Zum Inhalt springen

Motor startet nicht mehr. Steuergerät defekt?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

 

ich muss mich nach langer langer Zeit mal wieder mit einem Problem an meinem Saab 9-3 SC 1.9 TiD melden. Und es sieht sehr übel aus, aber vielleicht hat einer von Euch eine rettende Idee. Ich habe am vorletzten Mittwoch das Auto bei mir (fehlerfrei) abgestellt. Als ich am darauffolgenden letzten Montag das Auto starten wollte, tat sich nichts. Es war nur ein klicken zu hören. Die Batterie ist neu, mit einer zweiten konnte das Auto ebenfalls nicht gestartet werden. Sicherungen sind ebenfalls in Ordnung. Hinzu kam im Display der Fehler "ASL defekt" und "ESP defekt". Das Auto steht nun in der Werkstatt. Anlasser und weitere Möglichkeiten konnten nach Untersuchung ausgeschlossen werden. Die Kollegen haben nun das Steuergerät als mögliche Ursache identifiziert.

Kann ich davon ausgehen oder habt Ihr eine andere Idee?

Um Ratschläge/Vorschläge bin ich Euch sehr dankbar.

 

Viele Grüße,

 

Timo

Hm, es wäre nicht das erste mal, dass ein Defekt in den Busleitungen einen Wagen lahm legt. Am besten erstmal mit einem Saab-Tech2 auslesen und den Bus testen (alle Teilnehmer da?).

Fehler auslesen lassen mit TechII ……alles andere wäre rein auf Verdacht und Mutmaßung ……bei der möglichen Anzahl an Möglichkeiten ……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Hey,

Erst einmal vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Könnt ihr mich noch eben aufklären :confused::rolleyes:, was Tech II bedeutet? Können das nur Saab-Werkstätten auslesen oder wie muss ich das verstehen?

 

Vielen Dank und Gruß,

 

Timo

TechII ist das Diagnose-Tool was die Saab-Werkstätten benutzen um Fehler auszulesen und Einstellungen vorzunehmen........

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Hey,

hätte eine Boschwerkstatt auch Zugriff auf diese Software?

Gruß, Timo

Motorsteuergerät ist das unproblematischste. Nur der Rest samt Bus besser ein Tech2 mit Saab Karte. Woher kommst du?
  • Autor

Hey, ich komme aus Lingen/Emsland/Niedersachsen. Es gibt einen Händler in Nordhorn, ca. 25km von hier. Da muss das Auto aber auch erstmal hin, es fährt ja schließlich nicht.

 

VG

uff, nicht in Reichweite. Hast du irgendwas zur Verfügung? OBD Dongle, OP-COM, ...
  • Autor

Hey, leider nein. Ich versuche zwar viel selbst zu machen, aber bei elektronischen Sachen hört es bei mir auf. Es ist echt ärgerlich, dass das jetzt so vom einen auf den anderen Tag kommt. Ich war bis jetzt echt sehr zufrieden, habe das Auto seit 7 Jahren.

Viele Grüße und danke nochmals für die Hilfe!

 

Timo

  • Autor

Die Frage ist vielleicht zu trivial, aber könnte man aufgrund der Verwandschaft bei Opel auslesen lassen?

Viele Grüße, Timo

Wie gesagt, Motor ist mit den universellen nicht das Problem. Nur mit dem Rest haben andere nichts bis wenig am Hut. Bei Opel hast man zwar auch ein Tech2, aber mit einer anderen Karte drin. Hängt dann wohl an den Mitarbeitern dort ob das besser ist als ein Bosch Dienst.

das ist bei mir letzen sommer auch passiert, dass da Auto plötzlich nicht mehr gestartet hat und nach paar tagen ohne irgendwas zu tun (wo ich noch am Fehlerscuhe war), könnte ich das Auto starten.

manchmal ist es echt Seltsam, habe auch 1.9 Tid motor drin.:confused:

Oh äh, 932. Hattest du testweise die Batterie mal für eine Weile abgeklemmt?!
Warum sollte sie? Mit den Meldungen? Spräche dann wieder für Ärger auf dem Bus. Da hängt die natürlich mit dran.
  • Autor

Hallo zusammen,

Vielen Dank für die rege Beteiligung an der Diskussion.

Also die Batterie war immer nur kurz abgeklemmt, nur für den Tausch mit einer anderen, um diesen Fehler auszuschließen .

Sagt euch der Fehlercode "U2105" etwas?

Den könnte mir meine freie Werkstatt heute nennen.

Was man mir nicht nennen könnte, war, wo das Steuergerät sitzt. Könnt ihr mir weiterhelfen? Im Buch von Haynes 4749 steht nur "rechter Radkasten hinter der Verkleidung" (natürlich ohne Bild:frown:).

Viele Grüße,

Timo

Ich finde im WIS zwei Angaben dazu einmal im rechten Radkasten unmittelbar am Aussenkotflügel sowie im rechten Radkasten nahe am Motor..........

 

Gruß, Thomas

Hast PN dazu.........

 

Gruß, Thomas

Zu U2105 gibt es fünf Möglichkeiten, der korrekte Fehlercode hat zwei weitere Buchstaben/ Ziffern, sie betreffen die fehlende Kommunikation bzw. das Fehlen vom ECM zum Bus-System..........

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Laienfrage: Was meint "PN"?
Hab grad wenig Zeit. Es gab vor Kurzem schon mal jemanden, kam meine ich aus Österreich, der Probleme mit einem Diesel hatte, weiß nicht mehr ob 9-5 oder 9-3. Da war es dann nach langem Suchen und dabei noch selber verursachten Fehlern ein Kabelbruch ich meine zum Steuergerät im Motorraum. Bus oder Spannungsversorgung. Mit Schaltplan eine etwas mühselige Arbeit, ohne eher nicht machbar. Kannst du sowas?
Laienfrage: Was meint "PN"?
Persönliche Nachricht, heißt inzwischen Unterhaltung, solltest rechts oben eine rote Benachrichtigung bei Unterhaltung haben.
  • Autor

Hey, nee, da habe ich keine Aktien drin. Ich bin zwar Ingenieur, aber Elektronik ist ein rotes Tuch.

Das PN habe ich gleichzeitig mit dem Posten der Frage auch erkannt:biggrin:.

Das scheint wohl eine größere Baustelle zu werden....

Timo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.