Juni 29, 20169 j Autor Hallo Jungs, Also laufen wie ein Sack müsse tut er nicht , hab ihn ausgelesen und die Leerlaufdrehzahl Schwankt nur minimal von 740-770 und zurück . Nadel bewegt sich kaum. Er Ruckt nur im kalten Zustand als wenn er zündaussetzer hat bzw kurzzeitig auf 3 Zylindern läuft. War auch gerade bei FOH der hat sich das angehört ( Motor warm ) lief allerdings schön ruhig. Mann hört es hauptsächlich durch den auspuff da dieser ziemlich dumpf ist. Leerlauf Verbrauch ist 1.1-1.3l vor Kettenwechsel waren es 0.8-1.2l. Hab vor FOH noch getankt , allerdings ultimate wie sonst auch. Vorm Ketten Wechsel hatte ich mal normales Super + getankt. Ach so , er sagte mir auch das sie nur ein einstellwekzeug haben. Und beim meinem Kumpel wurde ja auch die Kette gewechselt ohne das es Probleme gab. Im warmen Zustand laufen beide soweit gleich finde ich. Vielleicht ist es auch ne zündspule die eine weg hat , kann auch von den 3 Woche kommen wo er vorher nicht bewegt wurde. So an sich läuft er sauber , zieht ordentlich hoch baut seine ca 1,3bar ladedruck auf und hält diese auch soweit. Er stottert auch nicht beim beschleunigen. Wenn die Steuerzeichen verstellt wären müsste er ja sch... laufen. Mfg Maik Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Juni 29, 20169 j Wieso fragt man nicht direkt nach mit welchem Werkzeug eingestellt wurde statt zu spekulieren und womöglich in der Zukunft Zeit und Geld in trial&error-Fehlersuche zu stecken? Wäre nicht das erste mal, dass ein B207 bzw. Z20NET mit falschem Werkzeug eingestellt wird.
Juni 30, 20169 j Autor Wenn die Steuerzeiten aber verstellt sind müsste er ja extrem schlecht laufen. Der vom FOH meinte ja die haben nur das eine mit dem sie die einstellen. Mfg Maik Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Juni 30, 20169 j Ich bin einen mit falschem Werkzeug eingestellten B207 gefahren. Der lief weitgehend unauffällig. Nur der Leerlauf war schlecht. Ja welches haben die denn? Grün oder blau. Eine Frage die für Klarheit sorgen würde.
Juni 30, 20169 j Autor Wie ist er den im leerlauf gelaufen? Dann dürfte er aber eigentlich keine volle Leistung gehabt haben oder? Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Juni 30, 20169 j Na schlechter Leerlauf halt. Leistung oben rum gefühlt gleich stark oder stärker sogar (quasi wie mit extrem scharfen Nockenwenllen, scheiß Leerlauf, mäßiger Drehmomentverlauf in der Mitte, mehr Leistung oben raus).
Juni 30, 20169 j Autor Da liegt wahrscheinlich der Teufel im Detail. Meiner läuft im stand solange er kalt ist bissel unrund, der Z20NET neigt ja eh durch nicht so schönem Leerlauf. Ab und an Ruckt er dann als wenn er zündaussetzer hat, oder so. Wenn er warm ist ist es sogut wie weg, im normalen Lastbetrieb läuft er ohne Auffälligkeiten . Das Drehmoment liegt ab ca 2500-3000U voll an so wie vorher auch und er zieht auch so wie vorher hoch. So wie du es beschreibst müsste er ja im Leerlauf mit der Drehzahl extrem schwanken , so wie mit scharfen Nockenwellen das eben ist, da geht ja die Drehzahl so weit runter das er fast Ausgeht und dreht dann wieder hoch bis 1000U . Also quasi eine Schwankung von 200-400u. Das macht meiner nicht Drehzahl bewegt sich wie schon mehr beschrieben im stand zwischen 730-770u zirka. Und im Warmen Zustand ist es fast ganz weg. Werde wenns heute klappt die zündspulen mal rausnehmen und mit kontaktspray Einsprühen, hatte diese Aussetzen ja bereits wahrgenommen wo ich mein Auto nach über 2 Wochen Standzeit geholt hatte und zum FOH gefahren bin zwegs Kettenwechsel. Eventuell hat er einfach nur Feuchtigkeit gezogen gehabt und die spulen sitzen nicht mehr richtig aufn kerzenkopf. Wenns warm ist ist der Kontakt dann eventuell wieder gegeben ( obwohl es ja eigentlich anders drum sein sollte) . Möchte aber jetzt nicjt zu weit in die Glaskugeln schauen . Ich frag beim FOH mal nach welche Farbe die an Spezialwerkzeig den haben . Mfg Maik Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Juli 12, 20169 j Autor So kleines Update. Hab beim FOH mich schlau gemacht, die sagen das es bis 2007 das blaue ist und ab 2007 dan das grün goldene. Hab ihnen jetzt gesagt das es ein Fehler im TIS ist , so richtig glauben wollte er es mir allerdings nicht. Nachdem ich ihm dann erklärt hatte das es sogut wie in allen Saab Foren und so steht , ruft er mal beim Technikcenter an und hackt da nach. Hoffe das die ihnen das gleiche sagen und sie sich nicht quer stellen. Nicht das ich das ganze noch bezahlen muss wenn ich drauf bestehe das mit dem grünen einzustellen. Mfg Maik Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Juli 13, 20169 j Gut gemacht! Würde unbedingt darauf bestehen, auch wenn du es zahlen musst, das ganze dauert gerademal eine Stunde. Ich finde es trotzdem seltsam, dass die Werkstätten noch immer nichts von dem Fehler wissen. Mfg Martin
Juli 13, 20169 j Autor Müssen die nicht die kettenräder wieder runtermachen um das einzustellen ? Bzw den unteren Deckel vom Gehäuse abmachen ? Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Juli 13, 20169 j Müssen die nicht die kettenräder wieder runtermachen um das einzustellen ? Bzw den unteren Deckel vom Gehäuse abmachen ? Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk Nein und nein. Kettenräder werden nur gelockert falls nachgestellt werden muss, der untere Deckel muss auch nicht ab, dieser hat außen eine Markierung für die Riemenscheibe. Mfg Martin
Juli 13, 20169 j Autor Ah cool , gut zu wissen Danke [emoji4] Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Juli 14, 20169 j Autor Heute mitmFOH tel. Er hat gestern ne Antwort vom Technik Center bekommen. Auch die schrieben das das blaue wo das richtige wäre . Hatte ihm nochmal erzählt das es Bilder gibt wo das blaue und das grüne abgebildet ist und beim blauen ja Luft zwischen Werkzeug und Nockenwellen ist . Dieses hat er mir sogar bestätigt . Habe jetzt drauf bestanden das sie mir ihn mitm grünen einstellen , hab am 25.07 Termin und jenachdem wie er danach läuft übernehme die die kosten oder ich. Somit hoffe ich das er danach normal anspringt und auch wieder ruhiger läuft ohne diese leichten Aussetzer. Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Juli 14, 20169 j Autor Wo kommt das eigentlich her mit dem falschen Spezialwerkzeug? Bzw wo steht das eigentlich und warum wurde das nie geändert. Mfg Maik Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Juli 18, 20168 j So ist es, es müssen die Kettenräder nur gelöst werden. Offiziell sind die Schrauben immer beim Lösen und neu anziehen zu erneuern. Wird aber vermutlich keiner machen in der Praxis. Wie es zu dem Fehler kam weiß man nicht. Ich kenne jedenfall niemanden wo das blaue Werkzeug passt. Hoffentlich machen die das gewissenhaft und nutzen wirklich das grüne Werkzeug. Ich würde mir das an deiner Stelle angucken. Dass nicht mal die Technikhotline bei Opel bescheid weiß ist arm, überrascht mich aber nicht. Im Gegenteil das bestätigt meine Meinung einfach nur. Ist bei allen Herstellern so. Einfach dumm stellen. Auch wenns um bekannte Defekte geht.
Juli 19, 20168 j Autor Ja das stimmt leider das sie immer alles abstreiten. Selbst die Kette Probleme bei anderen Motoren und Herstellern werden ja nicht zugegeben oder beim FOH das Problem mit dem M32 Getriebe das da der 5 und 6 Gang gerne mal kaputt geht. Aber naja lasse das Auto ja da stehen , denke schon das sie das mit dem grünen jetzt einstellen den ganz so desinteressiert hatte er sich nicht angehört. Die scheinen wahrscheinlich selber wissen zu wollen ob das danach besser ist. Hatten ja selber gesagt sie wissen nicht wirklich wie der Motor laufen muss da sie die sogut wie keinen in der Kundschaft haben. Mfg Maik Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Juli 19, 20168 j Druck mal die Fotos aus und zeig dem Meister die und lass dir mal "interessehalber" das grüne Werkzeug zeigen.
Juli 26, 20168 j Autor So ihr lieben , letztes Update dann kann das hier von mir aus geschlossen werden. Habe gerade meinen Dicken vom FOH geholt , hatten am Tel. Vorhin gemeint das die Steuerzeiten an sich mit beiden gleich sind , haben aber nochmal bissel nachgestellt ( nehme mal an mit dem grünen ) und siehe da er läuft wieder so wie vorm wechseln. Kraft liegt wieder weiter unten an , das rucken was ich beschrieben hatte ist weg und im stand läuft er jetzt wieder bei seinen 0,8-1,0l wenn er warm ist momentan Verbrauch ohne rucker ( ausser diese ganz ganz leichten die ja normal sind bei dem Motor ) Nachstellarbeiten sowie den einen Tag den Astra K liefen auf Garantie also kein Cent dafür bezahlt. Muss es immer wieder sagen Kundenmässig sind die echt nicht zu schlagen. Danke nochmal an eure Hilfe und die Hilfreichen Antworten Mfg Maik Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Juli 27, 20168 j Dass der Motor wieder läuft freut mich. Ärgerlich finde ich, dass dir da wieder eine Story aufgebunden wird. Natürlich stellen beide Werkzeuge die Nockenwellen NICHT exakt gleich ein. Und dass die da irgendwas noch bisschen "nachgestellt" haben ist einfach bullshit. Sorry für die drastischen Worte aber sowas ärgert mich einfach. Statt einfach zu sagen, das grüne wäre das richtige gewesen und damit hats geklappt. Die BlößE scheint man sich nicht geben zu wollen und Fehler offen einzugestehen und zu kommunizieren dem Kunden gegenüber erst recht nicht. Das finde ich ehrlich gesagt schwach. Unabhängig vom Resultat. Ohne meinen Tipp und ich bin Privatperson in einem Internetforum, wär dein Motor nie mehr so gelaufen wie er sollte und es jetzt wieder tut. Und das sage ich nicht um mir auf die Schulter zu klopfen. Das hab ich nicht nötig.
Juli 28, 20168 j Autor Ja da hast du allerdings recht, leider habe ich sowas allerdings auch schon bei anderen Marken mitbekommen * immer alles abstreiten nix eingestehen, nicht das der Kunde noch recht hat* . Naja wenigstens hats nix mehr gekostet und das durch deine Aussage mein Motor jetzt wieder so läuft wie er läuft freut mich und deshalb klopfe ich dir auf die Schulter Mfg Maik Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Juli 28, 20168 j Ja das ist bei den Werkstätten leider immer so. Mein Nachbar war mit seinen Caddy TSI bei VW weil die Steuerkette bei 40tkm zu rattern und schlagen anfing. "Das hatten wir zum ersten mal!" kam dann als Antwort... Ich glaube damit muss man sich abfinden, keiner will seine Marke schlechtreden. Mfg Martin
Januar 3, 20178 j Hallo zusammen, habe gerade eine schöne Bescherung zum neuen Jahr: anscheinend ist bei meinem 9-3 Kombi (MJ'08) auch etwas defekt an den Ketten im Motor, der brummt wir ein alter Traktor, insb. wenn er bergauf und beim Beschleunigen etwas mehr Kraft entwickeln muss. Wahrscheinlich ist's die bekannte Schwachstelle der Ausgleichskettenführung, so sagte es mir vorhin meine Saab-Werkstätte. Das blöde sind die 2000€ Kostenschätzung für den Austausch aller beteiligten Teile, welche die weiter oben genannten Kosten (1100€) erheblich übersteigen. Ich habe Maik mal eine Nachricht zugesendet, und hoffe er liest diese in Kürze. Mein Repatermin ist nämlich bereits am Montag... Ich war gleich danach auch beim Opel-Händler und habe dort mal nachgefragt, aber die Kostenschätzung war kaum geringer. Und der Werkstattmeister hat gleich was angedeutet, dass er wahr- scheinlich nicht das richtigte Spezialwerkzeug vorliegen hat. Er faselte auch etwas vom Vectra, den er mal selber hatte, und an dem er selber die Ketten getauscht hatte. Nachdem ich nun die vorherigen Beiträge gelesen habe, verstehe ich, um was es geht. Aber wenn da eine fehlerhafte Beschreibung kursiert, hätte er vielleicht doch die richtigen Werkzeuge...? Egal, ich bleib nun der Saab-Werkstätte treu, die Jungs haben es eh' schwer genug. Aber der hohe Betrag liegt mir schwer im Magen, gleich zum Beginn des neuen Jahrs. Falls da jemand ein Tipp hat für den Raum Stuttgart, dann wäre ich absolut dankbar. Gruß, Stefan.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.