Zum Inhalt springen

Automatikgetriebe ruckelt, wenn warm

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Bei meinem Diesel stelle ich seit einiger Zeit fest, dass das Getriebe ruckelt, vor allem im warmen Zustand. Nach dem Losfahren ist erst einmal nichts zu merken. Danach aber gibt es deutliche Schaltstöße zwischen dem 4. und 5. Gang. - also beispielsweise beim Gaswegnehmen. Er hat 215000 Kilometer drauf, Ölwechsel habe ich bis jetzt nicht gemacht, kann mir aber nicht vorstellen, dass das am Öl liegt. Tja. Hm.
Er hat 215000 Kilometer drauf, Ölwechsel habe ich bis jetzt nicht gemacht, kann mir aber nicht vorstellen, dass das am Öl liegt. Tja. Hm.
Warum? Da sitzt eine ganze Menge an Ventilen, Steuerungs- & Regelungstechnik drin, die darauf angewiesen ist, dass die Parameter aller beteiligten Komponenten passen. Und in der Automatik ist das Öl auch eine Komponente.

 

Wenn ich das richtig im Kopf habe dann bist du deutlich über dem Wechselintervall für die Automatik. Von daher würde ich mindestens einmal wechseln bevor ich mir weitere Gedanken mache.

Bei meinem Diesel stelle ich seit einiger Zeit fest, dass das Getriebe ruckelt, vor allem im warmen Zustand. Nach dem Losfahren ist erst einmal nichts zu merken. Danach aber gibt es deutliche Schaltstöße zwischen dem 4. und 5. Gang. - also beispielsweise beim Gaswegnehmen. Er hat 215000 Kilometer drauf, Ölwechsel habe ich bis jetzt nicht gemacht, kann mir aber nicht vorstellen, dass das am Öl liegt. Tja. Hm.

Ich kann mir das aber sehr gut vorstellen……bei 215.000km noch nicht getauscht……bei einem Intervall von 120.000km…:rolleyes:….

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Okay, wird nachgeholt. Spülung scheint es aber im Großraum München nicht zu geben. Oder weiß jemand was?

Hi..bei mir war es so(Bei Volvo/Saab Werkstatt) das erst Oil abgelassen und befüllt wurde dann kurz laufen lassen ....dann wurde wieder abgelassen und neu aufgefüllt!

..ist dann ja quasi gespült!

Hi..bei mir war es so(Bei Volvo/Saab Werkstatt) das erst Oil abgelassen und befüllt wurde dann kurz laufen lassen ....dann wurde wieder abgelassen und neu aufgefüllt!

..ist dann ja quasi gespült!

Aber auch nur quasi, das ist die Prozedur für den ganz normalen Getriebeölwechsel.

Getriebeölspülung funktioniert ganz anders, da wir der Ölkreislauf rückwärts gespült.

 

[mention=9128]Dieselmann[/mention], ich würde auf jeden Fall erstmal das Getriebeöl wechseln lassen, und evtl. eine Adaption des Steuergerätes vornehmen lassen. Sollte nach dem 1. Getriebeölwechsel eine Besserung auftreten, kurzfristig einen nächsten Wechsel ausführen und die Adaption machen lassen. Andernfalls eine Ölspülung machen lassen, da das Getriebe auch im Opel und Citroen/Peugeot verbaut wurde, auch nach solchen Betrieben suchen die das anbieten und entsprechende Erfahrung damit haben.

 

Viel Glück.

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Also, ich habe mittlerweile einen ganz normalen Getriebeölwechsel vornehmen lassen, ohne Spülung: Ein riesen Unterschied zu vorher. Die Schaltung ist wieder butterweich!

:top:……so soll das sein……

 

Gruß, Thomas

Schön. Danke für die Rückmeldung.
  • 1 Monat später...
  • Autor
Also, das mit dem Riesenunterschied ist vorbei: Zwischen dem vierten und dem fünften Gang gibt es einen richtig heftigen Schaltstoß im Automatikmodus. Im manuellen Modus ist nichts zu merken. Ich fürchte, das wird teuer.
Hört sich ein wenig nach dem Bereich Ventile an. Aber da bei Automatik ein erheblicher Teil des Öls drin bleibt, das war nur ein einfacher Wechsel? Wenn dich das nicht zu teuer kommt würde ich das nochmal wiederholen.
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Werde die Sache beim Getriebespezialisten untersuchen lassen...:frown:
[mention=9128]Dieselmann[/mention]...halt uns auf dem Laufenden ...
gibt es das Phänomen beim Schalter auch ? Meine Schaltung geht etwas schwer wenn es kalt ist. Oder ist hier ein Wechselintervall nicht vorgesehen?

Handschalter ist eine andere Baustelle. Es gibt da kein Wechselintervall. Aber auch weil schon mal was abhanden kommt schadet es nicht nach über 100tkm mal das Öl auch im Schaltgetriebe zu wechseln und damit auch wieder auf den Sollpegel zu bringen. Wenn man beim Ablassen auffängt und die Menge misst, dann sieht man auch ob was gefehlt hat. Dazu gibt es schon ein paar Threads, bitte mal suchen und dann ggf. dort weiter. Hier bitte mit dem Automaten weiter.

 

THX

Flemming

gibt es das Phänomen beim Schalter auch ? Meine Schaltung geht etwas schwer wenn es kalt ist. Oder ist hier ein Wechselintervall nicht vorgesehen?

 

Schau mal diesen Beitrag an: Link evtl. hilft dir das.

Schaltgestängerep.-satz und Schaltzüge einstellen ist dort beschrieben.

Ölstand geprüft?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.