Veröffentlicht Juni 24, 20169 j Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Erweiterung meiner Beschallungsanlage im 9000 Anni auf das Thema CD Wechsler Emulator gestossen. Bei mir ist die "SAAB made by Clarion"- Anlage mit Kassettenspieler und externer Endstufe verbaut. Da ich meine ollen Kassetten nicht mehr hören kann und ich mit CDs eigentlich auch nicht mehr rumhantieren möchte scheint mir o.g. Teil eine interessante Alternative. Hat jemand sowas schonmal verbaut und kann davon berichten?
Juni 24, 20169 j Funktioniert gut, muß aber zum Radio passen. Man kann das Ding auch irgendwo verstecken und ein USB-Kabel mit Buchse an eine leicht erreichbare Stelle legen. Yatour heißen die Dinger.
Juni 24, 20169 j Autor Danke für die Rückmeldungen, die Yatour-Dinger habe ich schon entdeckt. Passen die denn auch an das Clarion Radio?
Juni 24, 20169 j Das Ding mus Clarion c-Bus sprechen und einen 6-fach Wechsler emulieren. ein Glück ist, das am Clarion Radio fast jeder Clarion Wechsler aus der Zeit angeschlossen werden kann - da hat Saab nix eigenes gestrickt.
Juni 24, 20169 j Funktioniert gut, muß aber zum Radio passen. Man kann das Ding auch irgendwo verstecken und ein USB-Kabel mit Buchse an eine leicht erreichbare Stelle legen. Yatour heißen die Dinger. ...ich hab ein "Zemex" - zusätzlich mit Bluetooth für Freisprechen und Telefonieren...ob es da auch ne Version gibt, die an das Clarion passt weiß ich leider nicht...
Juni 25, 20169 j Die Yatour können nur recht kleine USB Sticks, wenn ich recht erinnere... Ich muss mal nachgucken, wie meiner heisst.
Juni 25, 20169 j Die Yatour können nur recht kleine USB Sticks, wenn ich recht erinnere... Ich muss mal nachgucken, wie meiner heisst. http://www.audio-link.eu/features-usb/features-usb.html
Juni 25, 20169 j 32 Gb sollten doch reichen - vor allem auch deswegen, weil Ordner (CD01, CD02 usw.) angelegt werden müssen. Darin dann maximal 99 Files. Im Klartext, wenn es einen Wechsler gab für maximal 9 CDs heißt das 9 x 99 Stücke. Man verliert schnell die Übersicht, da im Display des Radios nur die CD-Nummer und die Nummer des Files angezeigt wird.
Juni 25, 20169 j Der Yatour läuft in meinem T5, da hat er ein blödes Massefiepen, wenn man mal die Lautstärke aufdreht...
Juni 26, 20169 j 16 GB steht beim Yatour auf Amazon. Klar reicht die Menge, aber was nützt einem das, wenn's demnaechst keine 16GB mehr zu kaufen gibt ?! Oft ist die inkompatiblität ja dann so, dass die Dinger garnicht mehr oder nurnoch teilweise aber unvorhersehbar gelesen werden können.
Juni 26, 20169 j Ich würde das nicht überbewerten; es gibt ja heute noch Karten mit 2 GB. Ansonsten noch ein Hinweis aus gerade gemachter Erfahrung; mein Yatour ist deutlich empfindlicher gegen Störeinflüsse der Bordelektrik (Schaltknackse) als mein Gerät von audiolink. Außerdem, man kann auch Speicherkarten kleiner formatieren, der Rest ist halt ungenutzt. Bearbeitet Juni 26, 20169 j von helmut-online
Juni 26, 20169 j Ich habe den SD-slot nicht genutzt, sondern mittels einer speziellen "USB-Unterputz Verlängerung" einen USB-Stick angeschlossen. Die Box habe ich hinterm A.Brett versteckt und den USB-Port mit Buchse unsichtbar an die Innenwand des Handschuhfachs gelegt. Das Yatour-Ding ist wählerisch was SD-Karten und Sticks angeht. Einen neuen Nanostick habe ich nicht zum Laufen gebracht, wohl aber mittelalte (4 Jahre) Sandisk Sticks. Noch schwieriger war es mit den SD-Karten...
Juni 26, 20169 j Wahrscheinlich werden diese Dinger nicht mehr weiterentwickelt - der Markt schrumpft doch laufend
Juni 27, 20169 j Ich würde das nicht überbewerten; es gibt ja heute noch Karten mit 2 GB.OK, aber wenn's zum gleichen Preis einen gibt, der nicht so beschraenkt ist. Und... ob die noch hergestellt werden oder nur Lagerware sind?! Ansonsten noch ein Hinweis aus gerade gemachter Erfahrung; mein Yatour ist deutlich empfindlicher gegen Störeinflüsse der Bordelektrik (Schaltknackse) als mein Gerät von audiolink.ich habe auch keine Probleme mit Audiolink. Außerdem, man kann auch Speicherkarten kleiner formatieren, der Rest ist halt ungenutzt.Guter Hinweis, hatte ich noch gar nicht dran gedacht.
Juni 27, 20169 j Was aber nichts nützt wenn es nicht an der Größe sondern am Protokoll liegt, siehe VAG. Also wenn das Gerat nur SD kann, dann gehen zwar noch die nicht spezifizierten 4GB SDs, aber keine SDHCs.
Juni 27, 20169 j ...wer schleppt denn eigentlich SD Karten ins Auto, wenn er seine ganze Musik entweder vom Telefon oder aber auch dem MP3 Player spielen kann...??? Das bei Bedarf sogar noch drahtlos (Bluetooth)...
Juni 27, 20169 j ...wer schleppt denn eigentlich SD Karten ins Auto, wenn er seine ganze Musik entweder vom Telefon oder aber auch dem MP3 Player spielen kann...??? Das bei Bedarf sogar noch drahtlos (Bluetooth)... Mein USB Stick haengt immer im Auto, mein Telefon muss ich dafuer nicht aus der Tasche kramen...
Juni 27, 20169 j ...aber keine SDHCs.die kann aber sogar das Yatour Teil.... Scheinbar gibt's von dem Yatour unterschiedliche Versionen.
Juni 27, 20169 j Ganz einfach, die Bedienung ist, wie man's vom CD-Wechsler gewohnt ist - altes Auto, altes Radio; die Bedienung meines MS 4100 ist erheblich eingängiger als bei jedem Smartphone. Und die Speicherkarte läßt man am besten dauernd dran. Touchscreens im Auto hat man aus zwei Gründen: Es ist modern und es ist billiger.
Juni 27, 20169 j ...ich habe das "Zemex 3.1" auch an einem VDO - allerdings MS4150RS. Emuliert auch einen Wechsler - Bedienung entweder übers Radio oder aber Smartphone/iPod - je nachdem. Bei eingehendem oder getätigten Anruf (Bluetooth) wird Audio stumm geschaltet (MS4150 RS unterstützt das). Speicherkarte wäre möglich, brauche ich aber nicht, da meine Musik eben auf dem Telefon oder iPod ist. Es gibt auch eine (von mir nach außen gelegte) USB Buchse - z. B. zum Laden des Telefons. Musik kann auch über USB an die Box geschickt werden. Karte wäre außerdem ungünstig, weil der Slot ja direkt an der Box ist - ich hab meine aber im Armaturenbrett "versenkt" und lediglich die USB Buchse in das Ablagefach verlegt.
Juni 27, 20169 j Der Zemex ist eine Streaming Box ohne eigene Playerfunktion. Benötigt also immer ein Ipod oder Iphone. Die bisher besprochenen Geräte sind eigenständige Player - gegebenfalls auch mit Telefonfunktion über Bluetooth.
Juni 28, 20169 j Der Zemex ist eine Streaming Box ohne eigene Playerfunktion. Benötigt also immer ein Ipod oder Iphone. Die bisher besprochenen Geräte sind eigenständige Player - gegebenfalls auch mit Telefonfunktion über Bluetooth. ...??...der Yatour z. B. ist doch auch nichts Anderes, als eine Streaming Box - Quelle eben SD Card oder USB Speichermedium bzw. andere AUX-Quelle - wie ja auch beim Zemex möglich...Eine "eigene" Player-Funktion hat auch der nicht - wird doch alles übers Radio gemacht...
Juni 28, 20169 j Ich hab' keinen; dann ist aber die Beschreibung auf der Webseite extrem mißverständlich. Dort wird das so beschrieben: 'So können Sie Ihre Lieblings MP3s direkt vom iphone, ipod, Handy, Smartphone oder USB MP3 Player über das Autoradio abspielen.' Daraus habe ich entnommen, daß immer ein wie auch immer geartetet zusätzlicher Player vorhanden sein muß. [mention=306]wizard[/mention], Frage zu meinem Verständnis, kann ich den Zemex über den Wechsleranschluß an's Radio anschließen, eine Speicherkarte mit MP3-Files reinstecken und diese dann über's Radio abspielen und steuern?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.