Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

hat jemand von Euch Erfahrung mit den 2.3 (170PS) als Zugfahrzeug für einen Wohnwagen.

Der Wohnwagen ist zwar relativ lang, hat aber nur ein Gesamtgewicht von 1.200KG.

Gar kein Thema für den Wagen

Bin mehrmals mit Wohnwagen (1200 kg) längere Strecken (1000 km) gefahren.

Absolut keine Probleme, läuft bestens, säuft nur mehr ;-).

Habe einen FPT mit 200 PS, dürfte aber kaum einen Unterschied machen.

Fahre schon seit sehr vielen Jahren mit meinem Wohnwagengespann in Urlaub, mal ins Flachland nach Norden oder über Gebirgspässe in den Süden. Und das nicht nur auf Autobahnen, sondern auch kleinen Gebirgsstraßen.

Hab zwar "nur"einen 2.0LPT (150 PS), aber der hat mit meiner kleinen 1100kg-Wohnkiste überhaupt kein Problem und würde auch einen wesentlich schwereren gut verkraften. Hat Tempo-100-Zulassung und fährt sich wirklich sehr entspannt. Bei 110 (kleine Zugabe darf ja sein...) Tempomat rein, und dann ziehe ich auch mal wenns sein muß 1000km am Stück locker an einem Stück durch. Die Kasseler Berge bemerke ich meistens erst, wenn ich schon durch bin (und dabei bergauf etliche langsamere Wohnmobile überholt habe), und auch im Gebirge zieht er wunderbar durch. Einzig in engen Kurven bergauf bei Nässe muß man das Gaspedal sehr sanft behandeln, sonst drehen schnell die Räder durch.

 

Dank des sehr leistungsstarken Kühlsystems sind auch hohe Außentemperaturen überhaupt kein Problem für den 9k. Geriet mal bei über 35°C am Irschenberg von Salzburg her in einen Stau, andere aktuelle Autos fielen reihenweise aus, aber das juckte meinen 9k überhaupt nicht :smile:.

 

Zum Wochenende geht´s damit wieder auf die Bahn, mal wieder Richtung Norden. Werde wohl wieder der einzige mit diesem wunderbaren Gespann sein...

 

Spritverbrauch auf der Bahn liegt übrigens "angemessen" so um die 13l/100km. Aber das braucht ja schon so mancher Diesel :biggrin:.

 

Das Bild unten stammt von einem sehr idyllisch und hoch gelegenen Campingplatz bei Berchtesgaden, wobei die Anfahrt 16% Steigung samt enger Spitzkehre hat! Nur, stehen bleiben darf man da nicht, sonst wird´s schwierig mit der Anfahrt :biggrin:. Speziell die lieben niederländischen Nachbarn unterschätzen das gerne und wollen in der Steigung nochmals runterschalten, was aber oft nicht gelingt... Und dann muß der Schlepper her...:biggrin:

MeinSaab-Gespann1.thumb.jpg.62f99dddfc1d5de4934da592b7af73cf.jpg

Exzellentes Zugfahrzeug bis zur vollen Anhängelast von 1800kg. Ich habe im April noch einen 9k auf dem Autotrailer transportiert. Der Zug ist deutlich Spurstabiler als ein Volvo V70, ich vermute im Wesentlichen aufgrund des kürzeren Abstands Hinterachse -> AHK.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.