Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Miteinander,

 

nach Jahren mit Saab 900 und zuletzt 93-1 konnte ich an einem 93-II Aero Diesel in einem guten Pflegezustand wirklich nicht vorbei gehen. Läuft fast alles - nur ein kleines Problem. Der Tempomat hält nicht. Über die Tasten kann ich die Geschwindigkeit erhöhen, aber er hält sie nicht. Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir einen Tipp geben. Grüße

  • Autor
Schalter Diesel Saab 9-3 1.9 Sport Kombi TiD 88 kW (120 PS)
  • Autor

Dachte ich zuerst auch.

Stutzig macht mich, dass bei Betätigen des oberen Schalters des Lenkstockhebels die Geschwindigkeit erhöht werden kann.

Das Problem ist, dass die Geschwindigkeit nicht gehalten wird.

bei mir war der schalter an der kupplung defekt.

 

wenn man die kupplung tritt wird der tempomat ja ausgeschalten.

  • Autor

erstmal vielen Dank für die Antworten!

 

Dass mit der Kupplung ist klar. Ich werde mich mal in eine Werkstatt begeben.

bei mir war der schalter an der kupplung defekt.

 

wenn man die kupplung tritt wird der tempomat ja ausgeschalten.

Dann würde er auf Tastendruck nicht beschleunigen.

[mention=10310]93_AERO[/mention] ist denn die Kontrollleuchte für den Tempoomat an?

  • Autor

Ja, die Kontrolllampe leuchtet und auch sonst leichtet keine der vielen Lampen auf.

Motor läuft auch ohne Probleme und weder das Gaspedal noch die Bremse hängt.

  • Autor
Klasse, danke, Ihr seid einfach Spitze. Dachte schon etwas mit der Motorsteuerung wäre hinüber.

Bist du dir sicher das du einen Aero hast? Die 1.9er (mit Ausnahme des TTiD) wurde nicht als Aero angeboten.... Aber das nur am Rande.

Schön das es auch mal jemanden gibt der sich vom 900 zum 9-3 entwickelt hat. Oft ist es ja anders herum :top:

  • Autor

Jetzt habe ich alle Unterlagen durchgesehen. Also Aero ist ja klar. Und der Hubraum ist tatsächlich laut Zulassung exakt 1,910.:smile:

 

Den Wechsel nach Jahren erst mit 2* 900-2 und dann 1* 93-1 habe ich nicht bereut. Ist schon ein Typ einer anderen Generation. Und nachdem ich nachgelesen habe, dass der 93-2 "nur" zu ca. 30 % GM-Teilen gebaut ist, der Rest aber immer noch aus Schweden stammt, war mir das Gerede egal und ich bin - bis auf das eher kleine Tempomat-Problem - ganz zufrieden.

 

Einen neuen Lenkstockhebel habe ich mir gleich bestellt. Den bekommt dann der Schrauber meines Vertrauens und dann hoffe ich mal ...

  • Autor

Hallo Thomas,

 

das Ersatzteil ist jetzt da. Skandix sei dank. Kannst Du mir noch einen Tipp zum Einbau geben? Habe nur eine Menge Kunststoff gesehen. Danke Erik

Ist nur eine kleine Rastnase die man entriegeln muss, dann kannst Du den Hebel abziehen...........

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.