Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Leider ist mein Olfilter so fest geknallt, dass ich mich nicht traue ihn mit Gewalt zu öffnen.Jetzt mal ein Frage in die Runde gefragt hat er Rechts- oder Linksgewinde !? Kann es nirgends finden.....
Ganz normales rechtsgewinde....
Und den neuen Filter nicht wieder zu fest anknallen...
  • Autor
Werde ihn nicht trocken einbauen :biggrin:
Werde ihn nicht trocken einbauen :biggrin:

aber auch nicht mit Wasser..........:biggrin:

:flute:

 

Aber noch ganz ernsthaft. Nachdem ich vor kurzem auch so einen Kandidaten hatte wo es mir Angst und Bange wurde und ich dachte gleich knackt der Filterflansch. Außer einem Ordentlichen Filterschlüssel/Werkzeug, gibt es sonst wenn es denn mal wieder soweit ist noch sachdienliche Hinweise? Dichtung raus trennen schaut auf den ersten Blick ein wenig aussichtslos aus.

Wenn der Filter extrem fest sitzt, oder ich mein Filterschlüssel verlegt habe hau ich durch das ganze ein robuste Schraubenzieher. Damit kriegt man sie immer lose, ist zwar keine elegante Methode aber es funzt.

Vorher aber eine Schüssel unter stellen.

  • Autor
ÄÄÄÄHHHM bei mir ist der aus Kunststoff und nur der Innenfilter wird ersetzt, da muss man glaube ich mit Gefühl arbeiten :hmmmm:
ach so, ich kenne die nur aus Metall, so wie immer.

Ist denn da oben auf dem Gehäuse kein Sechskant drauf um eine Nuss anzusetzen? Beim 9-3II z.B. SW32……

 

Gruß, Thomas

ÄÄÄÄHHHM bei mir ist der aus Kunststoff und nur der Innenfilter wird ersetzt, da muss man glaube ich mit Gefühl arbeiten :hmmmm:
Arg, Mist. Ja natürlich, 2,2TiD, Diesel! Ja, notfalls braucht es einen neuen. Nicht schön, aber immer noch besser als ein gebrochenes Gehäuse (Ölthermostat + Filterflansch) am Benziner. Gefühl ist das eine Ein gut sitzendes Werkzeug das Andere. Manche Stecknüsse sind vorne imho zu stark gerundet. Rutschen gut auf den Kopf, nutzen aber nicht die volle Fläche. Ringschlüssel 12-eckig ist auch nicht so doll, 6-eckige sind selten.

 

Oder hat der außen um die Verzahnung für einen speziellen Ratschenaufsatz? Das Thema hatte wir hier vor kurzem für einen 3.0TiD. Da fragt jemand nach Durchmesser und Eckenzahl.

So, der 2.2TiD sollte einen Sechskant mit 36mm haben. Zwei neue Dichtringe (ein großer, ein kleiner) neu machen und den Deckel dann mit 26Nm anziehen. Von einölen steht da nix, ich würde das Gewinde gut säubern und dann Gewinde und Dichtung einölen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.