30. August 20168 j lichte mal dein Heizungsbedienteil ab, aus dem Bauch "du hast eine ACC, ein Cabrio, wo die Klima durch Fehlmeldung (vom Dach) usw,...............
30. August 20168 j Autor Hier das Bild der Bedinungseinheit. http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20160830185719x47n02k1v8.jpg Das IMG Bild funzt leider nicht. Warum auch immer ! http://fs5.directupload.net/images/160830/temp/xfzuux2s.jpg Bearbeitet 30. August 20168 j von t3kay
30. August 20168 j Leider ist das Bild nicht zu sehen. Aber bei der AC besteht das Bedienteil aus einem Anschaltknopf. Edit: Jetzt funzst.
30. August 20168 j Also AC, so nun erneut die Frage ob du vom Kühlerlüfter od vom Heizungsgebläse redest? Funktion der AC, Warmluftregler auf Blau Gebläseschalter mindestens auf Stufe 1 Sternchen drücken Kompressor schaltet hörbar zu. nettes Groschenfach. Solltest du vom Heizungsgebläse reden, gibt es drei Schwachstellen 1. Der Gebläse-Stufenschalter bekommt Rückseitig risse u verliert dadurch den Kontakt zu den Schleifbahnen 2. Die Kohlen des Gebläsemotor sind verbraucht 3. der Widerstand (neben dem Gebläsemotor) ist def. zu 1http://www.saab-cars.de/threads/geblaese-funktioniert-nur-teilweise.56410/#post-1089637 zu 2http://www.saab-cars.de/threads/ausbau-heizungsmotor.31446/ zu 3.http://www.ebay.de/itm/like/301453828360?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true
31. August 20168 j Autor Moin, der Kühlerlüfter sitzt bei mir am Kühler und das Heizungsgebläse ist für die Luft im Innenraum zuständig. So mein ich das. zu deinem ersten Block...ja genau so ist es. Sternchen gedrückt und der Kompressor schaltet hörbar zu. zu1) wenn der Stufenschalter risse bekommt, funktioniert er dann noch überhaupt ? Wirkt sich das auf die Klima aus ? zu2) sollten die Kohlen verbraucht sein von Gebläsemotor, dann läuft der doch erst gar nicht ! zu3) ist der Widerstand defekt neben dem Gebläsemotor, dann läuft der Gebläsemotor doch auch nicht ! Oder ?
31. August 20168 j Da dein Innenraumgebläse auf allen 4 Stufen läuft, vergiss die Punkte 1-3. Aber wenn sich der 900 ng nicht total vom 9-3 unterscheidet, welchen Lüfter meinst du. Mach doch bitte auch davon ein Bild. Oder ist bei dir dieser Zubehörlüfter verbaut Bearbeitet 31. August 20168 j von KSR9519
31. August 20168 j der Vollständigkeit halberzu3) ist der Widerstand defekt neben dem Gebläsemotor, dann läuft der Gebläsemotor doch auch nicht ! Oder ?Jein. Wenn der erste Widerstand defekt ist, dann läuft Stufe 1 nicht mehr. Wenn der zweite Widerstand defekt ist, dann laufen Stufe 1 & 2 nicht mehr. Wenn der dritte Widerstand defekt ist, dann laufen Stufe 1 & 2 & 3 nicht mehr. PS: Saab-Bezeichung ist "Luftgebläse, Fahrgastraum".
31. August 20168 j Wenn die Kupplung vom Kompressor einkuppelt und das Kühlgebläse (so die Saab-Bezeichnung für den großen Lüfter zwischen Hauptkühler und Motor) nicht startet, sonst aber normal funktioniert (wenn es dem Motor zu warm wird), dann wäre mal im DICE per Tech2 zu schauen, was da an Signalen vom Frostschutzthermostaten und vom dreistufigen Druckwächter ankommt. Kupplungsspiel/spalt wurde mal kontrolliert?
31. August 20168 j Autor Wenn die Kupplung vom Kompressor einkuppelt und das Kühlgebläse (so die Saab-Bezeichnung für den großen Lüfter zwischen Hauptkühler und Motor) nicht startet, sonst aber normal funktioniert (wenn es dem Motor zu warm wird), dann wäre mal im DICE per Tech2 zu schauen, was da an Signalen vom Frostschutzthermostaten und vom dreistufigen Druckwächter ankommt. Kupplungsspiel/spalt wurde mal kontrolliert? Genauso ist es. Du hast es auf den Punkt gebracht. Wurde Kontrolliert und ist OK. Liegt es denn im Bereich des möglichen das dieser Druckschalter einen weg hat ? Bearbeitet 31. August 20168 j von t3kay
31. August 20168 j Ja, ist möglich, kommt schon mal vor. Ich bin mir nicht sicher, ich meiner da ist sogar ein Ventil hinter, das schließt wenn man dem Sensor raus schraubt. Hab ich aber selber noch nie gemacht.
31. August 20168 j Autor Hmmm ok. Aber eine andere Frage, Wer von euch kann mir den einen Schaltplan der Klimaanlage geben ?
31. August 20168 j Autor WIS ! Nein. Kenne ich gar nicht ! Hast du genannt ??? Der patapaya hatte nenn lin k gesetzt. Nur funzt der nicht !
31. August 20168 j hatte oben die Aderfarben am Druckschalter des relevanten Kontaktes genannt. psst ....hatte der 900II überhaupt 2 Gebläselüfter..;-) war da nicht diese hübsche Zigarre (widerstand) am Gebläse Gestell, die dafür sorgte das der Lüfter nur schneller wurde.?
1. September 20168 j Laut Plan gibt es beide Varianten, ein- und zweistufig. Druckschalter ist aber nur für Anforderung das überhaupt der Lüfter läuft. Und Abschaltung des Kompressors bei Überdruck. Die Lüfterstufe müsste das DICE anhand der Motortemperatur machen.
1. September 20168 j PS: Ich hab mich geirrt, die zweite Stufe wird vom Druck im Klimakreis bei über 22bar aktiviert. Aber auch das erfolgt durch das DICE. Die erste Stufe wird bei überschreiten von 16,5bar aktiviert. Wenn wie bei den meisten nur das einstufige verbaut ist (keine Vorwiderstand am Kühler), dann gibt es nur die 16,5bar Stufe. Das ist unabhängig parallel zur Einschaltlogik die abhängig von der Motortemperatur ist.
1. September 20168 j Autor Also um es kurz zu machen...... Finger weg und zum Frischmuth nach Kamen ! Das übersteigt echt mein können. Vielen Dank für eure Hilfe. Bearbeitet 1. September 20168 j von t3kay
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.