Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saabfreunde,

Ich möchte gerne einen aktiv subwoofer anklemmen mittels high low Anschluss. Dazu muss ich am Radio 3 Signale abzweigen. Lautsprecher links +/- sowie Lautsprecher rechts +/- und Remote

Im Anhang hab ich ein Bild vom Anschlussplan des Original radiosteckers. Kann mir jemand sagen welche Nummern ich anzapfen muss und was diese Nummer dann jeweils ist?

Und kann mir eventuell auch jemand nen Tip geben wie ich am einfachsten das dauerpluskabel von der Batterie in den Innenraum bekomme?

Schonmal vielen Dank im Voraus.

Gruß

Daniel image.thumb.png.e6895ede0a768ffd5c12a65fe1f05ceb.png

am Radio wirst du gar nichts. Optischer Ringbus, MOST. Entweder alles samt Kabeln neu oder am Ausgang eines der Verstärker abgreifen. Vorsicht, die haben alle eine aktive Frequenzweiche.
  • Autor
Bekomm ich da auch kein Remote? Ich dachte bei dem einfachsten Radio wie ich es habe ist der Verstärker im Radio ?
  • Autor
Bzw. Wenn wirklich nur direkt über die Verstärker... Wo befinden sich diese bzw dieser? Unterm Sitz ist ja nichts... Könnte ich nicht auch direkt an einem Lautsprecher abzweigen? Dann bräuchte ich nur noch das Remote irgendwo her.... Nur wo...
Auch das Remote-Signal kannst du dir über das Lautsprecherkabel basteln: klick

Ah uh, ähm, also Fortsetzung von http://www.saab-cars.de/threads/mein-radio-klingt-wie-ein-altes-kofferradio-hilfe-zum-sound-gesucht.58795/ ?

 

Gute Frage, ich hatte das anders im Kopf. Laut Schaltplan gibt es auch an der Headunit Lautrsprecherausgänge, aber der Plan deckt sich nicht mit deinem Pinout von deinem Radio!

Hm er hat ja auch den Pinout vom ICM - und nicht vom Radio - der befindet sich weiter unten beim CD Player...

 

Bevor die große Hoffnung aufsteigt - an dem Problem sind schon einige verzweifelt - deswegen drucksen wir hier auch nur rum...

Fakt ist, das Radio ist gänzlich anders gebaut als das was man am Aftermarket bekommt - alles digitaler Bus per Glasfaser - wenn du daran herumbastelt geht gleich das Infodisplay nicht mehr usw...

Bearbeitet von Transalpler

  • Autor

So, habe heute erfolgreich den aktiv subwoofer unter dem Sitz angeschlossen. Ist eigentlich ganz einfach.. Funktioniert wunderbar und der Einbau ist eigentlich nicht schwierig.. Am schwierigsten fand ich die plusleitung von Batterie in den Innenraum zu bekommen.

Ich habe 2 Bilder angehängt wo man sieht was man braucht, sollte man dies auch vor haben.

Pluskabel auf Fahrerseite beim originalen Kabelbaum mit durch den Gummi gelegt und auf Fahrerseite unter dem Teppich bis unter dem Fahrersitz verlegt.

Danach die Lautsprecher im amaturenbrett herausgeschraubt und jeweil links und rechts einen Abzweig gelegt und auch diese Kabel unter Fahrersitz..

Jetzt habe ich den high low Adapter mit den Lautsprecherkabeln verbunden und wiederum von dem high low Adapter Chinchkabel zur bassbox gesteckt. Danach habe ich das pluskabel von der Batterie mit dem Bass verbunden und Adapter sowie Bass - Masse an die sitzverschraubung gelegt.

Jetzt fehlt nur noch ein zündungsplus zum Adapter- der dieses wiederum

Nutzt um ein Remote Signal zum Bass zu steuern.. Damit der Bass und der Adapter Stromlos ist sobald die Zündung ausgeschalten wird. Dieses Kabel habe ich vom Zigarettenanzünder abgezweigt. Damit ist alles perfekt und der Klang kann sich sehen lassen... Gerne kann ein Admin diesen Text verschieben auf den anderen Thread von mir...

image.thumb.png.9a1ded3f4833790233f53166ddd15a3d.png

image.thumb.png.ef6b1fba2bdbddb9fa2363f5083f9dac.png

image.thumb.png.eb0458a69597398419c3a79fe63cd660.png

Ist der High-/Low Adapter wirklich erforderlich? Beim abgebildeten Pioneer Subwoofer ist dies doch schon integriert?!
  • Autor
Ja- wegen Remote... Und der Adapter verstärkt das Lautsprechersignal...bzw kann man damit dann über chinch gehen...

Achso; aber ich hatte in einerm Kommentar gelesen, dass der Adapter nicht erforderlich sei. Die Verstärkung des Lautsprechersignals solle vom Subwoofer intern erfogen. Die Remotefunktion wird also nur über Chinch unterstützt?

Hast du dies vorher mal ohne Adapter geprüft?

Kannst du vielleicht mal ein Bild vom eingebauten Subwoofer unter dem Sitz machen? Mich würde interessieren, ob der Subwoofer unter dem Sitz nach hinten in den Fußraum hineinragt oder er unter dem Sitz vollständig verschwindet.

 

Vielen Dank im voraus!

  • Autor

Du kannst natürlich auch ohne high low Adapter anschließen und die Lautsprecherkabel direkt an den Sub schließen- jedoch ist dadurch das Eingangssignal schwächer und dadurch auch die Leistung des Basses... Ich habe es versucht ohne Adapter- der Klang war schlechter... Foto kann ich gerne machen.. Der Sub ist halb halb auf Fahrerseite- halb unter Sitz- halb im hinteren Fußraum.. Da unter

Dem Fahrersitz der große Stecker am Sitz stört um den Bass komplett darunter schieben zu können..

  • Autor
image.thumb.jpeg.1bd7cd1c7759aa8956ffeed5fb654e63.jpeg So, hier das Foto.. Sorry für die schlechte Aufnahme- Garagenfoto, da es hier wie aus Eimern regnet.. image.thumb.jpeg.f93f39ae7f94d2e023a3eead66c41a51.jpeg
  • Autor
Natürlich kann man die box auch drehen um 90grad und unter den Sitz weiter runter schieben. Wenn ich in 2 Wochen meinen Fahrersitz zum Sattler schaffe, dann Versuch ich die box komplett unter den Sitz zu bekommen und versuche das originale Kabel unter dem Sitz etwas anders zu verlegen.
Schoin. Heißt also, dass die Boxen im Armaturenbrett auch den (Tief-)Bass bekommen obwohl sie mit dem ja wenig anfangen können. Nun denn pragmatische Lösung, solange man Balance nicht benutzt.
  • Autor
Wenn man die Balance benutzen will müsste man zum Beispiel links das vordere und rechts das hintere Lautsprecherkabel nutzen um bei Verstellung der Balance nutzen zu können- somit ist immer ein gleicher Basspegel da...
Du kannst natürlich auch ohne high low Adapter anschließen und die Lautsprecherkabel direkt an den Sub schließen- jedoch ist dadurch das Eingangssignal schwächer und dadurch auch die Leistung des Basses... Ich habe es versucht ohne Adapter- der Klang war schlechter... Foto kann ich gerne machen.. Der Sub ist halb halb auf Fahrerseite- halb unter Sitz- halb im hinteren Fußraum.. Da unter

Dem Fahrersitz der große Stecker am Sitz stört um den Bass komplett darunter schieben zu können..

 

 

Danke für deine Mühe zu den eingestellten Bildern!

Es scheint sich aber nicht, wie ich anhand deiner Abildungen zunächst dachte, um den Pioneer WX-120A zu handeln; der sollte von der Größe her eigentlich nicht so weit hinausstehen wie deiner.

Beim Pioneer kann man ohne L/H Adapter direkt per Lautsprecherkabel in den Sub gehen ...

Welchen Subwoofer hast du denn nun verbaut?

  • Autor
Mein Lautsprecher ist ein anderer. Bei allen aktiv subwoofer kann man direkt über Lautsprecher anklemmen- aber wie gesagt die Leistung ist dann weniger.. Ich habe bei dem Bild des subwoofers weiter oben irgend ein Bild aus Google genommen.. Diesen hatte ich in meinem F150 verbaut. Ist genau so anzuklemmen wie meiner und von den Maßen (vor allem die Höhe) genau wie meiner. Ich selbst habe jetzt den sub in den Bildern verbaut (sorry für die Verwirrung die ich mit den Bild gestiftet habe)image.thumb.png.2379adf06b660d98326d69f1375e8628.pngimage.thumb.png.b7f607308de1796f7cfa9bbb9fce3654.pngimage.thumb.png.cf29f76e1c41c9e9426d189cd67e5a0d.png

Kein Problem; danke für die Rückinfo :-)

Aber ganz ehrlich, der Subwoofer bedeckt ja fast den ganzen hinteren Fußraum ... das gefällt mir nicht; das Ding sollte m.E. so gut wie nicht sichtbar sein und vor allem nicht als ungünstige Fußablage im Weg stehen.

  • Autor

Da ich hinten eh niemand mit nehme stört es mich nicht. Es gibt aber einen subwoofer welcher definitiv komplett unter den Sitz passt- komplett ohne das originale Kabel am Sitz verändern zu müssen.

Pioneer TS-WH500A

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.