Veröffentlicht August 20, 200519 j moin auch, bin neu hier. ich möchte mir einen saab 95 2.0t bj.04.2001 mit 12200 km laufleistung kaufen.der würde 12.500 euro kosten.was haltet ihr davon? ölschlamm wurde wohl gerade erst entfernt.
August 20, 200519 j Autor Also, der Wagen hat wohl noch die alte Front, die meines Erachtens aber erheblich SAAB-mässiger ausssieht. Zur Beantwortung der Preisfrage müssten wir noch wissen, ob Du den Wagen von einem Händler kaufen willst, ob er aus 1. Hand ist, welche Ausstattung der Wagen...! Tendenziell finde ich den Preis aber ein wenig hoch angesetzt!
August 20, 200519 j Autor >>moin auch, bin neu hier. ich möchte mir einen saab 95 2.0t bj.04.2001 mit 122000 km laufleistung kaufen.der würde 12.500 euro kosten.was haltet ihr davon? ölschlamm wurde wohl gerade erst entfernt.<< ja, also der hat ABS,bordcomputer,airbag,colorverglasung,drehzahlmesser,sonderfelgen,el.fensterheber,schaltgetriebe,klimaautomatik,metallic-sonderlackierung,navi,polster-leder,radio-cd-cassette,servolenkung,standheizung,zentralverriegelung... der wagen steht bei nem volvohändler,und hat einen vorbesitzer. das wärs soweit. was ist der wohl wert? und wer weiß,was der so im schnitt verbraucht?(ist ´n benziner)
August 20, 200519 j Moin! Geh`mal auf http://www.autobudget.de und dort auf "Bewertung". Wenn Du da die Daten des Wagen eingibst bekommst Du einen guten Anhaltspunkt geliefert. Gruß: Stefan
August 20, 200519 j Standheizung - schon mal gut. :lol Navi auch? Dann ist das aber nicht serienmäßig, und da trennt sich die Spreu vom Weizen. Vor allem würde ich mir mal den (nachträglichen) Einbau genau angucken, denn das mit dem originalen Audiosystem zu koppeln ist nicht trivial. Ich stehe selber vor der Aufgabe. Wenn es ein gutes Navi ist, ist der Preis aber tendenziell i.O., würde ich sagen.
August 20, 200519 j da hat volvo ja ne schöne extras-liste geschrieben. bei saab geht man eigentlich anders heran. was hat der wagen nicht! so ein einzeiler sieht z.b so aus, kein leder und klima. ok, seit gm gehört die sitzheizung zur "sonderausstattung". beleuchtetes handschuhfach und kofferraum ist aber noch serie! zu navi, ich war kürzlich erst bei aldi, um mir diesen schrecklichen gorch fock aquavit zu kaufen;) dort gab´s auch ein nav-system für 300euretten. ich würde der sache im saab also nicht viel wert beimessen. sicherlich kann der einbau lästig sein, zahlen würde ich aber nicht viel dafür. es gibt ja leute, die bezahlen für das bisschen gps-navigation 2500euretten. beim gebrauchtwagenkauf liesse sich über 250euretten reden, wenn überhaupt.
August 20, 200519 j Was meinst Du genau mit "Ölschlamm wurde gerade entfernt"? Wenn die Verschlammung bereits eingesetzt hat ist schon vieles im argen. Da würde ich eher vorsichtig sein. Gruß, Sebastian
August 20, 200519 j Autor was meinst du genau mit "vieles im argen"? mir wurde gesagt das wäre halb so wild,wenn man es regelmäßig kontrollieren läßt(alle 10000-15000 km). wer weiß denn jetzt,was der so an verbrauch hat(benzin)?
August 21, 200519 j Hallo, mein 2.0t Kombi hat bei zügiger Fahrt so um die 11l verbraucht, auf der Autobahn bei bedächtiger Fahrweise 8-9l.
August 21, 200519 j richtig, aber wenn der schon verschlammt war/ist, dann sind die kontrollen bisher wohl nicht so toll gelaufen. wie sieht denn das wartungsheft aus? was sind denn für reparaturen vorgenommen worden?
August 21, 200519 j ich würde da mal nachhaken. für die inspektionsintervalle gilt folgendes: - innerhalb von 3 monaten zum fälligen termin bzw. - innerhalb von +/- 1500 km zur jeweiligen fälligkeit. kannst dann mal berichten. wie ist die verschlammung denn festgestellt worden? i.d.r. kommt das doch bei eingetretenem motorschaden zutage, bzw. als ursache festgestellt.
August 21, 200519 j Autor mal schaun,ich fahre morgen nochmal hin. wer noch einen tip,oder ratschlag hat:nur zu,her damit. danke erstmal an alle die mir hier geholfen haben. ich melde mich dann morgen wieder.
August 21, 200519 j Autor ja,ich komme aus nrw. der wagen steht in coesfeld beim volvo autohaus leifkes
August 22, 200519 j das mit dem Ölwechsel alle 10000km ist eine rein prophylaktische Massnahme, die totale absicherung ist es nicht. ich habe für meinen Vollausgestatteten 9-5 aero (allerdings ohne ventilierbare Vordersitze..) Kombi Bj. 03 mit 140000 km 14Euronen hingelegt. Nur mal so zum Vergleich.
August 22, 200519 j Wenn der beim Volvo-Händler steht, gibt es bestimmt Gründe dafür, die gegen den Erwerb des Wagens sprechen!
August 23, 200519 j ...sollte man nur bei saab kaufen? mit gebrauchtwagengarantie müsste ein kauf doch überall "sicher" sein.
August 23, 200519 j Naja, wir Saab Fahrer sind doch entgegen der Vernunft sehr Markentreu, was hat also dieses Auto "angestellt", daß es seinen Fahrer zur bösen Konkurrenz getrieben hat? ;-)
August 24, 200519 j Bei mir in der Gegend sieht man jetzt eine Menge - wobei Menge natürlich nur ein Wort ist, besser wäre vielleicht Reihe - bei Mercedes, VW/Audi, Toyota und neulich sogar bei Ford. Alles so Modelle aus der 9.5-Anfangseuphorie bis 2001 (alle noch mit dem Vollchromgrill), wo auch zahlreiche Fremdfabrikatsbesitzer mal Saab gekauft haben. die jetzt so um die 4 bis 5 Jahre alt sind. In meiner Saab-Werkstatt fühlt man sich anch eigenem Bekunden wie mit den 10 kleinen Negerlein. Für die alten Modelle aus der Vor-GM-Zeit ist die Konkurrenz in HH zu stark, um sich zu behaupten und man selbst wohl zu schwach. Den 9.5 sehen sie als halbherzig renoviertes Auslaufmodell, bei dem sie es keinem verdenken, wenn er es nicht kauft und der 9.3 Aero Kombi soll mal erst auf dem Hof stehen. Vorbestellungen haben sie jedenfalls keine und sind glücklich, wenn sie einen vormaligen 9.5-Kunden auf einen Subaru Lähgasi umpolen können. Ich will so eine Omme aber nicht haben. Der 3-Liter ist ein temperamentloser versoffener 6-Zylinder-Boxer mit engem Hartplastikinnenraum. Wenn man annähernd den Durchzug des Aero haben will, muss man den Motor immer im obersten Drehzahlbereich rumkreischen lassen und dann zieht er sich so um die 16 Liter auf 100 rein. Mickerigere 245 PS hab ich noch nicht erlebt. Vielleicht sollte man so fair sein und es wenigstens versuchen, sein gescheitertes Saab-Intermezzo über einen Privatverkauf zu vertuschen. Zum einen muss man nicht ellenlang über eine Inzahlungnahme quatschen. Zum anderen fällt es nicht so auf, dass wieder einer von der Fahne geht.
August 25, 200519 j in so einem subaru habe ich kürzlich auch gehockt. blöd, dass man immer 4x4 in betrieb hat. das bedeutet zwar nicht benzinverbrauch mal 4, aber auch nicht mal 1 - zum front- oder heckantrieb. der sound geht beim boxer in richtung v4. das ist ja schon mal was. der neue 2l turbo ist vielleicht interessant. tja saab, was macht saab in teutonistan eigentlich in 10 jahren, wenn der absatz nicht wenigstens auf ein "gutes" altes niveau von 8000einheiten geht? ich bin nicht zu saab gekommen, weil ich mal izufällig oder absichtlich in so ein autohaus gegangen bin, sondern weil ich saab 96, 99, 90 900 im strassenverkehr gesehen habe und die dinger auf anhieb hübsch gefand. (der 9000 ist mir nie aufgefallen). anschliessend bin ich zu saab gerannt. also was ist in der zukunft, wenn die dinger im strassenverkehr kaum vorkommen? nur bimmers und audi turbos? werbefernsehn, um die leute in den showroom zu locken? na, oder vom opel-stand mal zur saab-ecke im verkaufsraum locken? das nächste problem ist ja für saab-anfänger der einstieg. wie hiess es mal bei saab. der einstieg bei saab ist der gebrauchte. nur blöd wenn es keine gebrauchten saabs gibt. und die paar, die man kaufen kann an so einem latenten-motorschadenproblem kränkeln. zum 93 kombi: "Ulrich Mehling: Für dieses Fahrzeug erwarten wir noch für dieses Jahr einen Absatz von über 1000 Einheiten. Schließlich bringen wir dieses Modell in ein Segment hinein, das auf dem deutschen Markt 150.000 Auto umfasst. Entsprechend wird es das Saab-Modell sein, mit dem für uns relevantesten Segment. Von daher setzen wir in dieses Modell eine hohe Erwartung." na, die sind aber ergeizig! das ist doch alles nur liebhaberei. aufhören sage ich! general winter: "Und es liegt auch am Wetter: Unser umsatzstärkstes Modell ist das Cabrio. In Anbetracht eines sehr kalten und lang anhaltenden Winters in Deutschland haben wir das gemerkt. Cabrio-Käufe sind stark emotional beeinflusst, diese Emotionen wurden in den letzten Wochen kaum geweckt." http://www.n24.de/wirtschaft/branchen/index.php/n2005061410361500002
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.