Zum Inhalt springen

Innenraum Luftverteilung funktioniert nicht mehr richtig

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus zusammen,

 

ich bräuchte mal wieder Rat.

 

Bei meinem Cabrio (YS3D, Klimaautomatik) funktioniert die Luftverteilung zwischen Scheibe, "frontale" Ausströmer und Fußraum nicht mehr richtig. Das heißt, dass die Luft weiterhin in den Fußraum geblasen wird, auch wenn ich am Bedienteil auf "defrost" - also zur Scheibe schalte. Sporadisch klappt's dann aber doch wieder. In der Vergangenheit hat es manchmal ein leichtes, mechanisches Geräusch beim Einschalten der Zündung gegeben. Eine verklemmte Luftverteilungsklappe könnte sich möglicherweise sop anhören. Wissen tue ich das aber nicht.

 

Fragen:

  • Kennt jemand den defekt und was ist wahrscheinlicher: Mechanischer Defekt oder Defekt an der Steuerung (Bedienteil)?
  • Wie komme ich an den ganzen Lüftungskram überhaupt ran? Bis jetzt weiß ich nicht mal wo das Ding überhaupt sind, geschweige denn ob es (mit überschaubarem Aufwand) möglich ist den ganzen Gebläse-Heizungs-Kram auszubauen, und nicht zuletzt ob sich die Luftverteilungsklappe bzw. der Stellmotor (oder was auch immer hinüber ist) sich überhaupt einzeln tauschen lässt.

Vielleicht hat sich da ja schon mal jemand dran versucht und kann berichten.

 

Besten Dank

Karsten

Altes Problem, gibt es eine Menge Freds zu hier. Die Trommel passt nicht genau und blockiert beim drehen zeitweilig.

 

Handschuhfach raus, Mittelverkleidungen raus, dann kommst Du dran. Kann man sich aber sparen da es irreparabel ist und man damit leben sollte. Stell die Trommel so wie es Dir am besten passt und zieh dann den Stecker vom Stellmotor ab.

Mach mal Reset.

"Auto" und "Off" gleichzeitig drücken.

  • Autor

Na dann weiß ich ja zumindes schon mal was los ist. Vielen Dank!

 

Ich hab registriert, dass Du "irreparabel" geschrieben hast, hake aber trotzdem nochmal nach: Die Trommel bzw. den Antrieb der Trommel gegen eine neue (bzw. eine gebrauchte) auszutauschen geht nicht?

Nachdem das 16 Jahre problemlos funktioniert hat, muss es ja irgendwie mit Verschleiß zu tun haben. Daher die Überlegung, ob man nicht irgendwie irgendwas tauschen könnte.

  • Autor
Mach mal Reset.

"Auto" und "Off" gleichzeitig drücken.

Die Tastenkombination kannte ich noch nicht. Danke! Aber ich hatte das Bedienteil mal abgesteckt und dann wieder angesteckt. War leider für die Katz

JEDER meiner VIER 931er hat das gleiche Problem, egal ob Coupé oder Cabrio. Und das seit 99. I.d.R. tritt dies besonders bei heißen Temperaturen auf, warum ist wohl klar. Ab MJ 02 soll es Besserung geben, sagt man.
Die Trommel bzw. den Antrieb der Trommel gegen eine neue (bzw. eine gebrauchte) auszutauschen geht nicht?
Klar geht das, nur das wirst du nicht wollen, die #1 hier auszutauschen, da zerlegst du das ganze Armaturenbrett.
  • Autor
... nur das wirst du nicht wollen...

Damit wirst Du leider richtig liegen...

 

OK, dann werde ich das Ganze wohl doch eher händisch auf die Kombination "Defrost + Fußraum" stellen und den Stellmotor abstecken. Das sollte ja klappen, oder?

Schau erst mal wie in #2 beschrieben was los ist. Handschuhfach (Achtung Kabel vom Licht) und Seitenverkleidung ist schnell raus.
Klar geht das, nur das wirst du nicht wollen, die #1 hier auszutauschen, da zerlegst du das ganze Armaturenbrett.

 

Hab ich ein mal gemacht, taugt leider auch nicht über einen längeren Zeitraum. Mit der "manuellen" Einstellung kann man recht gut leben. Im Sommer stelle ich die Lüftungsdüsen ein, im Winter defrost und Fußraum.

 

Den Stecker des Stellmotors erreichst Du auch, indem Du das Klimakontrollpanel vorsichtig heraus hebelst. Wenn Du nun mit der Hand nach rechts schräg unten fühlst, findest Du den besagten Stecker oberhalb der Trommel.

JEDER meiner VIER 931er hat das gleiche Problem, egal ob Coupé oder Cabrio. Und das seit 99. I.d.R. tritt dies besonders bei heißen Temperaturen auf, warum ist wohl klar.

was ist denn so klar?

 

 

 

 

ich habe wie beschrieben mal Glück gehabt

http://www.ballistol.de/2-0-Produktuebersicht.html

Gebläse auf volle Stufe laufen lassen, oben vor dem Gebläserad sprühen, es verteilt sich ein netter Geruch im wagen, mit viel Glück nachher sogar verstellbar oben/ unten usw

  • Autor

 

ich habe wie beschrieben mal Glück gehabt

http://www.ballistol.de/2-0-Produktuebersicht.html

Gebläse auf volle Stufe laufen lassen, oben vor dem Gebläserad sprühen, es verteilt sich ein netter Geruch im wagen, mit viel Glück nachher sogar verstellbar oben/ unten usw

 

Jetzt mal blöd gefragt: Du meinst außen, wo die Luft angesaugt hat reinsprühen, richtig?

Vorher noch die irgendwie auf die "frontalen" Ausströmer gestellt und das Thema "Lederpflege" ist ein einem Zug mit erledigt. ;)

 

Ich reiß den Kram (also Handschuhfach und Seitenverkleidung) am Wochenende mal auseinander. Mal sehen ob ich evtl. eine andere Ursache erkennen kann. Wenn nicht, kommt die Balistol-Lösung" zum Einsatz und wenn das auch nichts hilft stell ich das händisch ein und deaktiviere den Stellmotor.

 

Vorest mal besten Dank - jetzt weiß ich woran es liegt und was ich zu tun habe.

 

Ich werde berichten, wie's ausgegangen ist.

auch bei ausgebauten Handschuhfach sowie Verkleidung Fahrerseitig, ....ich finde es gerade nicht, ........passende Bohrung im Kasten,........... u von dort aus die Trommelwelle besprühen, soll helfen.

Zur Windschutzscheibe hin kannst ja zewa legen.

Aber soviel kommt dort nicht raus, eher unten aus dem Ablauf im Motorraum, unterhalb der Lenkung aus der Schale vom Wärmetauscher.

Thema Lederpflege dosierst du mit der Menge od Gebläsestufe....:biggrin::biggrin::ciao:

Das ganze habe ich auch gerade hinter mir. Alles komplett zerlegt, Komplette Mittelkonsole, Handschuhfach, untere Verkleidung Fahrerseite, alle Lüftungskanäle, alle Streben und die vordere Abdeckung des Luftmischers. Dann eine Dose Silikonspray direkt auf die Walze und auf die Plastiklager der Trommel gesprüht. Der Effekt ist minimal. Immerhin konnte ich danach die Walze mit der Hand so einstellen das der Hauptteil des Luftstroms zu Scheibe geht. Um besser dran zukommen muss das komplette Armaturenbrett raus...
  • Autor

Widererwarten hat sich das Problem durch den Reset vorerst gelöst. Nachdem der Reset aber mit deutlichen mechanischen Geräuschen einher geht, wird das bestimmt keine Dauerlösung sein.

Ich will das also nach wie vor "schmieren" - und sei es prophelaktisch. Nachdem ich dieses Wochende aber unseren Volvo geschrottet habe und ich zudem mit einem Winterauto liebäugel, wird das wohl noch ein wenig warten müssen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.