Veröffentlicht Juni 16, 20169 j Hallo liebes Forum, bei meinem Cabrio regnet's auch bei geschlossenem Verdeck rein > siehe GIF unten. Die Dichtung sieht normal aus, genauso wie an der Beifahrerseite - trotzdem tropft es Kennt jemand das Problem? Was nun tun? Beste Grüße Holunder
Juni 16, 20169 j Ich glaub ich hab die Orientierung verloren. Ist das vorne links, also da wo der 1. Spriegel auf den Frontscheibenrahmen aufsetzt? Die Vorgänger haben da in der Ecke oben ein Ablaufloch, dass führt durch die A-Säule weg. Ich meine der 932 hat das auch. Und so ganz passgenau scheinen die beiden Dichtungen auch nicht auf-/ineinander zu sitzen.
Juni 16, 20169 j Autor Also das ist Fahrerseite A-Säule oben > wo die Dichtung Dachseite auf die Dichtung A-Säule trifft
Juni 16, 20169 j OK, und die Dichtung am/auf dem Frontscheibenrahmen sollte da an den Ecken eine Mulde haben/bilden. Am Grund dieser sollte ein Ablaufloch sein. Dafür muss das Dach aber ein Stück auf damit man dies sieht. Vorausgesetzt ich hab das jetzt nicht falsch in Erinnerung, ist schon ein paar Monate her, dass ich da das letzte mal bei einem 932 drauf geschaut habe. Ich finde nur leider auch gerader kein passendes Bild im Netz. Bearbeitet Juni 16, 20169 j von Flemming
Juni 16, 20169 j Autor Loch ist da, Mulde weiß ich nicht. Ich mal nochmal ein Foto bei geöffnetem Dach
Juni 16, 20169 j so hat es bei mir auch angefangen...., bei mir ist das ca. 10 jahre alte dach an den faltstellen porös und undicht. das wasser fließt dann in die rinnen und dann in den innenraum. passiert zwar nur bei extremen regengüssen, aber da wird ein neues dach fällig.... vg heiko
Juni 16, 20169 j Ja, das könnte helfen. Für 902 oder 931 gab es damals ein Service Bulletin diese Löcher zu vergrößern. Vielleicht sitzt eine der Dichtungen aber auch nur schlecht, so dass das Loch dadurch nicht freigängig ist. Da wo es raustropf ist nach links eine Stufe, die kommt mir komisch vor. Aber dann kann auch täuschen. Poröses Dach wäre natürlich die unschöne Variante. Dann wohl beides zusammen.
Juni 16, 20169 j ich habe zunächst auch das loch kontrolliert, aber das war alles frei. wird der himmel auch feucht?, bei mir zuerst über fahrer und beifahrersitz, feuchter himmel, kam beim anfahren und bremsen aus den rinnen getropft.
Juni 16, 20169 j Zuerst schauen ob der Ablauf frei ist, dann gucken ob die Scheibe auch richtig eingestellt ist......... Gruß, Thomas
Juni 16, 20169 j Hi Thomas, wo geht der beim 932 eigentlich hin? Das ist doch nur ein Kanal in der Dichtung, oder? Endet dann unter dem Windlauf? Wenn da der Kompost steht, dann geht schnell nix mehr.
Juni 16, 20169 j Der Ablauf endet vorne an der A-Säule, tropft dann praktisch da runter......... Gruß, Thomas
Juni 16, 20169 j Autor Gibt es denn einen heißen Tip wie man das Loch auf Funktion testen kann? Zum Wasser reingießen isses ja ein bisschen klein..
Juni 16, 20169 j Gibt es denn einen heißen Tip wie man das Loch auf Funktion testen kann? Zum Wasser reingießen isses ja ein bisschen klein.. Ganz vorsichtig mit Pressluft …… Gruß, Thomas
Juni 16, 20169 j Gibt es denn einen heißen Tip wie man das Loch auf Funktion testen kann? Zum Wasser reingießen isses ja ein bisschen klein.. Zur Not auch mit einem dünnen Schweissdraht…… Gruß, Thomas
Juni 16, 20169 j Kein Mediziner im Bekanntenkreis? Spritze. Mit Kolben zum Durchpressen, ohne als Trichter um zu testen, ob es frei ist. Die Dichtung vom Dach liegt aber nicht so, dass sie das Loch oder den Zugang dorthin zu drückt?
Juni 16, 20169 j Ich würde auch mal die verdächtigen Dichtungen großflächig mit Gummipflegemittel behandeln, damit die etwas quellen können.
Juni 16, 20169 j so hat es bei mir auch angefangen...., bei mir ist das ca. 10 jahre alte dach an den faltstellen porös und undicht. das wasser fließt dann in die rinnen und dann in den innenraum. passiert zwar nur bei extremen regengüssen, aber da wird ein neues dach fällig.... vg heiko Hallo, ich habe neuerdings die selbe Problematik fahrerseitig und mein Dach ist gerade 1 1/4 Jahre alt. Ein Jahr war alles gut und nun das. Allerdings ist es bei mir noch nicht so arg, sind wohl gerade die Anfänge. Nichtsdestotrotz muss die Ursache ermittelt werden. Abläufe sind frei und die Dichtungen werden auch regelmäßig gepflegt.
Juni 17, 20169 j Ich habe genau das gleiche Problem. Allerdings nur bei Starkregen auf der Autobahn. Bei parkendem Auto ist das Verdeck (12 Jahre) 100% dicht. Für Abhilfe hat temporär ein Taschentuch gesorgt, welches zwischen Scheibe und Dichtung eingeklemmt wurde. Muss auch mal den Ablauf kontrollieren.
Juni 17, 20169 j Ich habe genau das gleiche Problem. Allerdings nur bei Starkregen auf der Autobahn. Bei parkendem Auto ist das Verdeck (12 Jahre) 100% dicht. Für Abhilfe hat temporär ein Taschentuch gesorgt, welches zwischen Scheibe und Dichtung eingeklemmt wurde. Muss auch mal den Ablauf kontrollieren. Habe es bei mir auch mit einem Schweissdraht probiert, alles ok. Nachdem ich das Fenster fahrerseitig heruntergelassen habe, habe ich außerdem mit einer kleinen Gießkanne etwas Wasser in die Öffnung (Wasserablauf) geschüttet, alles frei. Das Problem muss woanders zu suchen sein.
Juni 17, 20169 j Autor Schließe mich den Forumskollegen an: Dichtung ist gepflegt, Ablauf ist getestet und frei. Bei geschlossener Tür drückt das Fenster eine Öffnung in der Dichtung zu - aber das ist wohl Absicht. Hier ein paar Detailfotos:
Juni 17, 20169 j Autor Wo soll denn eigentlich das Wasser, das aus der Öffnung der Dachdichtung kommt, hinlaufen?
Juni 17, 20169 j Uff, sieht ein wenig anders aus, als ich das in Erinnerung hatte. Was meinst du mit "Öffnung der Dachdichtung"? Im 2. Bild IMG_1060 rechts dieses nach unten spitz zulaufende Dreieck? Da sollte so wie ich das verstehe nie Wasser drin sein, dass ist der Stauchraum wenn das Fenster gegen die Dichtung drückt. Was mich ein wenig irritiert ist, das die Dichtung laut den blanken Stellen, an denen sie an der am Scheibenrahmen anliegt, oberhalb dieser Öffnung nicht anliegt. Auch von der Seite gesehen ist da ein kleiner Spalt. Denn wenn da Wasser rein läuft, wie du ja schon sagst, die Scheibe drückt den Schlitz vorne zu, da kann nichts ablaufen außer wie bei dir nach innen. Das sieht fast so aus, als wenn das Dach 2mm zu weit hinten sitzt. Wie das jetzt aber einzustellen ist müsse ich auch erst nachsehen. CU Flemming
Juni 17, 20169 j mmmh ich würde die Dichtung einmal ordentlich reinigen und mit Silikonspray behandeln. Das bringt bei mir zumindest immer eine (Zeitweise) Besserung...
Juni 17, 20169 j Einstellanweisung ist irgendwie wenig hilfreich. Dach wird in Längsrichtung nichts an den Dichtungen eingestellt sondern das Dach vorne verriegelt und dann die Verschraubung zur Karosse hinten gelöst und mit einem speziellen Prozedere wieder angezogen. Heißt der Frontscheibenrahmen ist der Master der das Dach dabei in die richtige Position ziehen soll. Die vordere Längsdichtung wird nur auf das Dachprofil aufgedrückt und von vorne mit einer Schraube gesichert. Wobei ich die in deinem zweiten Bild nicht nachvollziehen kann, die Schraube meine ich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.