Veröffentlicht August 12, 200519 j Hallo Gemeinde, ich fahre seit 2 Wochen einen 9-5 SE. Limousine, Baujahr 12/2000, kleinster Motor, Benziner, Klima, Automatik, Leder und viel Schnickschnack. Ein richtiges Rentnerauto, mit dem ich mit meinen 36 Jahren hauptsächlich ganz entspannt zur Arbeit cruise. Was noch fehlt für den Winter ist eine Standheizung. Aus meinem letzten Auto habe ich noch die Funkfernbedienung TP41. Und da ich nicht so sicher war, ob ich diese in Verbindung mit der Klimaautomatik bzw. dem SID nutzen kann, habe ich einfach mal Eberspaecher kontaktiert: 1) Guten Tag, ich möchte einen Saab 9-5, Baujahr 12/2000 ausrüsten lassen. Aus meinem alten Wagen mit Standheizung habe ich noch die TP41. Dazu mehrere Fragen: Kann an die Standheizung für Saab (mit Anschluss an Saab-Klimaautomatik, Montage über Saab-Werkstatt) die Funkfernbedienung TP41 angeschlossen werden oder muss ich dafür eine "Standard"-Heizung mit Mini-Uhr montieren lassen. Sollte es mit der Saab-Version funktionieren: Kann diese Version auch von einem Bosch-Dienst & Eberspächer Vertragshändler geliefert und montiert werden? - das wäre gut, weil in direkter nachbarschaft. Antwort zu 1): Guten Tag, wir benötigen die Ausführungsnummer von dem Heizgerät, welches in Ihrem Fahrzeug verbaut ist. Diese Nummer steht auf dem Typenschild des Heizgerätes und fängt mit 25... an. Wenn Sie diese Nummer haben rufen Sie uns bitte an. Tel.: 01805 26 26 26 Daraufhin 2): Sehr geehrter Herr xx, die Frage verstehe ich nicht. Die Standheizung die eingebaut werden soll wird doch neu sein, die vorhandene TP41 ist doch nur die Funkfernbedienung. Antwort zu 2): Guten Tag Herr Saße, es gibt verschiedene Ausführungen ab Werk und für den Handel. Wenn für das Heizgerät eine Miniuhr (handelsüblich) vorgesehen ist, kann eine TP41 nachgerüstet werden. Falls es sich um ein Heizgerät mit Canbus (Bedienung über die Bordelektronik) handelt, müssen Sie sich bitte an den Fahrzeughersteller wenden. Daraufhin 3): Sehr geehrter Herr xx, bedeutet das, dass es von Saab eine Standheizung zum Nachrüsten geben könnte (Hersteller soll seit einigen Jahren Eberspächer sein !!) , für die es auch eine Fernbedienung gibt? Oder muss ich, wenn ich eine/ die vorhandene Fernbedienung haben/ weiterhin nutzen möchte, eine "Standard"-Standheizung einbauen lassen, die ansonsten über die Mini-Schaltuhr bedient wird. Eberspächer ist doch in beiden Fällen der Hersteller, also müssten Sie doch in der Lage sein, diese eigentlich konkrete Frage klar beantworten zu können. Der Fahrzeughersteller - für mich ist das primär ein Saab-Händler hier in Deutschland - wird mich wiederum an den Hersteller der Heizung -also Eberspächer- verweisen. Antwort zu 3): Guten Tag Herr Saße, treten Sie bitte telefonisch mit uns in Verbindung.Telefon: 01805 / 26 26 26 Dummerweise ist diese Telefonnummer nur während meiner Arbeitszeit besetzt und ich gehe davon aus, das im Büro eine 0180-Nummer gesperrt ist. Hat hier irgendjemand aktuelle Erfahrung mit dem nachträglichen Einbau von Standheizungen? Und funktioniert es mit der Klimaautomatik wenn eine Standheizung mit separater Mini-Uhr montiert wird - im Gegensatz zu meinem alten Auto kann man in diesem Fahrzeug das Gebläse nicht auf Position 1 und die Heizung auf rot stellen - es sind ja keine Schalter vorhanden. Hat jemand einen Tip für mich? Gruß Bernd
August 12, 200519 j Yep, ich habe auch eine Eberspaecher Standheizung in meinem 2000er 9-5. VON Saab gibt es keine Standheizung. Aber es gibt ein Einbaukit von Saab für die üblichen Eberspaecher 5kW Wasserheizgeräte. D.h. Saab wird (sollte!) dir eine Standheizung vom Typ Hydronic B5W empfehlen. Das SID im 9-5 hat (wieder: im 9000 vor dem CS facelift gab es das auch, ab CS nicht mehr) eine Schaltuhr für Standheizungen eingebaut, also kannst du auf Programmierung über die Mini-Schaltuhr von Eberspaecher verzichten. Dieses Bedienteil selber brauchst du aber, denn damit programmierst du z.B. auch die Handsender. Alternativ kannst du dir die TP5 leisten, ich habe auch kürzlich die TP41 rausgeworfen und nur das Steuergerät der TP5 eingebaut. Den Rest musste ich nicht anfassen. Bei mir hatte ich das Bedienteil der TP41 hinter der Sicherungsklappe oberhalb der Sicherungen angebracht. Leicht erreichbar und doch nicht sichtbar. :lol
August 12, 200519 j Autor Hallo, verstehe ich das richtig: 1) Standard-Standheizung einbauen lassen mit Mini-Schaltuhr. 2) Dazu Einbaukit von Saab. 3) Über das Einbaukit von Saab kann ich die Standheizung mittels SID steuern 4) Die Mini-Schaltuhr lasse ich im verborgenen montieren, hauptsache ich kann daran die Funkfernbedienung TP41 anschließen Und das ganze müsste auch ein normaler Bosch-Dienst, der auch Servicepunkt von Eberspächer ist, montieren können. Den Einbaukit von Saab könnte ich ja notfalls beim Saab-Händler besorgen. Der Bosch-Dienst ist bei mir in der Nähe, hat schon meine alte Standheizung gewartet und ist deshalb mein Favorit für den Einbau.
August 12, 200519 j Das einzig trickreiche dabei ist, das SID richtig anzuschließen. Da dürfte ein Bosch-Diebst Schwierigkeiten haben. Das Saab-Kit beinhaltet nur die Halterungen und Schläuche für die Montage der Heizung selbst. Ein Kontakt des SID dient als Schaltsignal. Welches, sollte dir deine Saab-Werkstatt raussuchen können. Wenn ich mich recht erinnere, ist der Pegel genau der umgekehrte, den das Standheizungssteuergerät erwartet, deshalb muss da noch ein Relais zwischen. Hast du auch das Steuergerät der TP41 "gerettet", oder nur die Mini-Schaltuhr? Ein Steuergerät brauchst du auch. Darin befindet sich der Empfänger für die TP41.
August 13, 200519 j Autor Hallo, gerettet habe ich nur den kompletten Nachrüstkit Funkfernbedienung, so, wie ich es nachträglich gekauft habe. Das sind der Funksender und der Empfänger mit der Antenne und dem Steckkontakt zur Miniuhr. Die Miniuhr ist im Auto geblieben. Gruß Bernd
August 16, 200519 j Hm, die Mini-Uhr brauchst du auch für die Programmierung der Sender, glaube ich. Die solltest du dir also noch besorgen.
September 12, 200519 j Hallo, habe (fast) den gleichen 9-5 und den gleichen Wunsch gehabt. Da ich vorher 2 Wagen mit einer Webasto Thermotop hatte, habe ich zuerst versucht, eine solche (meine 2 Jahre alte) in den 9-5 eingebaut zu bekommen. Ergebnis bei diversen Werkstätten und Diensten - Fehlanzeige, egal ob die alte oder eine ganz neue , geht nicht, egal ob mit Schaltung über SID oder ohne. Lediglich Eberspächer hätte ich einbauen lassen können, Hydronic B5W & Einbauset von/für Saab & Funksender & Einbau waren in Summe aber jenseits von gut und böse, bei meinem VW war es damals halb so teuer. Hinzu kommt noch der Einbauplatz. Direkt auf der Fahrerseite hinter der Stoßstange ist nun nicht gerade unfall-freundlich. Habe es dann gelassen, statt dessen Frontscheibe versiegeln lassen, so hat es im letzten Winter die Klimaanlage/Heizung super geschafft, die Frontscheibe aufzutauen, während ich die anderen Scheiben gerade eisfrei hatte. Und diesen Winter gibt es eine elektrische Hilfsheizung hinzu. (Dass der Motor dann trotzdem kalt war und bleibt, weiß ich, aber bei den Straßen, die ich zu Anfang habe, geht bei Eis und Schnee soundso nichts außer Schrittgeschwindigkeit.) EGUG
September 13, 200519 j Autor Zwischenstand Hallo, wollte mal einen Zwischenstand für mein Auto geben: Ich war bei dem Boschdienst (Eberspächer & Webasto) bei mir im Industriegebiet, der die Standheizung, egal welche, einbauen soll. Nach Blättern in den aktuellen Prospekten beider Hersteller habe ich mich dafür entschieden entweder eine mit TP5-Steuerung oder das entsprechende Teil von Webasto montieren zu lassen. Somit brauche ich keine Zeitschaltuhr und auch meine TP41 nicht mehr. Letztere kann ich ja dann bei ebay loswerden. Dummerweise ist genau der Bereich im Motorraum, wo die Heizung montiert werden soll, für die Teile zur Umrüstung des Autos auf Autogas vorgesehen. Da der Termin zum Umbau auf Autogas, Anfang Oktober, seit August feststeht, hat dies Vorrang. Ich bin mit dem Meister so verblieben, dass ich vorbeikomme und wir die neuen Platzverhältnisse im Motorraum noch einmal untersuchen, sobald die Autogas-Anlage drin ist. Ach ja, laut seinem schlauen Computer gibt es ein entsprechendes Einbaukit von Eberspächer, dass ich die Standheizung auch über das SID/Klimaautomatik steuern kann. Zumindest habe ich ihn so verstanden. Sobald alles drin ist, oder auch nicht, werde ich hier einen Abschlussbericht schreiben. Grüße aus Köln. Bernd
November 3, 200519 j Autor Geschafft, seit heute ist sie drin, der Winter kann kommen. Montiert wurde sie nicht direkt vor der Batterie, sondern tiefer, hinter der unteren Blende/Stoßstange. Gesteuert wird sie über die Fernbedienung TP5, alternativ gibt es einen (im An-Zustand leuchtenden) Knopf, über den sie auch direkt ein- oder ausgeschaltet werden kann. Gekostet hat das Ganze 1735€.
November 3, 200519 j Nix mit Winter, dieses Jahr. :lol Mit dem Knopf wollte ich nicht die Innenraumoptik zerstören, der sitzt bei mir über den Sicherungen hinter der Klappe seitlich am Armaturenbrett (nur zugänglich bei offener Fahrertür). Diese TP5 ist schon klasse, blöd ist, dass die es nicht schaffen, eine genaugehende Uhr da reinzubauen... :sad
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.