Februar 18, 20178 j Seuftz. Mit originalen Federn gibt es gar nichts einzutragen . Du meinst jetzt aber vermutlich Federn vom Fahrzeughersteller für ein Fahrzeug mit gleicher Karosserie, die aber andere sind, als original in dem Fahrzeug verbaut wurden. Wenn es die Variante so gab (dann aber vollständig, mit allem was dazu gehört, also Dämpfer, Stabi, etc.) würde ich mir bei 10mm gar keine Gedanken machen. Bei mehr würde ich den HU Prüfer fragen, zu dem ich immer gehe, was er dazu meint. Aber mir ging es auch nur darum, dass die Aussage aus #21 so verallgemeinernd nicht korrekt ist. Ein Gegenbeispiel sind die Dämpfer, die, wenn sie eine ABE haben, nicht eingetragen werden müssen. Sind aber eine Änderung am Fahrwerk.
Februar 18, 20178 j richtig, das wollte ich wohl damit sagen :) ich hatte nur noch einen thread aus dem 9-5 bereich im hinterkopf wo jemand den einwurf gab das sich die fahrzeughöhe durch andere (aero) federn ändert und dies natürlich eingetragen werden muss.
Februar 18, 20178 j Seufz ja. Theoretisch. Schön mit deutscher Ordnung. An sich ja. Nur: Wenn ein Auto um ein Maß kleiner (!) wird als der Wagen durch Beladung einfedert, wenn gleichzeitig schon ab Werk die Leermasse in größerem Maße nicht stimmt, sich die Federn sich über die Zeit problemlos 10mm setzen können, da soll man eine Verkleinerung eintragen? Bei Fahrzeugen, die höher gelegt werden oder nach oben was drauf bekommen sehe ich das sehr wohl ein, denn wenn trifft dann die Schuld, wenn das Fahrzeug für die Durchfahrt zu hoch war? Naja, was Autos und vor allem Änderungen daran anging war Deutschland schon immer sehr vorschriftenverliebt.
Februar 18, 20178 j Hallo Zusammen, vielen Dank für die ausführliche und durchaus auch kontroverse Diskussion! Ich werde einfach den Prüfer bei der nächsten Prüfung fragen, da ich sowieso erst nach der Erstellung einer etwaigen Mängelliste etwas am Wagen machen werde. Ich weiß auch gar nicht, ob es so sinnvoll ist die Aero Federn einzubauen. Sie liegen halt da, haben angeblich (leider, da Spenderfahrzeug nicht persönlich gesehen), weniger Kilometer runter als meine und bei meinen, habe ich halt das Gefühl, dass er hinten ein wenig hängt. Das Hängen könnte aber auch an den schon sehr in Mitleidenschaft gezogenen Federtellern hinten liegen. Vermutlich ist es sinnvoller die Standardfedern zu kaufen und einzubauen, da der Zustand der vorliegenden Aero Federn nicht gänzlich eindeutig ist. Viele Grüße!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.