Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag,

da die Stoßdämpfer langsam mal ersetzt gehören bei meinem 9-5 Aero Sportkombi [MY 2001] mal eine Frage nach Erfahrungen anderer Besitzer:

fährt jemand die Bielstein B6? Bringt das etwas, die zu verbauen?

Sind im Preis nicht so weit entfernt von der Serie.

Und wer war denn der Hersteller vom Serien-Teil? Sachs?

Dazu kommt dann noch die Verwirrung mit dem Sportfahrwerk...

Hat der Standard-Aero das? ich meine mich zu erinnern in einem anderen Post gelesen zu haben, das der Aero, wie auch der Viggen zwar 1 cm tiefer liegen als Standard 9-5er, dies aber nicht als Sportfahrwerk bezeichnet wird.

Daher müßte mal dann folgerichtig Dämpfer für "normales" Fahrwerk verbauen, richtig?

Hat jemand vielleicht noch Dämpfer liegen und gibt die für einen kleinen Preis ab?

Für Informationen, Erfahrungen und Hilfe dankbar-

beste Grüße

wagram

Nee, ich bin mir ziemlich sicher, dass Du Dämpfer fürs tiefer gelegte Sportfahrwerk brauchst. Wenn Du "normale" Dämpfer suchst und Deine Schlüsselnummern eingibst, kommt mit ziemlicher Sicherheit "nicht für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk" .... ergo keine Standarddämpfer ... Das ist schon bei meinem 2005 Vector nicht möglich, normale Dämpfer zu verbauen. Ich brauche auch die fürs Aero-Fahrwerk.
Der Aero hat serienmäßig das sog. "Sportfahrgestell", das aus kürzeren Federn (10 mm tiefer), anderen Dämpfern und jeweils 1 mm dickeren Stabilisatoren an Vorder- und Hinterachse besteht. Hersteller ist/war Sachs. Sportfahrwerk beim Vector war nicht Serie, aber ab Werk auf Wunsch erhältlich.

Ich hab mir auf Hinweis eines anderen geschätzten Foren Mitglieds Koni gelb reinbauen lassen, mit den original Aero Federn.

Funktioniert bestens und kostet auch nicht wirklich mehr als das Serienzeug.

[mention=827]Matze_muc[/mention] : Sind Die Koni Gelb Härteverstellbar? Hast du mir mal einen Link wo du die gekauft hast?

Hallo,

ich hatte mal im BMW E30 Koni gelb. War begeistert davon. Die waren zumindest in der Härte nachstellbar. Wenn nach ein paar Jahren die Dämpfer schwächer wurden, konnte man die damit wieder nachjustieren. Es war nicht dafür gedacht, die sofort auf volle Härte zu brummen und hoppelnd durch die Gegend zu fahren.

 

Gruß

Thomas

Koni selber hat mir vor kurzem geschrieben, dass deren gelbe Dämpfer (in der offenen, also weichsten Einstellung) eine ungefähr 20% höhere Dämpfungsrate gegenüber den Seriendämpfern haben sollen. Wobei man da wohl das Standardfahrwerk zugrunde legen muss und nicht ein Sportfahrwerk.
  • Autor

VIELEN lieben Dank für All die Antworten!

Ich bin ja nicht sooo aktiv hier aber das Forum ist echt SPITZE!

Vielen Dank an Alle.

:ciao::top::top::top::ciao::biggrin::biggrin::biggrin:

Original sind verbaut.einschlisslich.bis Modelljahr 2001,

Sachs 312 708 Hinten

Sachs 553682 Vorne

Der Aero hat serienmäßig das sog. "Sportfahrgestell", das aus kürzeren Federn (10 mm tiefer), anderen Dämpfern und jeweils 1 mm dickeren Stabilisatoren an Vorder- und Hinterachse besteht. Hersteller ist/war Sachs. Sportfahrwerk beim Vector war nicht Serie, aber ab Werk auf Wunsch erhältlich.

Einspruch, Euer Ehren! Im Modelljahr 2005 war lt. Verkaufsprospekt das Sportfahrwerk Serienausstattung... wie auch Xenon und andere Details. Habe eben nachgesehen.

Hi, ging doch hier um das Modelljahr 2001, siehe Themenstart... :)

 

Klar kann man andere Dämpfer verbauen, andererseits haben die Saab Leute sich ja auch viel Mühe bei der Abstimmung gegeben. Da steckt einiges an Manpower und Abstimmungsarbeit dahinter, die meisten Nachrüstungen mit "Sportstossdämpfer" erreichen nicht oder nur begrenzt den Kompromiss, den man im normalen Fahrbetrieb gerne sucht. Ich habe schon fast alles probiert, auch meine Jugendsünden " tiefer, härter, breiter"... meistens war´s hinterher schlechter wie vorher. Ist aber meine persönliche Einschätzung und kein Dogma, nur um hier nicht eine Diskussion loszutreten,.. :)

Habe gerade auch meinem 9-5 Aero Limo (MJ 2003) mit Sportfahrwerk, neue Sachs (Serie) spendiert, Hinterachse.. top, muss ich sagen. Nicht zuuu hart aber gut straff. Meistens ist der direkte Vergleich den man hat - alte Dämpfer raus, neue Dämpfer rein, mit Serienteilen.. - auch schon sehr befriedigend, bzw. der Unterschied macht sich gut bemerkbar. Meine Dämpfer waren vom Erscheinungsbild an sich noch gut, kein Ölverlust und nur ein bisschen angerostet. Unterschied wie Tag und Nacht beim Fahren hier auf den Berliner Strassen.. ich glaube im Kongo sind die Strassen teils auch nicht schlechter wie in unserer Hauptstadt..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.