Veröffentlicht Juli 24, 20168 j Hallo liebe Gemeinde. Ich hab mal wieder ein Problem. Das Schätzeisen im Cockpit sagt mir, dass mein Ladedruck nur ungefähr bis zum Grundladedruck hoch geht, sprich auf die Grenze zwischen Orange und Rot. Leistung fehlt erheblich, denn auch im Serienzustand ging der Zeiger bis zu 2 mm in den roten Bereich. APC Ventil hab ich mal getauscht, das ist ok, das Gestänge zum Wastegate auch, Federspannung deutlich zu spüren und Klappe ist geschlossen (Gestänge läuft ins Wastegate rein ohne zu klemmen und auch raus, dann ja offen) Frage: weiß Jemand, welche Spannung am Stecker des Wastegate anliegt im Leerlauf? Oder wird das nur unter Spannumg gebracht, wenn Ladedruck anliegt? Wie kann ich prüfen, ob das Kabel zur Steuerung ok ist? Wohin geht genau der Schlauch, der den Ladedruck überprüft ? Wird der noch verteilt? Meine Vermutung ist entweder ein abgerutschter Schlauch oder ein defektes Kabel zum Ventil.
Juli 24, 20168 j ein abgerutschter SchlauchSo hat sich meiner anfangs immer "gemeldet", wenn der alte poröse Schlauch zum Bypassventil mal wieder aufgerissen und abgerutscht war, bevor ich dann alles mit Silikon ersetzt habe.
Juli 25, 20168 j Autor OK. Ich nehme mal an du meinst das Popp off am Ansaugrohr. Ich schau mal. Am Anfang meine ich natürlich das APC und nicht Wastegate denn da gibt es ja keinen Stecker.
Juli 26, 20168 j http://www.saab-cars.de/threads/9-5-aero-leistungsmangel.56170/#post-1084642 @TE: Das dazu schon durchgelesen? Werden irgendwelche Fehlercodes angezeigt?
Juli 26, 20168 j Autor Nein, sorry. Den Beitrag hatte ich nicht gefunden, ist aber interessant, das werde ich mal checken. Schlauch ab und zu, das ist ja in 5 Minuten geprüft. Keine Fehlermeldungen vorhanden...........
Juli 27, 20168 j Hab ein Paar Anregungen für Dich: Unterdruckschläuche/Schläuche am APC und Wastegate prüfen Unterdruckschlauch von DK zur Druckdose Kraftstoffdruck (an Rail verbaut) prüfen Rückschlagventil von Kurbelgehäusentlüftung zur Drosselklappe prüfen (ist im Schlauch vom Ventildeckel zur DK) Limp-Home Modus checken - Youtube -Video Mit Tech2 Zündkassettentest machen Fehlercodes lesen, dann löschen, danach Batterie 15 Minuten abklemmen Tankentlüftung (bereits von Sobo1982 erwähnt) OT-Signal fehlerhaft LMM gegen anderen tauschen (Versuch) Evtl. ist was für Dich dabei
Juli 30, 20168 j Autor Hallo Also, der Schraubentest hat den Ladedruck zurück gebracht, das bedeutet jetzt also, das Rückschlagventil ist defekt? Oder kann es noch was anderes sein? Keine Fehlermeldungen, Ladedruckschätzeisen zeigt mir jetzt wieder wie gehabt hälfte roter Bereich bei Volllast :-) Ich habe mal 3 Bilder gemacht, ist es tatsächlich das kleine blaue bei dem Servobehälter? es gibt noch ein weiteres in der nähe des Schloßträgers, siehe Bild. Verstehen tu ich das immer noch nicht aber da bin ich ja wohl nicht allein.
Juli 30, 20168 j über dieses Rückschlagventil entweicht bei Defekt Ladedruck. daher der leistungsmangel...hälfte roter bereich ist aber schon heftig(chip?). erstes drittel roter bereich bei overboost ist normal... edit: es ist das blaue ventil;)
Juli 31, 20168 j Autor Naja, Maptune Stage 1 Nun die Frage, wo bekomme ich ein passendes Rückschlagventil? Scheint ja nicht mehr lieferbar zu sein.
Juli 31, 20168 j Ventil an der Einspritzleiste nicht vergessen. Ist ein kleines weißes. Im Schlauch vom Ventildeckel zur Drosselklappe. 4mm Unterdruckschlauch.
Juli 31, 20168 j Sogar mit Maptun step 1, erscheint mir der Druck bis halb ins Rote (!) zu viel. So was hab ich jedenfalls noch bei keinem Aero live gesehen. Wenns hält ... oder Else Kling wenns schee macht...
August 1, 20168 j Die Anzeige im Tacho ist kein Messinstrument. Sie kann mit dem Tech sogar eingestellt werden. Wichtig ist der tatsächliche Ladedruck im Saugrohr.
August 1, 20168 j Autor Sogar mit Maptun step 1, erscheint mir der Druck bis halb ins Rote (!) zu viel. So was hab ich jedenfalls noch bei keinem Aero live gesehen. Wenns hält ... oder Else Kling wenns schee macht... Wie Opelmichl schon bemerkte und ich auch erwähnte, ist das tatsächlich nur n Schätzeisen, welches mir höchstens sagt, dass Ladedruck da ist. Der Motor ist direkt vor dem Tuning gemacht worden und hat jetzt ca. 30tkm (Lager, Dichtungen, Kolbenringe etc.) Sollte halten, da ich ja nicht ständig die Leistung fordere. Mann kann auch langsam auf über 200 beschleunigen (macht aber kein Spaß) Jetzt heißt es erstmal die Ventile besorgen..............
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.