November 24, 20168 j Tja, oder doch mal Si Danke für den Hinweis, Boris, die hinteren Abläufe fürs Schiebedach wollt ich mir eh auch noch anschauen. Wo sind die genau? Vermutlich hinter den Seitenverkleidungen? genau, da plätschert es raus, wenn die Abläufe hinten funktionieren.
November 25, 20168 j Also. . es war doch das Ausstellfenster. Ich hatte vor einiger Zeit die Gummidichtung gereinigt und mit Silikonspray eingesprüht. Offenbar hatte ich dabei zuwenig darauf geachtet, daß die Dichtung im hinteren Eck korrekt sitzt. Genau da hat es heute in ner Waschstraße 'reingeregnet'! Frage noch zu den hinteren Abläufen fürs Schiebedach: Ich finde im Schiebedach-Schacht nur die vorderen Abläufe, sind die hinteren so gut versteckt oder ich trotz guter Lampe etwas blind?
November 25, 20168 j Meist sind die Gummis schon etwas geschrumpft oder auch verhärtet und genau in dem Eck "wandern" die gern, auch wenn du den Gummi dort richtig "festklopfst". Nach einiger Zeit löst er sich wieder (oft). Ich hab die Gummis beide mal in warmen Wasser, ca. 60-70 Grad, erwärmt und dann gedehnt. Das hat etwas gebracht. Silikonspray ist gut, aber nicht die billige Baumarkt-Plörre, da ist der Silikongehalt oft nicht ausreichend und eher was fürs Gewissen. Wenn du die Seitengitter abschraubst, solltest du die Röhrchen sehen. Hab das aber grad nicht so recht vor dem geistigen Auge. Schau mal einfach nach.
November 25, 20168 j Also. . es war doch das Ausstellfenster. Ich hatte vor einiger Zeit die Gummidichtung gereinigt und mit Silikonspray eingesprüht. Offenbar hatte ich dabei zuwenig darauf geachtet, daß die Dichtung im hinteren Eck korrekt sitzt. Genau da hat es heute in ner Waschstraße 'reingeregnet'! Frage noch zu den hinteren Abläufen fürs Schiebedach: Ich finde im Schiebedach-Schacht nur die vorderen Abläufe, sind die hinteren so gut versteckt oder ich trotz guter Lampe etwas blind? Die hinteren Abläufe sitzen in den hinteren Ecken des Schachtes. Die kann man gut mit nem längeren flexiblen Draht (ich nehme immer nen Bremszug vom Fahhrad) freipopeln. Vom da aus geht ein Schlauch unter dem Dachhimmel bis in die Lüftungsgitter in der C-Säule. Die Schläuche münden hier in der Kassette, die meistens voller Schmodder sitzt. Da löst sich auch gerne mal ein Ablaufschlauch. Bei mir kam das Wasser übrigens aus der linken Ecke des Rückleuchtenglases, wo eine Dichtung nicht mehr dichtete.
November 25, 20168 j Die hinteren Abläufe sitzen in den hinteren Ecken des Schachtes. Die kann man gut mit nem längeren flexiblen Draht (ich nehme immer nen Bremszug vom Fahhrad) freipopeln. Vom da aus geht ein Schlauch unter dem Dachhimmel bis in die Lüftungsgitter in der C-Säule. Die Schläuche münden hier in der Kassette, die meistens voller Schmodder sitzt. Da löst sich auch gerne mal ein Ablaufschlauch. Bei mir kam das Wasser übrigens aus der linken Ecke des Rückleuchtenglases, wo eine Dichtung nicht mehr dichtete. Ah ja, die dürften offenbar nicht mehr sichtbar sein vor Dreck, der sich angesammelt hat, obwohl ich den Schacht schon ab und an reinige. Da werd ich mich zusätzlich ranmachen. . .J
August 15, 20177 j Na da habe ich dann auch mal ein Auge drauf! Wie sieht es vorn aus mit der Entwässerung?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.