Veröffentlicht Juli 17, 20168 j Hallo, an unserem Saab gibt es immer wieder Probleme bei Schalten. Zum einen geht der Rückwärtsgang nur dann gut rein, wenn der Motor aus ist, des Weiteren muß ich, beim runterschauten vom 3. in den 5. Gang immer kurz in Richtung 1. Gang gehen um dann in den 2. zu kommen. Beim Hochschalten gibt es keine Probleme. Die Schaltung hab ich bereits nach der Anleitung hier im Forum eingestellt, davor war es noch schlimmer. R-Gang ging teilweise gar nicht rein, nur nach minutenlangen rumgerührt im Getriebe, dies macht er nun nicht mehr. Was kann das sein? Er hat jetzt 160.000 gelaufen und es ist ein 9-5 mit 2,3 Turbo 170PS. Gruß Torti
Juli 17, 20168 j Wie steht es um das Öl im Getriebe? Und vom Gestänge sind noch alle Teile OK und halbwegs spielfrei?
Juli 17, 20168 j Autor Öl? Gute Frage. Peilstab habe ich ja keinen gesehen, gibts unten eine Kontrollöffnung? Zum Gestänge, sahen bei der optischen Prüfung ganz ok aus. Aber spielfrei kann ich nicht sagen, kommst ja nur schwer an den Kram ran. Zumindest wenn man so Patschhändchen hat wie ich.
Juli 17, 20168 j Ich weiß, ganz toll beim 9-5. Peilstab gibt es bei Schaltgetrieben i.d.R. nie. Füllbohrung, Kontrollbohrung und Ablassbohrung. Auch ganz toll dran zu kommen.
Juli 17, 20168 j Hallo, wenn er schon oben ist, wechsle gleich das Öl. 8mm Inbusschlüssel muss etwas gekürzt werden, damit er von unten am Hilfsrahmen vorbei in die Ablassschraube passt. An die Kontrollschraube kommen zu wollen, ist fast aussichtslos. Getriebe fast 2 Liter bei Erstbefüllung und ca. 1,8 beim Wechsel. MTF0063 heisst das Zeug bzw. ein 75W90 mit dieser Freigabe. Wird aber die Probleme auch nur lindern und nicht abstellen. Meine Vermutung geht in Richtung Gestänge/Umlenkung. Hoffentlich nicht das Getriebe. Gruß Thomas
Juli 17, 20168 j Autor Wie aufwendig ist den das Tauschen der Umlenkung? Was kostet die? Und wichtig, wo sitzt die, wie kommt man daran? Wenn man an die Kontrollschraube nicht rankommt, woher weiß ich wann das Getriebe gefüllt ist? Auslitern? Bearbeitet Juli 17, 20168 j von Torti
Juli 17, 20168 j Wenn du 1,8 Liter abgelassen hast, füllst du 1,8 wieder auf ;-). Wenn du von oben an der Batterie vorbei schaust, findest du die Inbus Einfüllschraube. Diese unbedingt VOR dem ablassen öffnen. Wenn die nicht aufgeht und kein Öl mehr drin ist... Außerdem läuft es leichter raus wenn von oben Luft nachströmt. Von der oberen Schraube weiter Richtung Spritzwand, siehst du die Schaltstangen am Getriebe und das Umlenkding. Dort rüttelst du mal alles ab. Das Gelenk kostet ca. 150 Euro. Ist mit 3 Schrauben auf dem hinteren Motorlager befestigt. Und natürlich auf die Schaltstange geklemmt. Beim Austausch dieses Teils, wieder im 4. Gang arretiern (Innenraum und am Getriebe beim Plastikpinopel hinter der Einlassschraube) wie du es schon beim einstellen gemacht hast. Gruß Thomas
Juli 17, 20168 j Nachtrag: für meinen 2005er würde es um die 150 Euro kosten. Die alten kosten über 300... http://www.schwedenteile.de/gestnge-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-5164108-p-33635.html
Juli 17, 20168 j Autor Ok. Dann werde ich das morgen mal checken. Danke für den Link. Einzelteile gibts also nicht. Schade
Juli 18, 20168 j Hallo, an unserem Saab gibt es immer wieder Probleme bei Schalten. Zum einen geht der Rückwärtsgang nur dann gut rein, wenn der Motor aus ist, des Weiteren muß ich, beim runterschauten vom 3. in den 5. Gang immer kurz in Richtung 1. Gang gehen um dann in den 2. die Kupplung trennt u ist nicht runter ?
Juli 18, 20168 j Tippe auch eher auf ein Problem mit der Kupplung... Wenn das Fahrzeug auf ebenem Boden (Beton, Asphalt) steht, du den ersten Gang einlegst, die Kupplung betätigst und das Ding startest, darf er nicht losrollen. Falls doch, trennt die kupplung nciht mehr sauber...
Juli 18, 20168 j Autor Kupplung kommt zwar relativ spät, aber scheint korrekt zu trennen. Wie groß ist der Aufwand für die Kupplung? Als Selbstschrauben ohne Saab dafür mit VW und Opel Erfahrung.
Juli 18, 20168 j http://www.saab-cars.de/threads/rueckwaertsgang-klemmt-schaltgetriebe.58101/ http://www.saab-cars.de/threads/rueckwaertsgang-einlegen.38943/
Juli 18, 20168 j Vielleicht auch mal die Motorlager checken. Wenn die ausgelutscht sind hängt der Motor tiefer. Könnte dann auch die Schaltung Beeinflussen.
Juli 18, 20168 j Autor Motorlager werde ich mir heute Abend mit anschauen. Die beiden Beiträge in den Links hatte ich bereits durchlesen
Juli 18, 20168 j Tippe auch eher auf ein Problem mit der Kupplung... Wenn das Fahrzeug auf ebenem Boden (Beton, Asphalt) steht, du den ersten Gang einlegst, die Kupplung betätigst und das Ding startest, darf er nicht losrollen. Falls doch, trennt die kupplung nciht mehr sauber... Kupplung kommt zwar relativ spät, aber scheint korrekt zu trennen. Wie groß ist der Aufwand für die Kupplung? Als Selbstschrauben ohne Saab dafür mit VW und Opel Erfahrung. Der Vorschlag ist Top, kräftiger ist der R Gang...;-)
Juli 27, 20168 j Autor Kupplung scheint zu trennen, habe mal die Umlenkung gecheckt, an einem Gelenk ist ein wenig Spiel. Die Frage nach dem Aufwand des Kupplungstausches steht auch noch offen. Danke mal an alle, die sich hier mit einen Kopf machen
Juli 28, 20168 j Wie groß ist der Aufwand für die Kupplung? Als Selbstschrauben ohne Saab dafür mit VW und Opel Erfahrung. . Die Frage nach dem Aufwand des Kupplungstausches steht auch noch offen. Ich empfand es beim 1.4 Lupo als schlimmer
Juli 28, 20168 j Hallo, hier 2 Links die dir schon mal einen Überblick geben: http://home.jtan.com/~joe/saab/clutch.htm http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php#/topics/156537?page=2&_k=chz5q0 Gruß Thomas
Juli 28, 20168 j Ich empfand es beim 1.4 Lupo als schlimmer Vor allem die Schaltseilführung beim Lupo. Und dann noch Servo und Klima.
Juli 28, 20168 j Bevor du irgendwas ausbaust, würde ich zu Opel gehen und mir 2 Liter original GM-Getriebeöl für das F25 Getriebe geben lassen. Hatte bei Opel-Getrieben öfters Probleme mit Zubehör-Ölen, wie Liqui, Motul, Valvoline und Co. Freigabe passte, jedoch waren die Getriebe oft schlecht schaltbar und Synchronringe krachten. Entlüfte mal die Kupplung. Wird oft sehr vernachlässigt. Dann Getriebeöl wechseln, und wenn dann immer noch, kannst Dir mal Gedanken über die Kupplung, oder Getriebe kpl. machen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.