Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, gelegentlich leuchtet die Airbagwarnlampe auf, der Gong ertönt, und zwei bis vier Sekunden später ist sie auch wieder aus. Manchmal passiert das wochenlang nicht, gestern hingegen acht Mal während drei Kilometern. Nach Aussage des Vorbesitzers habe er das sehr selten gehabt und auch von der Werkstatt prüfen lassen, die habe allerdings keine Fehlercodes auslesen können.

 

Meine Frage: Gibt es womöglich irgendwo im Saab (Kombi, Modelljahr 2006) Stecker, die sich lockern oder keinen richtigen Kontakt haben? Was – außer Ignorieren – kann ich tun?

Auf Verdacht denke ich kannst du selber wenig tun. Beobachten ob es auch passiert, wenn der Beifahrersitz belegt ist. Ansonsten leider nur das übliche, ans Tech2 und auslesen.
  • Autor
… ob es auch passiert, wenn der Beifahrersitz belegt ist.
Jetzt wo du's sagst: das passierte bislang immer nur, wenn ich alleine unterwegs war.
Auf Verdacht die Matte der Sitzbelegterkennung durchmessen. Aber bitte Zündung aus, sonst gibt es eine gepeicherte Fehlermeldung. Stecker trennen und am Sitz messen. Sollwert kann ich dir hier gerade nicht sagen. Das sollte aber auch als Fehler abgelegt sein.

Hatte ich auch bei mein Bj.2000. Anfangs ging die Warnlampe noch von alleine wieder aus, später nicht mehr.

Tech 2 ergab es war die Matte der Sitzbelegerkennung.Also Stuhl raus und alle Stecker getrennt und mit Kontaktspray behandelt zusammen gebaut und.........Fehler weg. Gemessen habe ich nichts, denn da gibt es jede Menge Stecker und ich wüsste nicht welche. Wenn man aber vorher weiß welche Stecker es sein muss, hilft das ungemein.

  • 4 Wochen später...
  • Autor
… gelegentlich leuchtet die Airbagwarnlampe auf, der Gong ertönt, und zwei bis vier Sekunden später ist sie auch wieder aus. …
Saab Service Frankfurt hat die Fehlercodes ausgelesen, und das deutet auf einen "geringen Widerstand Fahrerairbag" hin. Und das wiederum bedeutet den Austausch des Schleifrings (und des Kabelsatzes) für die Airbagansteuerung in der Lenkradnabe (200 € Material, Montage "nicht so aufwendig"). Fehlercodes wurden gelöscht, aber der Fehler kommt aller Wahrscheinlichkeit nach wieder. Dann sollte man's reparieren…

 

Frage mich gerade, ob ich selbst da mal mit Luft und Kontaktspray durchpusten sollte (wenn ich als unbefähigter Fahrradschrauber da überhaupt rankomme).

Nein, ohne den Airbag auszubauen kommt man da an nichts dran. Also besser sein lassen.

 

Zu niedriger Widerstand ist ungewöhlich. Meistens bricht eine Leiterbahn in der Spirale, dann ist der Widerstand aber zu hoch (nämlich unendlich hoch). Zu niedrig wäre dann eher ein Kurzschluss zwischen Hin- und Rückleitung. Nun gut, abwarten und dann ggf. wieder hin.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.