Veröffentlicht Juni 21, 20169 j Es geht mal nicht um Saab...um Volvo. Wir sind vor ein paar Tagen mit unserem S60 Diesel liegengeblieben. Fehlercode war irgendetwas mit Leck im Kraftstoffsystem. So weit so gut, in einer auf Volvo spezialisierten Werkstatt hat man sich auf Fehlersuche begeben. Letztendlich hat man den Wagen wieder zum Laufen gebracht aber eine wirkliche Ursache wurde nicht gefunden. Zwar sind 1x Luftblasen an den Injektoren aufgetreten diese sind aber wohl i.O. Sind mit einem von Volvo vorgegebenen Verfahren getestet worden. Wagen läuft auch wieder top. Aber jetzt: Nachdem ich den Wagen abgestellt hatte und meine Frau ca. eine Stunde später nach Hause kam meinte sie: "Da läuft doch was?" Ich dachte erst sie meint den Kühlerlüfter vom 901 den sie gefahren ist. Aber nein, die Klimaanlage im Volvo lief . Wie geht denn das? Auto war verschlossen und als ich ausgestiegen bin lief da nichts. Wenn ich den Schlüssel abziehe geht doch alles aus. Wie schaltet sich denn eine Klima von alleine an? Hat jemand so etwas schon mal erlebt oder eine Idee?
Juni 21, 20169 j Der Kompressor der KA kann doch nur in Betrieb sein wenn der Motor läuft. Meinst Du, daß das Gebläse lief?? Grüße landschleicher
Juni 21, 20169 j Autor Meinst Du, daß das Gebläse lief?? Grüße landschleicher Ja, das Gebläse lief. Klima stimmt natürlich, wenn auch die Luft ziemlich kalt war. War wohl noch "Restkälte"
Juni 22, 20169 j Autor Ist normal... kann quasi jedes Auto, wenn's im warm ist. Nur damit ich dich nicht falsch verstehe, du meinst den Kühlerlüfter? Das wäre in der Tat normal. Ich meine aber die Innenraumlüftung. Das habe ich bisher noch nicht gesehen und das Auto fahren wir jetzt schon gut 100k km.
Juni 22, 20169 j Bei meinem S60 gabs bei der Klima den "Tropen-Modus". Dann lief das Innenraum-Gebläse nach Abstellen des Autos weiter um das Kondenswasser welches sich in der Verrohrung gebildet hatte zu trocken. Dies geschah in Abhängigkeit von der Aussentemperatur und Luftfeuchte Ich hatte einen Klima-Moder-Geruch beim Starten bemängelt woraufhin dieser Modus per Diagnosegerät von der Werkstatt aktiviert wurde. Evtl gab's bei dir ein Update in der Werkstatt, und dieses "Feature" ist nun gesetzt.
Juni 22, 20169 j sowas konnte ich mir auch gerade vorstellen.... hab's aber wieder verworfen, weil noch nie davon gehört ;) Vielleicht musst Du mal einen Blick in die BedAnl werfen.
Juni 22, 20169 j Autor Bei meinem S60 gabs bei der Klima den "Tropen-Modus". Dann lief das Innenraum-Gebläse nach Abstellen des Autos weiter um das Kondenswasser welches sich in der Verrohrung gebildet hatte zu trocken. Dies geschah in Abhängigkeit von der Aussentemperatur und Luftfeuchte Ich hatte einen Klima-Moder-Geruch beim Starten bemängelt woraufhin dieser Modus per Diagnosegerät von der Werkstatt aktiviert wurde. Evtl gab's bei dir ein Update in der Werkstatt, und dieses "Feature" ist nun gesetzt. Interessant...Hast du ein S60I oder S60II? Kannte die Funktion auch noch nicht. Läuft die Lüftung bei dir einfach weiter oder springt sie nach kurzer Zeit wieder an? So war es bei mir. Auto aus und verschlossen, Lüftung muss dann später angesprungen sein. Die Werkstatt war tatsächlich am Steuergerät, sie hatten erst Probleme darauf zuzugreifen. Keine Ahnung was sie gemacht haben damit es doch geklappt hat.
Juni 22, 20169 j Es war ein S60I, das ist allerdings schon Jahre her, der Wagen ist längst verkauft. Die Lüftung lief einfach weiter nach Abstellen der Zündung, bis der Nachlauf-Timer abgelaufen war. Von selbst lief die Lüftung nicht wieder an. Der Kollege hatte bei seinem S60I im CEM-Modul (Zentralelektrik-Modul welches die ZV, Beleuchtung, Armaturen, evtl auch Klima steuert) ein Kondenswasser-Problem (Ist anscheinend bekanntes Problem). Er hatte daraufhin allerhand lustige Effekte wie ein komplett totes Armaturenbrett und kein Zugriff über CAN-Bus (läuft auch über das CEM). Durch Ausbauen und Trocken mit dem Fön liess sich der Fehler beheben. Die Werkstatt hingegen wollte natürlich gleich ein teures neues CEM verbauen. Evtl liegt bei dir was im Argen mit dem CEM.
Juni 22, 20169 j Das ist eine mir bisher nicht bekannte Funktion, die aber Sinn macht. Mit meiner Antwort meinte ich den Innenraumlüfter. Wenn diese Möglichtkeit allerdings nicht vorhandn ist wird es wieder interessant. Grüße landschleicher
Juni 22, 20169 j Autor Es war ein S60I, das ist allerdings schon Jahre her, der Wagen ist längst verkauft. Die Lüftung lief einfach weiter nach Abstellen der Zündung, bis der Nachlauf-Timer abgelaufen war. Von selbst lief die Lüftung nicht wieder an. Der Kollege hatte bei seinem S60I im CEM-Modul (Zentralelektrik-Modul welches die ZV, Beleuchtung, Armaturen, evtl auch Klima steuert) ein Kondenswasser-Problem (Ist anscheinend bekanntes Problem). Er hatte daraufhin allerhand lustige Effekte wie ein komplett totes Armaturenbrett und kein Zugriff über CAN-Bus (läuft auch über das CEM). Durch Ausbauen und Trocken mit dem Fön liess sich der Fehler beheben. Die Werkstatt hingegen wollte natürlich gleich ein teures neues CEM verbauen. Evtl liegt bei dir was im Argen mit dem CEM. Offensichtlich scheint es da unterschiedliche Programierungen zu geben. Bei MT hatte jemand das gleiche Problem. Dort wurde geschrieben, dass nach ca. 1 Stunde die Lüftung anspringt um die Klimakomponenten zu trocken und Kondenswasser aus Bauteilen zu bekommen wo es nicht hingehört. Also völlig normal, auch wenn mir das bisher noch nie aufgefallen ist. Allerdings stand unser Auto auch früher in einer Tiefgarage. Sprich, ich hätte es gar nicht mitbekommen wenn dieses "feature" schon mal aufgeteten wäre. Ich beobachte jetzt mal weiter und für den Fall der Fälle ist das mit dem CEM ein guter Punkt den ich im Hinterkopf behalten werde. edit: Gerade folgendes in der Betriebsanleitung des Wagens gefunden: Bei hohen Außentemperaturen kann Kondenswasser unter dem Fahrzeug aus der Klima- anlage tropfen. Dies ist vollkommen normal. Bei Bedarf schaltet sich das Gebläse 50 Minuten, nachdem der Zündschlüssel in Stellung 0 gedreht wurde, ein und bläst die Klimaanlage sieben Minuten lang trocken. Das Gebläse wird anschließend automatisch ausge- schaltet Problem wohl gelöst...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.