Veröffentlicht August 17, 200519 j So, heute ist der erste Sportkombi zu uns gekommen. Also er sieht vom äußerlichen her nicht schlecht aus. Aber wenn man näher hinschaut, bemerkt man doch einige Verarbeitungsmängel. Die Kofferraumabdeckung wirkt sehr billig. Die Rückleuchten weiden jeweils zwei Fertigungspunkte (kleine Vertiefungen) auf. Die Hinteren Scheibendichtungen stehen etwas ab und schreien schon nach Windgeräuschen. Das Heckklappenschloss ist mit billigen Moosgummi abgeklebt, und die Schrauben sind noch schön sichtbar.(silber) Naja, ich hoffe, dass das noch ausgebssert wird. Mal schauen was noch alles so zu finden ist. Gruß
August 17, 200519 j Verarbeitungsmängel. Genau das hoffte ich nicht zu lesen... Ich hoffe mit dir. :image011
August 18, 200519 j naja, auch saab darf anlaufschwierigkeiten haben und ich denke mal dass kleinere Verarbeitungsfehler durchaus akzeptabel sind. Saab wird schon wissen was sie machen. Lieber einen leicht fehlerhaften Saab als einen perfekten Massen-Audi. ich bin überzeugt dass der neue Sportkombi den Audis der Strasse das fürchten lehren wird. Sobald mein Garagist einen Kombi hat MUSS ich den Probefahren gehen. Optisch gefällt er mir sehr gut, bin gespannt auf die Leistung des V6 2.8l . Den dann noch tunen und ab geht die Post und hinter mir können die Audis dann die restlichen Plätze untereinander ausmachen :-) .
August 19, 200519 j Tja, und damit hat Saab das erwartete Problem. Alle potentiellen und halbwegs schlauen Kunden werden warten, bis die Mängel und Probleme beseitigt sind. Ist sicher kein rein Saab-typisches Kaufzögern (siehe Volvos), aber das selbstgestechte "Klassenziel" wird man so nicht erreichen. Ich werde mir bei meinem Saab-Höker auch mal ein Bild machen. stelo ...Autos sind Banananeware! (Sie reifen beim Kunden) :smileyshot
August 19, 200519 j Autor Naja, also eigentlich ist das Auto ja nicht schlecht. Mir gefällt es ja auch. Man muss ja auch berücksichtigen, dass Saab unter einen ziemlich starken Druck steht und den Kombi sehr schnell raus bringen musste. Schließlich bietet die Konkurenz schon längst ähnliche Autos an. Desweiteren, hat Saab bei weitem nicht mehr so viele finanzielle Möglichkeiten und es wird stark überwacht, was da alles ausgegeben wird. Wenn sie keine großartigen Spilereien im Vergleich zur Limousiene gemacht haben, (Motor, Elektrik) dann dürfte das Auto schon ein Erfolg werden.
September 1, 200519 j Autor So nun haben wir schon fünf Sportkombis auf dem Hof, und ich muss sagen, dass er mir immer mehr gefällt. Der erste den wir hatten, hatte nur die Sparausstattung. Jetzt haben wir auch einen mit Vectoraustattung dabei. Der sieht richtig schick aus. Hat in Wagenfarbe lackierte Türgriffe, eine Aluleiste am Heck alla Opel Astra/Vectra, Infotaiment System wurde auch Verbessert und die Kofferraumabdeckungen sind auch ordentlicher, als bei der Billigausstettung. Das liegt auch daran, dass in der Reserveradmulde an der zweiten, sehr stabil gestalteten Kofferraumabdeckung, ein ca 28-30cm Subwoofer lauert. Habe nicht schlecht geguckt, denn er ist auch gut zu sehen, hinter einem Kunststoffgitter. Ein Notrad ist so nicht mehr mitnehmbar, aber wozu gibt es denn ein Reifenpannenset, was natürlich auch dabei ist. Saab, weiter so!!!
September 1, 200519 j ..... und den Kombi sehr schnell raus bringen musste. Da musst jetzt aber selber lachen, oder ..... ??
September 1, 200519 j unser Händler hier läd zur Vorstellung am 17.9 ein, werd ich auch mal reinschauen
September 1, 200519 j Die in Wagenfarbe lackierten Türgriffe kosten aber extra oder sind die in der Vector- Linie mit enthalten?
September 1, 200519 j Bei uns in Würzburg war der schon vor Wochen - war ja auch Deutschlandpremiere :) Find den Kombi ganz nett, von aussen! Innen halt genauso scheußlich wie der Nicht-Kombi :(
September 2, 200519 j ".... Saab wird schon wissen was sie machen. " Vielleicht sollte man dies als *Ironie* kennzeichnen.
September 2, 200519 j ich bin überzeugt dass der neue Sportkombi den Audis der Strasse das fürchten lehren wird. Sobald mein Garagist einen Kombi hat MUSS ich den Probefahren gehen. Optisch gefällt er mir sehr gut, bin gespannt auf die Leistung des V6 2.8l . Den dann noch tunen und ab geht die Post und hinter mir können die Audis dann die restlichen Plätze untereinander ausmachen :-) . Da sagt der Audi-Fahrer nur: Warum in die Luft gehen - greife lieber zum S 4 und treib den Saab vor Dir her!
September 2, 200519 j @ huetj1 Wenn du für knapp 80'000.- SFr einen NEUEN S4 kaufen kannst dann mach das. Soweit ich weiss kostet der S4 hier in der CH mit Vergleichbarer Ausstattung um die 95'000.-. Mein getunter Saab9-3 Aero mit 250PS (6.6s von 0-100) kostet neu rund 65'000 und ist sehr selten auf den Strassen zu sehen. Kann das ein Audifahrer auch mit gutem Gewissen von seinem Auto behaupten? Wohl eher kaum. Ein Saab9-3 Kombi mit dem neuen Motor bekommst du so um die 80'000.- mit vergleichbaren Features wie der S4. Na, verstehst du nun was ich meine? Und den S4 hat dann aber wirklich jeder (zumindest in der CH). Ausserdem sind 4.2l doch ein wenig übertrieben, ein 3l aggregat würde sicherlich ausreichen. Aber dafür müsste man halt Motoren bauen können wie dies bei Subaru, Mitsubishi und auch Saab der Fall ist. 2l Aggregate die selbst gegen 6-8Zylinder-Motoren keines Falls "alt" aussehen werden von den genannten Motorenbauern spielend realisiert. Ausserdem treiben wird wohl eher schwer werden, den bei 250km/h sind Saab und Audi S4 am Ende der Leistung (zumindest elektronisch abgeriegelt). So der überhammer ist der Audi nicht, zumindest nicht so sehr dass der doch grosse Preisunterschied zu verstehen wäre. Jedem das seine, aber stolz darauf einen Massenwagen zu fahren, den ich an jedem 2.Rotlicht neben mir habe, wär ich an deiner Stelle nicht. grüsse aus der CH
September 2, 200519 j Aber eins ist klar fest zu stellen: Die Verarbeitung bei dem Audi ist TOP...die beim Saab meiner Ansicht nach ein FLOP... oder warum klappert gleich die Innenausstattung, wenn man mal die Musik lauter dreht? Das darf nicht passieren
September 2, 200519 j der neue S4 hat doch sogar über 400 PS habe ich gelesen, jedoch bin ichd er Meinung das das viel zu viel ist, zumindest für meine Bedürfnisse...abgesehen davon wie sich momentan bzw in letzter Zeit der Benzinpreis entwickelt
September 2, 200519 j Janny bringt es auf den Punkt. Allerdings wäre es mir bei meinen beruflichen Besuchen in der Schweiz sicher aufgefallen, wenn dort jeder einen S 4 fahren würde. Tatsache ist, dass Audi exellent verarbeitete und auch im Detail hochwertige Automobile produziert, während bei Saab Qualität, Ausstattung und Anmutung eher zweifelhaft sind. Wenn ich schon die inneren Türverriegelungsknöpfe des 9.3 II sehe - fassen sich an wie miniaturisierte Joghurtbecher, da hätte man lieber die des Vorgängers behalten sollen. Ebenso der bei allen Versionen schwarz lackierte Motorraum, um nur zwei Punkte zu nennen, mit denen sich der 9.3 besonders in mein Herz gegraben hat. Im übrigen basiert der 9.3 ja wesentlich auf dem Vectra. Dann kaufe ich mir doch gleich den demnächst lieferbaren Vectra Kombi mit 260 PS, der hier unlängst vorgestellt wurde und fahre sogar noch schneller als 250 km/h, der ist nämlich nicht abgeregelt. :00000449 @ jhe das ist der RS 4, den gibt es auch.
September 2, 200519 j ..ich kipp immer vom Stuhl, wenn hier über den 9-3-II diskutiert wird. Dazu darf ich mich gar nicht über das Design, die Verarbeitung, die Motorisierung äussern,- weil ich sonst von hier verbannt werde. Die misere fing ja bekanntlich nicht erst jetzt an, sondern einiges früher....,...! Der "neue" 9-5? -??!!!!!!!!!!!! vergesst es, DER Zug ist abgefahren. hab noch ein Funken hoffnung, dass man sich mal überlegt, man könnte die Motorisierung ZEITGEMÄSS-wenn man schon Audi BMW &Co angreiffen will- gestalten. Stichwort V8-Biturbo und 9-5... grinsender Gruss swiss edit: was sind denn heute schon 260Ps? 750Ps sind mit 4 Zylinder möglich. also!!!
September 2, 200519 j ah stimmt der RS4 wars....ja es gibt jetzt auch eine DTM Edition von Audi die etwa mit dem 9.3 Aero von der Leistung vergleichbar ist, hat ein paar PS mehr hat war aber auch um einiges teurer...anyway :00000284
September 2, 200519 j So sehr man/ich auch Saab-Fan sein mag, außer dem 9-5 aero von Hirsch gibt es wohl keinen serienmäßigen Saab, den ein S4 nicht auf der Autobahn vor sich herschieben würde. Und von der Qualität eines Audis sind die aktuellen Saab Modelle mindestens Lichtjahre entfernt. Jedoch würde ich wenn ich es mir leisten könnte wohl eher einen 9-3 aero mit Hirsch Kur nehmen........ denn wie Evil-Hirsch schon sagt: Den Audi sieht man einfach zu oft, nicht unbedingt den S4, aber halt den harmlosen A4. Und irgendwie sähe mir der meinem Auto dann schon zu ähnlich.... :00000284
September 2, 200519 j ich finde er sieht nicht schlecht aus, aber wie gesagt nix für mich http://www.spiegel.de/img/0,1020,486300,00.jpg http://www.spiegel.de/img/0,1020,486303,00.jpg http://www.spiegel.de/img/0,1020,486305,00.jpg
September 3, 200519 j Mich swtört beim aktuellen A 4 etwas ganz anderes und das ist die große und weit den Fahrgastraum reingezogene, hart umrandete Mittelkonsole. Damit hast Du auf langen Fahrten immer unangenehm harten Kniekontakt. Ansonsten ist es ein tolles Auto.
September 3, 200519 j ...bei mir gib's morgen ein stadtfest. ich bin zufaellig am park vorbei, wo der aufbau lief. was seh' ich da? saab-fahnen und ein grossen blechkontainer - ein verkaufsraum. ja und zwischen den dort geparkten autos der arbeiter hat er gestanden. der neue kombi, in blau. ehrlich, ich habe das ding erst auf den sechsten blick registriert. also morgen versuche ich mir mal ein paar minuten zu nehmen, um das ding mal geoeffnet anzusehen. ach ja, mir ist nicht ganz klar, warum audi als alternative zu saab steht. wegen dkw? ich verstehe auch nicht, warum saab schon wieder mit sechszylinder rumbastelt. was ist mit downsizing. man, selbst diese volkundwagen bude hat's begriffen. der neue 1.4l turbo. schade, dass das ding keine start-stop automatik hat mit bremsenergie rueckgewinnung wie bei honda. den kompressor haette man sich so sparen koennen. v&w eben. aber immerhin, 1.4l mit aufladung. also skoda;) leider werden die turbomotoren immer als profittraechtige topvariante angeboten - mit den 2l hubraum motoren. warum? weil man in der soz. mittelklasse min. 2l haben muss, um vor dem nachbarn zu bestehen. albern. na ja, was ich von saab erwarte sind inovationen im antriebsbereich und entruempelte cockpits. mmc baut gerade einen wagen mit 4 e-motoren und lipoly akkus. das ist was. die stromerzeugung im fahrzeug muesste nur vernuenftig geloest werden. es waere ja schon mal was, den gesamtwirkungsgrad des antriebs zu erhoehen und gesundheitsschaedliche emissionen zu verhindern. der v6 ist der richtige schritt? womit werben die denn, mit sound und "laufkultur" na, bei denn deutschen herstellern gibt es nun wirklich kaum etwas zum nacheifern. das liegt weniger an den "enjenoeren". das problem sind sicherlich die buchhalter/politiker. ein lichtblick: smart und kleine aufgeladene motoren bei dc. wohl nur, um den flottenverbrauch dc's zu senken. und die cockpits? das 96er cockpit ist gut gemacht. weniger ist mehr. ich will fahren und nicht im stau daddeln. ein bisschen buchhalter bin ich auch, was an energie rein geht, will ich auch in mech. energie - spass - raus haben. aber nicht als waermeenergie! schwitz? ein wirkungsgrad von 30-40% ist ja wirklich sehr gering. stellt euch mal vor, ein investor steckt bei v&w geld mit diesem "wirkungsgrad" rein - autsch. ich sag nur v&w bugatti - ein mobiles waermekraftwerk. auwaia. jetzt hae ich schon keine lust mehr, den neuen v6 kombi anzusehen;)
September 4, 200519 j Aber eins ist klar fest zu stellen: Die Verarbeitung bei dem Audi ist TOP...die beim Saab meiner Ansicht nach ein FLOP... oder warum klappert gleich die Innenausstattung, wenn man mal die Musik lauter dreht? Das darf nicht passieren Leider, leider, ich warte nur schon wieder die kalten Tage ab, dann klapperts auch schon bei Kurvenfahrten. :( Und wenn Saab die Qualität von Audi hätte würden auch ganz bestimmt mehr auf den Strassen zu sehen sein. ;) Beim nächsten würd ich aber eher auf den Lexus IS250 setzen: http://shows.dealerrater.com/gallery/2005-new-york-auto-show-lg/IMG_4035.JPG http://www.lexusownersclub.com/images/2006is/int01.jpg
September 4, 200519 j Ich weiß nicht, wieviele von euch schon den 9-3II Sport Kombi zur Probe gefahren sind, aber da in letzter Zeit bei uns entschieden wurde, dass ein Nachfolger für unseren 9000 CSE her muss, wurden ziemlich viele Autos Probe gefahren... Unter anderem der Kombi. Doch gerade diese Probefahrt hat gezeigt, dass es kein Saab mehr wird. Hauptgrund: Das Fahrwerk. Was hat denn die "alten" Saabs ausgezeichnet? Fahrkomfort? Richtig! Aber trotzdem besten Kontakt zur Fahrbahn UND direkte Lenkung? Sicher doch! Und genau daran scheitert der Kombi. Die Lenkung ist schwammig, das Fahrwerk reagiert nicht präzise auf die Lenkbewegungen. Also die Art und weise, wie man damit schnell um eine Kurve fährt ist wirklich nicht prickelnd. Die Kiste schaukelt sich auf, wie die Muscle-Cars in ihren besten Zeiten. Da ist mein 15 Jahre alter 900 um Längen besser!! In meiner Signatur steht ja nun nicht drin, was es für ein Auto geworden ist. Vor einigen Tagen hat sich mein Vater dann entschieden, dass es ein gebrauchter Audi A6 wird. Mit Vollausstattung bis zum geht nicht mehr. Aber darum ging es garnicht. Die Verarbeitung bei dem Audi ist einfach echte Spitzenklasse, das Fahrwerk macht überhaupt keine Zicken. Obwohl der Kasten 1,7 Tonnen wiegt kann man die Autobahnausfahrt auch mit Geschwindigkeiten nehmen, wo beim Saab 9-3II bestimmt schon wieder irgendwo etwas klappert. Das einzige, was wirklich schade an diesem Auto-Wechsel ist, dass wir nun nur noch 2 Saabs haben und auch noch der einzige Turbo darunter wegfällt. Ansonsten war es dir richtige Entscheidung denke ich. (Zur Debatte stand ganz am Anfang auch einmal ein Benz...aber davon war er zum Glück schnell wieder ab) Grüße Janny
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.