Zum Inhalt springen

Saab Turbo X Hirsch Leistungsaussetzer

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

https://www.youtube.com/watch?v=nlDdwSi-S98Liebe Forum Gemeinde,

 

Eventuell kann mir jemand von euch Hilfestellung bei meinem Problem geben.

 

Seit geraumer Zeit habe ich das Problem mit meinem Turbo X, dass bei zumindestens wärmeren Temperaturen (bis dato konnte ich dieses Problem nur dann beobachten), das Fahrzeug bei höherer Drehzahl (immer ab 130kmh und auf der Autobahn) zwar das Gas annimmt und die Drehzahl in den roten Bereich schießt, aber absolut kein Vortrieb vorhanden ist. Die Geschwindigkeitsnadel übersteigt dann kaum 140.

 

Im unteren Drehzahl Bereich gibt es keine Probleme, auch sonst fühlt sich das Fahrzeug normal an macht keine Geräusche.

 

Dieses Problem kommt und geht, meistens ist es wie gesagt bei höheren Temperaturen und bei längerer Fahrt(50km und mehr).

 

Ich fahre einen Turbo X mit Hirsch Optimierung (Hirsch LLK und Software Optimierung).

 

Um sich ein besseres Bild zu machen habe ich ein Video hochgeladen wo man das Problem denke ich ganz gut erkennen kann.

 

Es leuchten auch keine Warnlampen auf und im Tester sind auch keine Fehlercodes auslesbar.

 

Vielleicht hat jemand von euch schon ähnliche Probleme gehabt und kann mir weiter helfen, mein Mechaniker ist ein wenig ratlos.

 

Ich danke euch

 

Lg Gregor

 

Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk

Das stimmt was mit dem Automatikgetriebe nicht, sieht schlimm aus.

 

Kann eine Automatik durchrutschen wie eine Kupplung beim Schalter?

 

Mfg Martin

  • Autor

Haldex eventuell? Das Öl wurde das letzte Mal vor 50km gewechselt.. Kann es damit zu tun haben?

 

Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk

Glaube nicht das es mit der Haldex zu tun hat. Das sieht eher aus als würde dein Motor keine Verbindung zum Getriebe haben. Bzw. nur noch minimal.
  • Autor

Verstehe, dann hat es was mit dem Getriebe bzw der Kupplung zu tun.

 

Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk

Du hast ja eine Automatik oder?

Würd mal das Getriebeöl tauschen, eventuell sind da drin Ventile verdreckt oder ähnliches.

 

Mfg Martin

  • Autor

Ja ich habe eine automatik. Den Gedanken hatte ich auch bereits, somit habe ich einen Termin für eine Getriebeölspülung samt neuen Öl ausgemacht wie auch von der Werkstatt vorgeschlagen. Mal schauen ob das Problem damit in den Griff zu bekommen ist. Danke und LG

 

Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk

Komisch finde ich auch, dass sich die Turboanzeige nicht "parallel" zur Drehzahl bewegt. Sie zeigt ja nur das Drehmoment an. Wo greift es die Werte ab? Können diese am Getriebe "abgegriffen" werden? Dann dürfte das ja ein weiteres Indiz für ein Problem mit dem Getriebe sein oder?!
Komisch finde ich auch, dass sich die Turboanzeige nicht "parallel" zur Drehzahl bewegt. Sie zeigt ja nur das Drehmoment an. Wo greift es die Werte ab? Können diese am Getriebe "abgegriffen" werden? Dann dürfte das ja ein weiteres Indiz für ein Problem mit dem Getriebe sein oder?!

 

Das wird nirgends abgegriffen, ist nur ein errechneter Wert mittels Last und Luftmasse, mehr nicht...

 

Mfg Martin

Das wird nirgends abgegriffen, ist nur ein errechneter Wert mittels Last und Luftmasse, mehr nicht...

 

Mfg Martin

 

Oder so...

Hallo,

 

das hatte ich auch letztes Jahr, bei mir waren es die Zündspulen...

(Habe normalen XWD V6 ebenfalls mit Automatik)

Versuche mal Teillast zu fahren ob es Fehlzündungen gibt.

Oder der Unterdruckschlauch hinten am Motor, dass war bei mir dieses Jahr :rolleyes:

 

MfG

Hallo,

 

das hatte ich auch letztes Jahr, bei mir waren es die Zündspulen...

(Habe normalen XWD V6 ebenfalls mit Automatik)

Versuche mal Teillast zu fahren ob es Fehlzündungen gibt.

Oder der Unterdruckschlauch hinten am Motor, dass war bei mir dieses Jahr :rolleyes:

 

MfG

 

Guck das Video an, Zündaussetzter sehen anders aus. :rolleyes:

 

Ich sag die Automatik schaltet nicht wie sie sollte, nach dem Ölwechsel sehen wir dann mehr.

 

Mfg Martin

  • Autor
Hallo,

 

das hatte ich auch letztes Jahr, bei mir waren es die Zündspulen...

(Habe normalen XWD V6 ebenfalls mit Automatik)

Versuche mal Teillast zu fahren ob es Fehlzündungen gibt.

Oder der Unterdruckschlauch hinten am Motor, dass war bei mir dieses Jahr :rolleyes:

 

MfG

Alle Zündspulen wurden letztes Jahr getauscht vom Vorbesitzer, Rechnung und Belege habe ich dafür.

 

Die Schaltvorgänge kommen mir mittlerweile nicht mehr ganz sanft vor auch in den unteren Bereichen.

 

Es wurde zwar lt Servicebuch vor 50k km eine Getriebeölwechsel durchgeführt, dieser hat aber im Ausland statt gefunden und ich kann hier nicht sagen ob es wirklich ordnungsgemäß durchgeführt worden ist.

 

Generell sind normale Ölwechsel bei Automatikgetrieben was anderes als Spülungen wo das komplette Öl aus dem Kreislauf gepumpt wird und das Getriebe zusätzlich durchgespült wird mit speziellen Mitteln.

 

Ich hoffe es ist nur das und nicht etwas anderes wie Massenschwungrad oder die Kupplung selbst. Sowas kann dann doch kostspieliger werden...

 

Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk

Du hast eine Automatik, also keine Kupplung...

 

Mfg Martin

  • Autor

Lt Mechaniker gibt es im Getriebe eine Kupplung

 

Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk

Lt Mechaniker gibt es im Getriebe eine Kupplung

 

Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk

???

Lt Mechaniker gibt es im Getriebe eine Kupplung

 

Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk

Dann solltest Du schnell die Werkstatt wechseln !

Dennoch stimmt etwas parallel mit der Ladedruckanzeige ( Schätzeisen ) nicht !

Die zuckt nicht mal wenn die Drehzahl schnell hochgeht.

Wieviel Km hat der Wagen gelaufen ?

  • Autor

Der Wagen hat 150tsd runter.

 

Ich bin kein Mechaniker, ehrlich gesagt ein Laie. Aber nachdem es Getriebe gibt wie DSG - Doppelkupplungsgetriebe nehme ich mal an dass der Saab Mechaniker das richtige Teil meint. Ob klassische Kupplung oder Wandler, keine Ahnung was bei TX verbaut ist.

 

Für mich ist entscheidend, dass das Auto seine Leistung abruft und das zu jeder Zeit.

 

 

Nach dem Termin werde ich mehr wissen.

 

Lg

 

Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk

Der Wagen hat 150tsd runter.

 

Ich bin kein Mechaniker, ehrlich gesagt ein Laie. Aber nachdem es Getriebe gibt wie DSG - Doppelkupplungsgetriebe nehme ich mal an dass der Saab Mechaniker das richtige Teil meint. Ob klassische Kupplung oder Wandler, keine Ahnung was bei TX verbaut ist.

 

Für mich ist entscheidend, dass das Auto seine Leistung abruft und das zu jeder Zeit.

 

 

Nach dem Termin werde ich mehr wissen.

 

Lg

 

Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk

 

Hoffentlich in einer anderen Werkstatt !

Lt Mechaniker gibt es im Getriebe eine Kupplung

 

Da gibt's sogar mehr wie eine Kupplung!

Beim Saab AF40-6 (bzw. Aisin Warner TF80SC) erfolgt der Wechsel der Fahrstufen über hydraulisch betätigte Lamellenkupplungen die auf die Planetensätze wirken.

Eine klassische Kupplung wie beim Handschaltgetriebe gibt es allerdings nicht, aber die wird dein Mechaniker wohl auch nicht gemeint haben.

 

Dennoch stimmt etwas parallel mit der Ladedruckanzeige ( Schätzeisen ) nicht !

Die zuckt nicht mal wenn die Drehzahl schnell hochgeht.

 

Wenn die Gangkupplung nicht mehr richtig schließt sondern anfängt durchzurutschen, dreht der Motor einfach ohne Last hoch.

Dann zuckt die Turbo-"Motorlastanzeige" auch nicht.

  • Autor

Danke für die Erklärung ;)

 

Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk

Da gibt's sogar mehr wie eine Kupplung!

Beim Saab AF40-6 (bzw. Aisin Warner TF80SC) erfolgt der Wechsel der Fahrstufen über hydraulisch betätigte Lamellenkupplungen die auf die Planetensätze wirken.

Eine klassische Kupplung wie beim Handschaltgetriebe gibt es allerdings nicht, aber die wird dein Mechaniker wohl auch nicht gemeint haben.

 

 

 

Wenn die Gangkupplung nicht mehr richtig schließt sondern anfängt durchzurutschen, dreht der Motor einfach ohne Last hoch.

Dann zuckt die Turbo-"Motorlastanzeige" auch nicht.

Ist das denn dann mit einem Wechsel des Getriebeöls getan oder liegt dann ein mechanischer Defekt vor?

 

Gruß, Thomas

Ist das denn dann mit einem Wechsel des Getriebeöls getan oder liegt dann ein mechanischer Defekt vor?

 

Ich würde es zumindest erst mal mit einem Getriebeölwechsel probieren.

Es kann natürlich auch ein mechanischer Defekt vorliegen. Ich würde allerdings erst mal den Getriebefilter auf eventuelle Fremdpartikel kontrollieren, bevor das Getriebe rauskommt.

Guck das Video an, Zündaussetzter sehen anders aus. :rolleyes:

 

Ich sag die Automatik schaltet nicht wie sie sollte, nach dem Ölwechsel sehen wir dann mehr.

 

Mfg Martin

Hab das Video geschaut, das waren genau die Symptome die ich hatte...

Laut Werkstatt wurden Zündspulen gewechselt danach war das Problem weg.

Ich hab keine Ahnung - geb nur das wieder was die Werkstatt gesagt hat bzw. was auf der Rechnung steht :beer:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.