursacht was es nicht alles gibt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.