Veröffentlicht 5. September 20168 j Moin, Moin, folgendes trug sich zu: Zündschlüssel abgezogen und der Lüfter der Klima-Anlage lief auf vollen touren weiter. 20 Minuten gewartet, Lüfter immer noch schwer am Vollgas geben. Batterie abgeklemmt, Lüfter Logischer Weise aus. Batterie wieder dran - Klima wieder normal. Ein ähnliches Phänomen trat später wieder auf. Dann fiel der Lüfter (Ventilator) komplett aus. Wagen war am nächsten Tag sowieso in der Inspektion. Lüfter ging wieder aber die wussten nicht warum. Jetzt wieder ausgefallen. Was sagen die Fachleute, mal funktioniert es, mal nicht. Auf was deutet das hin? Danke und Gruß, Frank
5. September 20168 j Schon ungewöhnlich. Bis zum Batterie abklemmen hatte ich im Sinn "alles klar, mal wieder der Transistor im elektronischen Leistungssteller durchlegiert". Nur da gibt es eigentlich keine Selbstheilung. Das einzige was mir auf Anhieb einfällt wäre ein Wackler (kalte Lötstelle, Leiterbahnbruch) im Sollwertkanal auf der Platine des Leistungsstellers. Siehe auch den Reparaturthread dazu, Beitrag mit Schaltplan: #70 CU Flemming
5. September 20168 j Schon ungewöhnlich. Bis zum Batterie abklemmen hatte ich im Sinn "alles klar, mal wieder der Transistor im elektronischen Leistungssteller durchlegiert". Nur da gibt es eigentlich keine Selbstheilung. Das einzige was mir auf Anhieb einfällt wäre ein Wackler (kalte Lötstelle, Leiterbahnbruch) im Sollwertkanal auf der Platine des Leistungsstellers. Siehe auch den Reparaturthread dazu, Beitrag mit Schaltplan: #70 CU Flemming nur das alberne Relais im Sicherungskasten kann es nicht sein?
5. September 20168 j Bei welchem Fan sind wir jetzt?! Lüfter Innenraum : elektronischer Leistungssteller bei ACC (und 3-fach Widerstand + Drehschalter bei manueller AC), Motorkühler : geschaltet über ein Relais, beim zweistufigen über zwei. Relais könnten mal mit "klebenden Kontakten" hängen bleiben. Das kann sich wieder beheben durch abkühlen oder Erschütterungen. Wird aber nicht von Dauer sein wenn die Kontakte so weit sind.
5. September 20168 j Autor Also, ich gehe vom Lüfter der AAC für den Innenraum aus. Da kommt gar nix mehr aus den Ritzen, egal ob Wärme oder Kälte.
5. September 20168 j D Also, ich gehe vom Lüfter der AAC für den Innenraum aus. Da kommt gar nix mehr aus den Ritzen, egal ob Wärme oder Kälte. Dann siehe [mention=2503]Flemming[/mention]
5. September 20168 j Autor OMG, das was Flemming da gemacht ist derartig böhmisch für mich… Kann man so einen Leistungssteller kaufen oder war das eine spezielle SAAB-Anfertigung die man nicht mehr bekommt?
5. September 20168 j Ja, eine wenig Erfahrung mit Elektronik wäre hilfreich wenn man da löten will. Insbesondere bei sporadischen defekten. Gänsefleich mal die Nummer? ... Jo, kost' aber 123€ http://www.schwedenteile.de/reglergert-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-5045158-p-32597.html http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/geblaese/widerstand-innenraumgeblaese/1019700/ Und dazu noch etwas Wärmeleitpaste, in etwa eine halbe Erbse!!! Vorausgesetzt es liegt wirklich an dem Teil und nicht an der Steuereinheit. 931 kann ich nicht mit dienen, also auch nicht mal zum Testen tauschen. Vielleicht kann da jemand anderes aushelfen. Alternativ stellst du mal eine Suche in Suche Teile ein (wenn sich das nicht so schon ergibt ;-) CU Flemming
5. September 20168 j Autor Ooohps, ein Schnäppchen-Preis ist das sicher nicht. Wäre allerdings besonders ärgerlich wenn es nicht das Teil wäre… Auslesen kann man das wohl nicht. Dennoch, vielen Dank an die netten Fachleute hier!!
5. September 20168 j Wüsste nicht, was ich da auslesen sollte. Lüfterstufe kann man ja auch am Bedienteil direkt einstellen. Kann man nur messen was wo ankommt. Oder auf verdacht tauschen. Lüftermotor kann man abklemmen und testweise direkt bestromen. Immer vorausgesetzt man weiß was man tun muss.
14. September 20168 j Autor So, Ausschlussverfahren. Habe mal das ACC in den Saab meiner Frau eingebaut - funktioniert einwandfrei. Daran kann es wohl nicht liegen. Wo sitzt eigentlich dieser Leistungssteller? Glaube ich hatte mal gelesen dass der Irgendwo nähe Beifahrerfußraum wäre oder bringe ich da etwas durcheinander?
14. September 20168 j schon richtig. Der sitzt mit einer kleinen Menge an Wärmeleitpaste auf einem Kühlkörper, der in den Lüftungskasten in den Luftstrom ragt. Anleitung und Bilder müssten aber auch in dem Reparatur Thread sein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.