Veröffentlicht August 16, 200519 j Hallo Leute. Seit neusten hab ich ein vibrieren bei meinem Saab 9000 Cs /Turbo Bj 92 mit einer Laufleistung von mittlerweilen 210 tausend Kilometer. Das Vibrieren kommt immer so ca. bei 140 bis 150km/h und das Lenkrad zittert. Bei weniger oder mehr ist nix mehr. Ich hab schon mal andere Felgen und andere Reifen probiert, leider ohne Erfolg. Auch an den Bremsen kann es nicht liegen. Liegt es eher an den Antriebswellen, Stoßdämpfern oder Lagern? Hat schon jemand Erfahrung mit so etwas gemacht und kann mir ein paar Tips geben? Grüße mal aus Bayern an alle Saabfans
August 16, 200519 j Autor Reifen sind neu gewuchtet und ich habe auch andere Reifen und Felgen schon ausprobiert. Leider immer das selbe bei der Geschwindigkeit.
August 16, 200519 j Hej Gargoyle, Reifen-Unwuchten treten eigentlich schon bei etwa 90 km/h auf, daher könnte es an den Antriebswellen liegen! Olly
August 16, 200519 j Autor Hallo Olly. Habe ich mir auch schon gedacht, allerdings ist das doch noch keine große Laufleistung für einen Saab. Manschetten waren immer ok deswegen hoffte ich auf etwas anderes.
August 16, 200519 j es gibt ja auch noch eine andere seite, die manschetten sind ja radseitig... wie schauts bei der getriebeaufnahme aus? ich tippe mal da auf ein problem, was es nicht besser macht!
August 16, 200519 j hab dasselbe problem. werkstatt sagt antriebswelle. jetzt ist der wagen bei ebay drin...*KLIKKK*...
August 16, 200519 j Autor Getriebeseitig ist natürlich auch optisch ok. Benn, welche Antriebswelle wurde denn bei dir gewechselt? Beide etwa? Wie kann man feststellen welche ausgeschlagen ist und welche man wechseln sollte? Auf Verdacht beide wechseln?
August 17, 200519 j wühl dich mal durch diesen Thread http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=7513 da gibts tolle Tipps von der41kater zu Antriebswellen. ;-) Ich hab auch ein Vibrationsproblem, allerdings bei anderen Geschwindigkeiten. Ich beobachte mal Benn's Auktion, vielleicht geb ich auch auf und kauf mir endlich meinen Traum-Polo! Gruss, gp.
August 18, 200519 j Autor oh welch Aufgabe und wirrer Traum. Eine Utopie für mich. Natürlich gönne ich jedem seins. Neueste Feststellungen haben ergeben beim rechten vorderen Koni-Stoßdämpfer ist ein Ventilschaden entstanden. Wie auch immer bei dem Typ baue aus und stelle nach, bei einer halben Umdrehung. Deswegen werd ich auch erstmal diese ersetzen bevor ich mich an die Antriebswellen mache. Hat jemand noch brauchbare Sport-Stoßdämpfer für vorne?
August 19, 200519 j auch dazu gibt's einen Link, das hab ich neulich auch gefragt. Jemand (Name vergessen) bot mir Bilstein an, vermutlich B6, also die Sport. Hab mich jetzt aber doch für Originol entschieden.
August 19, 200519 j Feinwuchten oder auch dynamisch Wuchten. D.h. die Räder werden "am Auto" gewuchtet, somit werden sämtliche Unwichten, auch die des Autos mitausgewuchtet. Sollte man natürlich nur machen, wenn man nicht vorhat die Antriebswellen NACHHER auszutauschen.. :) //To
August 19, 200519 j Autor Danke gp Ich hab das damals schon verfolgt. Ist nur ne Weile schon her mit dem Angebot. Ich probiers trotzdem mal
August 22, 200519 j @targa: das funktioniert aber nur, wenn das entsprechende Teil, z.B. die Welle, in sich unwuchtig ist und damit die Unwucht garantiert immer an der gleichen Stelle ist. Wenn die z.B. im Topf "schlackert" geht das nicht, weil die Unwucht nach Lage und Stärke immer woanders wäre. Außerdem, wenn z.B: die Welle innen unwuchtig ist, bringt es nichts, ein Gewicht ans Rad zu hängen. Ich denke, das mit dem dyn. Wuchten ist besser geeignet um "Unwucht" als Ursache der Vibrationen zu finden (also z.B. welche Seite betroffen ist), man sollte dann aber besser die Ursache beheben. Gruss, gp (der immer noch sucht ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.