Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Sehr geehrte Saab Gemeinde,

 

ich werde nicht ganz schlau aus dem gelesenen.

 

Zuerst:

Saab 9³, 2005, Sportscombi, TID 1,9 150PS (Z19DTH),

 

Was bisher geschah:

Krümmerdichtung undicht, dadurch kreischen bei Kaltstart, stetig lauter und auch bei wärmeren Motor.

Plötzlich auf der Autobahn "Check Engine" Fehler P1901 hinterlegt.

Krümmerdichtung getauscht, Fehler zurückgesetzt. (Ich dachte der Fehler war vllt eine Folge der Undichtigkeit)

Trotzdem kommt der Fehler P1901 wieder

 

Nun lese ich im WIS, dass es um den Drucksensor geht, der den Differenzdruck über dem Partikelfilter mißt, um so den Grad der Verschmutzung zu bestimmen, jedoch nicht als Richtwert für die ECU.

(Siehe Detalierte Beschreibung Partikelfilter) Es gibt 5 unterschiedliche P1901´s.

 

Nun habe ich hier gelesen, dass für einen zugesetzten Partikelfehler auch andere Fehlercodes angezeigt werden.

 

Frage:

Was ist tatsächlich notwendig, um den Fehler zu beheben? Der Austusch des Drucksensors?

Wer hat die Erfahrung gemacht?

 

Vielen Dank!

 

Ben

  • Mitglied

Welcher Fehlercode ist denn ausgewiesen worden?

Es gibt P1901 02, 05, 0F, 58, und 75...........

 

Gruß, Thomas

und ohne Tech2 wirst du höchstens den x58 prüfen können, vorderer Schlauch verstopft oder defekt.
  • Mitglied

Vielleicht noch 02 und 05 wegen Kurzschluss gegen entweder + oder -……da müsste man sich den Kabelbaum/ Stecker usw. angucken……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Mal die Schläuche durchpusten (Pressluft) könnte nicht schaden, oder?
Oder eben erst mal klären, welche Bauchschmerzen er denn nun hat.
  • Mitglied

Ich würde als erstes den exakten Fehlercode bevorzugen……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Interessant:

P1901 02 -> Kurzschluss gegen Masse

P1901 05 -> Kurzschluss zu Plus (5V)

P1901 0F -> Plausibilitätsfehler

P1901 58 -> vorderer Schlauch lose oder verstopft

P1901 75 -> Abgaspartikelfilter verstopft (Kurzstreckenfahrzeug)

 

lt WIS werden nur die ersten zwei Varianten von P1901 mit der Fehleranzeigeleuchte "Check Engine" angezeigt.

  • Mitglied

Das spräche für #4……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Ich werde morgen mal die Signale untersuchen, die 5 V und den Sensorwert. Mal sehen was da los ist.
  • Autor

Für alle die WIS haben:

Lest mal den Zusatzhinweis (vorletzter Reiter mit dem roten Ausrufezeichen) für mein angegebenes Fahrzeug

Seeehr interessant!

 

edit: Bulletin: 254-2601 utg2

Für alle die WIS haben:

Lest mal den Zusatzhinweis (vorletzter Reiter mit dem roten Ausrufezeichen) für mein angegebenes Fahrzeug

Seeehr interessant!

 

edit: Bulletin: 254-2601 utg2

Könntest du den Kern der Aussage hier reinstellen? Ist bestimmt auch für die Z19DTH-Fahrer ohne WIS sehr interessant...

  • Mitglied

Wenn ich richtig gelesen habe gibt's ein Software- Update……aber da stand noch was von Limp- Home……und davon war beim TE nicht die Rede……ich gucke gleich nochmal nach……

 

Gruß, Thomas

  • Mitglied

Wenn jemand Interesse an dem Bulletin hat, bitte PN an mich……

 

Gruß, Thomas

  • 1 Monat später...
  • Autor

Um das Thema auch zum Abschluss zu bringen, hier die Auflösung:

 

Der Fehler wurde scheinbar aufgrund eines schleichenden Rohrbruchs zwischen Endtopf und Eingangsrohr ausgelöst.

Warum? Nun der Sensor ist dafür da, den Differenzdruck über dem Partikelfilter zu messen.

Wenn der Wert nicht plausibel ist, z.B. zu groß, weil der Druck vor dem Endtopf absinkt, dann gibts ne Fehlermeldung.

 

In meinem Fall war es so:

Das Rohr am Eingang zum Endtopf war durchgerostet und nach einigen Tagen nach meinem ersten Post fiel der Endtopf ab.

Der Fehler P1901 wurde auch ständig angezeigt.

Nachdem der Auspuff repariert war, musste ich den Fehler noch 2x wegdrücken und dann kam er nicht wieder.

Ich bin davon überzeugt, dass das eine mit dem anderen zusammenhängt.

 

Also, falls der Fehler gezeigt wird, ruhig mal den Auspuff auf Dichtigkeit prüfen.

 

Gruß Ben

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.