Veröffentlicht August 27, 20168 j Hallo, nachdem ich jetzt vier verschiedene Reihenfolgen bei meiner Suche gefunden habe, hier die Frage im Forum, ob jemand für den 9-5 (Baujahr 1999) die Reihenfolge der Bremsentlüftung sicher weiß. Aus einem alten Service Manual des 900 II habe ich noch die Info im Kopf, dass man dort zuerst vorne rechts, vorne links ohne Zündung, danach dann hinten mit Zündung und laufender Pumpe entlüftet hatte. Jedoch weiß ich nicht, ob der 900 II auch ein diagonal geteiltes Zweikreis Bremssystem hat, wie es anscheinend beim 9-5 verbaut ist (so zumindest die mir vorliegende Info). Saab hat ja an der Bremse dann auch nochmal beim 9-5 etwas verändert - ich glaube schon ab den 2002er Modelljahren. Eine Anleitung aus UK meint zuerst vorne links, hinten rechts, vorne rechts, hinten links... Eine Anleitung aus den USA meint zuerst vorne rechts, hinten links, vorne links, hinten rechts... Einige Kfz Mechaniker meinen zuerst hinten rechts, hinten links, vorne rechts, vorne links... Somit haben wir vier vollkommen abweichende Varianten. Totale Verwirrung garantiert ;-) Die 900 II Anleitung mit laufender Pumpe ist anscheinend wg. des ABS. Die anderen Anleitungen bezieen sich alle auf eine Entlüftung / Wechsel ohne laufende Pumpe. Ich würde aus dem Bauch raus die UK oder US Anleitung nutzen und zur Entlüftung der hinteren Bremsen die Zündung einschalten. Die Anleitung (von Saab) für den 900 II meint, man solle beim Wechsel der Flüssigkeit beim ersten Entnahmepunkt (in dem Fall vorne rechts) ca. 500ml rauslassen, dann jeweils etwa 100ml pro Rad. Meist werden sonst ja so ca. 250ml pro Rad abgelassen. Wäre klasse, wenn mir jemand helfen könnte, der wirklich weiß, wie sie beim 9-5 nun zu wechseln ist. habe leider beim WIS oder Service Manual für den 9-5 vorliegen, daher die Frage in die Runde. Wäre klasse, heute eine Antwort zu bekommen, da heute noch zwei Bremsleitungen zu erneuern sind und wir danach das System gleich neu befüllen und entlüften wollen bzw. müssen. Vorab besten Dank!
August 27, 20168 j WIS sagt....... Links vorne, Rechts hinten, Rechts vorne, Links hinten........ Schicke Dir gleich etwas per PN dazu........... Gruß, Thomas
August 27, 20168 j Autor Hallo Thomas, besten Dank! Steht noch irgendwo, wieviel in etwa pro Rad entnommen wird, wenn neu befüllt (nicht nur entlüftet) wird? Vermutlich dann entsprechend ca. 200, 100, 200, 100ml - ca... ;-)
August 27, 20168 j Autor Hallo Thomas, dort stehen die Mengen beim Entlüften. (100ml, 50ml, 100ml, 50ml) Früher hatte Saab es immer für Entlüften und befüllen gesplittet (natürlich gleiche Vorgehensweise, nur etwas abweichend natürlich von den Mengen). Man sieht es natürlich auch evtl, ob sich die Farbe ändert - aber so alt ist die Suppe beim dem 9-5 noch nicht, daher die Frage nach den Mengen ;-)) Liebe Grüße
August 27, 20168 j Vielleicht hilft zu wissen, dass die gesamte Füllmenge beim 9-5I 900 ml beträgt. Ich habe beim Wechsel insgesamt 1,5 l verwendet, ähnlich verteilt wie beschrieben. Und stimmt, den Unterschied zwischen alter und neuer sah man bei meinem nicht - so soll's wohl auch sein, alles andere zeugt von gröblichstem Wartungsstau! Ob das Spülen mit den zusätzlichen 600 ml notwendig war, weiß ich nicht, aber so ist's sicher, zumal ich nicht wusste, wann der letzte Wechsel war, und macht auch nicht arm.
August 27, 20168 j Autor Hallo Thomas, besten Dank. Stehen die Mengen evtl. unter "Austausch der Bremsflüssigkeit" o.ä.? Die 200, 100, 200, 100 sind nur meine Schätzungen... ;-)
August 27, 20168 j Ja gibt es. Da steht beim Wechsel: VA bds. 100 ml, HA je 50 ml! Entscheidend scheint also nicht die Länge der Leitungen, sondern das unterschiedliche Volumen der Sättel zu sein. Aber selbst wenn man die Kupplung (ebenfalls 50 ml angegeben) nicht vergisst, erreicht man damit noch nicht die genannten 900 ml - ich weiß nicht, was man sich bei der Mangenangabe gedacht hat, wahrscheinlich lässt man da einfach die Menge im Ausgleichsbehälter außen vor... Mit entspechender zusätzlicher Spülmenge ist man also auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
August 27, 20168 j Autor Hallo patapaya, das hilft natürlich. Ist dann ähnlich wie bei fast allen anderen PKW. Beim 900 II waren es lt. SAAB Infos 500 + 100 + 100 + Rest - also so 800ml + undefiniert. Ich denke auch mal, wir lassen dann einfach mal so um die 200 / 100 / 200 / 100 ab und haben zuvor den Vorrat mit Spritze entleert, danach den Vorrat noch befüllen und dann sollte das so passen. Liebe Grüße
August 27, 20168 j Hallo Thomas, besten Dank. Stehen die Mengen evtl. unter "Austausch der Bremsflüssigkeit" o.ä.? Die 200, 100, 200, 100 sind nur meine Schätzungen... ;-) Darunter steht exakt das gleiche........wie [mention=800]patapaya[/mention] schon schrieb, Gesamtmenge sind ca 900ml, in den Bremsflüssigkeitsbehälter gehen ca 225ml rein, mit den Mengen beim jeweiligen ablassen (ca. 300ml) bist Du dann schon bei ca. 525ml, mach das ganze zweimal, dann sollte aber alles ausgetauscht sein.......... Gruß, Thomas
August 27, 20168 j Autor Hallo patapaya, also die gleichen Mengen wie beim Entlüften angegeben sind. Naja, kann passen. Lt. meiner Aufzeichnungen wurden beim 9-5 und 9-3 I auch ca. 600ml nachgefüllt. Wenn man zuvor den Ausgleichsbehälter entleert und neu befüllt hat, sowie ihn danach auch noch bis Max. befüllt, dann kommt das auch hin. Liebe Grüße
August 27, 20168 j Autor Hallo Thomas, besten Dank. Dann paßt es ;-) Dann will ich mal vorbereiten gehen. Liebe Grüße und ein sonniges Wochenende - oder schattig unter dem Schweden... ,-)
August 27, 20168 j Autor Hallo patapaya, ok - hatte nur die gedruckte Anleitung zum Wechsel beim 900 II. Dort wurde es mit 500 + 100 + 100 + x beschrieben - vermutlich auch eben ein wenig mehr zum Spülen, bzw. dass dann eben auch keine Blasen mehr im System sind. Danke an alle - muß jetzt zum SAAB.
August 27, 20168 j Beim 9-3 I gleiches Prozedere wie beim 9-5 I?Kann ich nicht nachsehen, aber warum nicht?!
August 27, 20168 j Doch nochmal ich ;-) - Beim 9-3 I gleiches Prozedere wie beim 9-5 I? Laut WIS ja......... Gruß, Thomas
August 27, 20168 j Autor Wenn wir schon dabei sind - dann würde ich den 9-3 auch gleich noch bearbeiten. Da ist es von Alter her nötiger. Beim 9-5 haben wir zwei Bremsleitungen, die raus müssen. Sind noch die werkseitigen, die an den üblichen Befestigungsstellen zu modern beginnen. Sind Weltklasse zwischen Unterboden und Tank verlegt...
August 27, 20168 j Im 9-3I sind 0,58l Bremsflüssigkeit im System, nur der Viggen hat mehr.......... Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.