Juni 18, 20169 j Baut mir jemand den Rumpfmotor aus meinem 9000 in den 9-5? ...warum nicht den in #33 genannten Block aufarbeiten. Gruß Carsten dem dieser Freed ein bisschen Angst macht als frischgebackener und eigentlich völlig glücklicher 9-5 Neubesitzer...
Juni 18, 20169 j ...warum nicht den in #33 genannten Block aufarbeiten. Gruß Carsten dem dieser Freed ein bisschen Angst macht als frischgebackener und eigentlich völlig glücklicher 9-5 Neubesitzer... Wenn Du nicht wie ich ausschließlich Kurzstrecke fährst , brauchst Du Dir keine großen Sorgen machen . Bei mir liegt es am Einsatzgebiet, weshalb ein 9-5 nicht so der Hit ist und : weit und breit keine fähige Werkstatt, für Dinge die ich nicht selbst abarbeiten kann . Und nun genieße die glücklichen Stunden .
Juni 18, 20169 j Die Werkstattdichte ist hier gottseidank recht gut. Tja das Fahrprofil ist (dann leider) so, dass ich, wenn der 9-5 zu Einsatz kommt, die langen Strecken mit Familie fahre, aber ich denke, dass vor allem im Winter, wenn das Cabrio ruht, doch auch recht viel Kurzstrecke dazu kommt, aber da musste das Vorgänger-Fahrzeug (Ford Galaxy) auch mit leben...
Juni 18, 20169 j ... aber ich denke, dass vor allem im Winter, wenn das Cabrio ruht, doch auch recht viel Kurzstrecke dazu kommt, aber da musste das Vorgänger-Fahrzeug (Ford Galaxy) auch mit leben... schon mal über eine Standheizung oder einen elektrischen Motorvorwärmer nachgedacht? letzterer scheitert bei mir leider an einer vorhanden Außensteckdose. erstere wäre komplex zu verbauen neben Warmwasserabzweig für den LPG-verdampfer. aber so ne Vorwärmung wäre schon gut für den b235, der ja nicht wie kleine cityflitzer-motoröchen nach "paar hunderte Meter" schon warm ist.
Juni 18, 20169 j Selber eingebaut? In welchem Loch hast du sie sitzen? nähe Drehzahlsensor, habe gerade bei einem gelagerten Aero Motor geschaut, anstatt des Frostproppen, ist das Ding gesteckt.
Juni 18, 20169 j schon mal über eine Standheizung oder einen elektrischen Motorvorwärmer nachgedacht? letzterer scheitert bei mir leider an einer vorhanden Außensteckdose. erstere wäre komplex zu verbauen neben Warmwasserabzweig für den LPG-verdampfer. aber so ne Vorwärmung wäre schon gut für den b235, der ja nicht wie kleine cityflitzer-motoröchen nach "paar hunderte Meter" schon warm ist. Jepp, habe ich. Steckdose ist im "Abstellraum" vorhanden. Mal sehen, wie aufwändig das ist einen Motorvorwärmer einzubauen. Wollte eh nächste Woche mal nach PB zum FSH um meinen Neuzugang mal durchsehen zu lassen... Ich finde aber, dass der B235 im Vergleich zu meinem B207R schneller warm wird. Ich hoffe nicht, dass ich mir da Sorgen machen muß... ...aber ich will den Fred nicht kapern, sorry. Daher 'Back to Topic" Gruß Carsten
Juli 27, 20168 j Jetzt hat es mich auch erwischt, bei knapp 200km/h wurde der Motor auf einmal laut. Sofort auf N geschaltet und der Motor ging aus, zum Glück habe ich es noch auf den Rastplatz geschafft. Im Innen- und Motorraum roch es direkt nach verbannten ÖL, der Qualm aus dem Öl-Deckel ließ nichts gutes hoffen. Besonders ärgerlich, ich hatte den Wagen grade aus der Werkstatt geholt, Öl-Sieb war frisch gereinigt inkl. Öl-Wechsel. Nun wird der 9-5 mit dem Sammler wieder zurück in die Werkstatt geschleppt, bin gespannt was nun kaputt ist. laut unsere FSH sind einige durch defekten Ölthermostat gestorben, da es keine Öltemperaturanzeige gibt, habe ich Ölthermostat bei 85.000km wechseln lassen
Juli 27, 20168 j . Mal sehen, wie aufwändig das ist einen Motorvorwärmer einzubauen. Nicht sehr. Das Entfernen des Frostschutzstopfens und das vorherige Ablassen des Kühlmittels sind die größten Hürden...
Juli 28, 20168 j ... da es keine Öltemperaturanzeige gibt, ... Hier im Forum hab ich schon mal bei einem gesehen, dass er extra Ölanzeige am Lichtschalter nachgerüstet hat. Der hat den Lichtschalter weiter nach unten verfrachtet - gehört auch zur "nur-beim-TÜV-mal-den-Lichtschalter-beweg" und hatte an die Stelle des Lichtschalters sein Ölanzeige reingebaut. sowas hier könnte passen: http://www.ebay.de/itm/301774324415?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Leider weiß ich nicht mehr, wer das war.
Juli 28, 20168 j Hier im Forum hab ich schon mal bei einem gesehen, dass er extra Ölanzeige am Lichtschalter nachgerüstet hat. Der hat den Lichtschalter weiter nach unten verfrachtet - gehört auch zur "nur-beim-TÜV-mal-den-Lichtschalter-beweg" und hatte an die Stelle des Lichtschalters sein Ölanzeige reingebaut. sowas hier könnte passen: http://www.ebay.de/itm/301774324415?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT Leider weiß ich nicht mehr, wer das war. Meinst Du das hier? http://www.saab-cars.de/threads/oeltemperaturanzeige-meine-loesung.10695/#post-201689 Das war [mention=2039]bibo93[/mention] Bearbeitet Juli 28, 20168 j von gendzora
Juli 28, 20168 j Ich hatte mir seinerzeit speedparts Instrumente eingebaut, um das Öl immer im Auge zu haben
Juli 28, 20168 j Ich hatte mir seinerzeit speedparts Instrumente eingebaut, um das Öl immer im Auge zu haben Du das gehört aber doch in den Motor u nicht ins Auge..........
Juli 28, 20168 j Baut mir jemand den Rumpfmotor aus meinem 9000 in den 9-5? Um mal zum Thema zurück zu kommen: Wird er nun repariert?
Juli 28, 20168 j Meinst Du das hier? http://www.saab-cars.de/threads/oeltemperaturanzeige-meine-loesung.10695/#post-201689 Das war [mention=2039]bibo93[/mention] danke, aber der war´s nicht. war nen Zusatzinstrument, das anstelle des lichtdrehschalters in der "Lichtschalterkonsole" in einem 9-5 saß.
August 1, 20168 j Autor So ich brauche nun nochmal eure Hilfe: Nach langer Überlegung, möchte ich den Wagen reparieren lassen. Welche Motoren kann ich verbauen? Passt dieser: http://www.ebay.de/itm/SAAB-2-3-Turbo-Motor-B235-Aero-/222179260174?hash=item33baea770e:g:xc8AAOSwEjFXfhkd Kann man auch einen B234 verbauen? Was muss dafür geändert werden? Welcher Motor ist aus eurer Sicht der "Beste" (Haltbarkeit/Leistung)?
August 1, 20168 j auf dem Link bezogen Ist doch ein gutes Angebot, du kannst ihn selbst prüfen u anhören. Ich würde immer versuchen den kompl. Motor zu bekommen, warum viel umbauen u Gefahr laufen das etwas falsch läuft. Vielleicht noch die Laufleistung erfragen u entscheiden! Hübsch aussehen tut er ja, verrät aber nichts über die inneren Werte. gutes Gelingen
August 1, 20168 j (...) Welcher Motor ist aus eurer Sicht der "Beste" (Haltbarkeit/Leistung)? (...) Das ist schwer zu beantworten, denke ich. Das Angebot in der Bucht finde ich ebenfalls attraktiv. Würde ich auf jeden Fall machen. Du kennst doch auch bestimmt die Schwächen des B235R. Bist Du gut zum Motor, ist er gut zu Dir Good luck bei Deiner Entscheidung!
August 1, 20168 j Mitglied [mention=3519]R4G3[/mention] "Achtung".....ich habe vor ca einem Monat genau dieses Angebot schon mal in der Bucht gefunden. Habe ein längeres Telefonat mit dem Verkäufer geführt. Bei meinen Fragen nach paypal und Versand kamen mir die Antworten nicht plausibel rüber. Das Bild ist meiner Meinung nach nicht der Motor, der zum Verkauf steht! War kurz davor auf den Button zu klicken..... Schwupps - da war das Angebot ohne Erkläung vom Verkäufer gelöscht?! Hab dann einen Motor in den entsprechenden Bucht-Kleinanzeigen gefunden. Bin dann dort hin und habe den Motor direkt abgeholt...... eingebaut und mein 9-5er läuft wieder. Sobald ich mal nen bisschen Zeit habe - werde ich ausführlich mit Bildern berichten, wie es zu meinem Motor-Infarkt kam. Kurzversion - Auslassventil am Rand weg gebrochen - 4. Zylinder ohne Kompression - Drosselklappe des Turbos lag quer vorm KAT im Auspuff - hatte der Vorbesitzer machen lassen und die Werkstatt hatte "nur" den zerstörten Turbo gewechselt ohne die rausgefallene Klappe aus dem Auspuff zu entfernen.
August 1, 20168 j Kann man auch einen B234 verbauen? Was muss dafür geändert werden? Welcher Motor ist aus eurer Sicht der "Beste" (Haltbarkeit/Leistung)? Angeblich passt B234 problemlos in 9-5 habe hier im Forum gelesen, B234 ist klar der bessere Motor zudem günstig (300 bis 400€ komplett mit Zündkassette ) in der Bucht zu finden ich finde angebotene Motor viel zu Teuer, und ohne PayPal kauft man ja nicht Besichtigung und "Prüfung" vor Ort hin- oder her bei Probleme mit Zuverlässigkeit kannst du 6 Wochen nach dem Kauf das Geld von PayPal zurückbekommen also kein kauf ohne PayPal !!! auch bei Selbstabholung
August 1, 20168 j Den B234 muss man schon ein wenig modifizieren. u. a. musst du folgendes tauschen: Stirndeckel Steuerkettengehäuse Ansaugkrümmer Abgaskrümmer Ölwanne evtl. Stirndeckel getriebeseitig (bin mir nicht sicher) Beim B234 gibt es Motoren mit den OT-Geber an der Riemenscheibe (Saab 9000) und welche mit Geber im Block (ab ca. 1994/95). Im Prinzip kann man den Block und den Kopf verwenden. Also nix plug & play. Haltbarer ist er allemal.
August 1, 20168 j Autor Denke mit Plug&Play fahre ich besser, würde auch einen B235E verwenden, denke da ist der Aufwand geringer? Was ändert sich im Vergleich zum B235R?
August 1, 20168 j Was ändert sich im Vergleich zum B235R? nichts ! Auslassventile sind bei B235R Nachgefühlt, alter Hut Dies ist nicht mehr Stand der Technik und hat fast nur Nachteile. (bei aktuelle Motoren nicht mehr verwendet) Diese Ventile haben einen relativ großen Schaftdurchmesser, damit das ab ca. 95°C flüssige Natrium Platz findet. Dies macht das Ventil schwer und gerade Hochleistungsmotoren sollten auch ein gutes Drehvermögen haben. Hier sind wieder schwere Ventile von Nachteil.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.