Veröffentlicht Juni 18, 20169 j Hallo, ich beabsichtige im nächsten Urlaub unsere Fahrräder mitzunehmen . Als ich vor zwei Jahren meinen 9-3 er Sportcombi bekommen hatte sind da auch Dachträger original Saab dabei gewesen. Naja bis jetzt nicht gebraucht, aber nun habe ich mal veruscht die zu befestigen und fand natürlich die Schrauben nicht. Nun kommen da jeweils nur eine Schraube rein,pro Seite pro Träger, die Fragen wären a) Ist das stabil genug mit einer Befestigungsschraube ? b) Hat das Ding einer von Euch, der mir die Schraubenlänge mitteilen kann Ich habe mal zwei BIlder angehangen, falls ich mich nicht ganz verständlich ausgedrückt habe, sieht man es auf den Bilder evtl. besser was ich meine . Danke schon mal für Eure Hilfe und bon weekend !
Juni 18, 20169 j Ich hab zwar keinen von Saab sonder den von Atera aber die Befestigung sollte ja die gleiche sein (eine Schraube). Gehe gleich mal in die Garage und schaue nach. Da waren nämlich unterschiedlich lange Schrauben bei. Ich hab auf meinem schon 4 Räder transportiert. Ohne Probleme. Verstehe deine Sorge sehr gut. Wenn ich dass mit meinem alten 9-3 Coupé vergleiche wo das im dachrahmen mit zwei dicken Bolzen eingehängt wurde wirkt das beim SC mit der kleinen Schraube schon ziemlich seltsam. Update: Hab das PDF Handbuch noch hier von meinem Atera. Die Schrauben sind M4x40. 40mm die mit 6-8 nm angezogen werden sollen. Beim Saab SC dürfen Max 100kg beim Opel dagegen nur 75 kg Dachlast werden. Hoffe das hilft weiter. Gesendet von iPad mit Tapatalk Bearbeitet Juni 18, 20169 j von DK-DUS
Juni 18, 20169 j Ich finde zu den Schrauben weder im WIS noch im EPC irgendwelche Angaben, ich würde die Schraube ausmessen auch was die Länge angeht und dann entsprechende Schrauben mit einer hohen Festigkeit (10.9) oder ähnliches benutzen.......... Gruß, Thomas
Juni 18, 20169 j Aus der Erinnerung heraus: die Schrauben waren ca. 20mm lang. Viel länger in keinem Fall. In jedem Fall mit Inbusschrauben. Dabei war ein Drehmomentenschlüssel. Und ja: es sind nur die vier mickrigen Schrauben. Die auflageflächen links und rechts der Schrauben nehmen die eigentliche Last auf. Edit: das mit dem DrehmomentenSchlüssel könnte auch bei Volvo gewesen sein. In jedem Fall kam da nicht viel Dampf drauf. 6-8 Nm könnte passen. Bearbeitet Juni 18, 20169 j von gehtso
Juni 18, 20169 j Werden die wirklich ohne irgendeine Gummi-/Kunststoff-Zwischenlage da aufgesetzt? Oder täuscht das im Bild und ich sehe die nur nicht?
Juni 18, 20169 j Autor Vielen Dank schonmal für die Antworten, nein Flemming das siehst Du richtig, da sind keine Zwischenlagen, zumindest habe ich keine. Vieleicht waren ja bei den verschollenen Schrauben noch irgendwelche "Gummipuffer", weil so ist Metall auf Metal, auch nicht so gut! Könnte/sollte auch mal bei meinem freundlichen nachfragen.
Juni 19, 20169 j Die Inbusschrauben hatten, wenn ich mich recht erinnere, einen dünnen gummiring. Der verhinderte auch , dass man die Schrauben verlor. Die Auflagepunkte links und rechts der Schrauben waren in jedem Fall Metall auf Metall. Wobei, in der Dachrinne ist ja so Karosseriekit...
Juni 19, 20169 j Die Inbusschrauben hatten, wenn ich mich recht erinnere, einen dünnen gummiring. Der verhinderte auch , dass man die Schrauben verlor... Ja, hab mal ein (schlechtes) Foto aus der heimischen Garage mit Gummiring eingestellt (in diesem Fall Thuleträger). Die Dachträger-Konstruktion hält aus eigener Erfahrung übrigens sehr gut: habe Surfbrett + große Segel-Mast-Tasche, die beide sehr viel Auftrieb erzeugen, sicher nach Süditalien + zurück transportiert.
Juni 19, 20169 j Hab schnell ein Foto gemacht, tatsächlich Länge der Schraube ist 40 mm (ohne Kopf) kanns fast nicht glauben, aber geht nicht durch den Himmel
Juni 20, 20169 j Autor Hallo 9-3, danke aber ich glaube fast, dass ist nicht der gleiche Träger, wie meiner. Dein Träger ist das ein Montblanc ? Vom Schriftzug her zu erahnen. Bei meinem handelt es sich um einen originalen Saab, steht zumindest drauf.
Juni 20, 20169 j Ja ist ein Montblanc. Würde mal sagen, dass die Schrauben knapp 10 mm ins Dach-Gewinde reingehen. Die Gummiringe sind alle etwa an dieser Stelle.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.