Veröffentlicht Oktober 8, 20168 j hallo, Ich bin leider noch nicht hinter meine Frontlampen gestiegen. Chrombrille mit Xenon. Bei Abblendlicht leuchten die äußeren Bereiche in hellem weiß! Schalte ich Fernlicht an oder betätige die Lichthupe, werden die inneren Bereiche hinzugeschaltet und man hört ein klares Klacken, eine mechanische Bewegung. Diese sind deutlich gelber als die anderen. Was davon ist nun Xenonlicht? Was ist ggf. Halogen? Was macht der Umschalter? Das Handbuch ist unklar und die Deckel hab ich noch nicht geöffnet... Fernlicht müsste Halogen sein. Aber es hieß auch schonmal dass das Xenonlicht umgelenkt werde... Welche Leuchtmittel werden von den Neigungssensoren an den Achsen gesteuert? Danke euch! Markus PS: wo genau sitzt der vordere neigungssensor? Kommt man da von unten ran? Aufwändig? Muss es Originalteil sein? Bearbeitet Oktober 8, 20168 j von marqus
Oktober 8, 20168 j Es sind Bì-Xenon Scheinwerfer, d.h. Fern- und Abblendlicht sind Xenon. Bei Fernlicht wird ein Abschatter, der für das Abblendlicht sorgt elektromagnetisch hochgezogen und damit "volles" Licht erzeugt. Das dürfte das von dir beschriebenen Geräusch sein. Zusätzlich werden noch die Fernscheinwerfer eingeschaltet, diese haben eine Halogenlampe.
Oktober 8, 20168 j Der Sensor sitzt am linken Querlenker. Bzw. an einem Halter darüber und eine Stange geht zum Querlenker. Hm, Halogen und Xenon Fernlicht gleichzeitig? Bei Lichthupe ja, man will ja nicht ständig zünden.
Oktober 8, 20168 j Autor Also meinst du dass man an den Sensor leicht von unten dran kommt, ja? Tauschen mit Knarre und Grube möglich? Das ist ja das blöde an dem Licht! Ich raffe es nicht. Hätte verstanden, wenn bei Lichthupe einfach eine halogenbirne geschaltet wird. Egal ob ABL am ist oder nicht. Das xenon ABL müsste dann NIE verändert werden. Das versteht mein Kopf. Alles andere nicht
Oktober 8, 20168 j Ratsche oder Ringschlüssel. Rostlöser könnte hilfreich sein. Blechkonsole mit Geber abbauen (vorher Kugelgelenk von dem Anlenkhebel abziehen) und dann den Geber aus dem Halter ausbauen. So es der Geber und nicht die Hebellage ist. Funktion Fernlicht und Lichthupe ist auch nochmal unterschiedlich ob US oder nicht. Dort darf wohl Xenon-Fernlicht und H7 Fernlicht nicht gleichzeitig an sein, so ich das recht verstehe. Ansonsten ist das doch recht einfach, bei nur ABL in Xenon machen die H7 Fernlicht und Lichthupe. Bei BiXenon gibt es eine klappbare Blende, die bei Fernlicht hochklappt. Für die Lichthupe kann man nun a) nur die Klappe betätigen wenn das ABL schon an ist, b) nur die H7 aktivieren (was wohl schneller geht als die Klappen zu bewegen und wohl US Vorschrift entspricht) und c) beides zusammen. Wenn ABL aus, dann nur H7 Lichthupe.
Oktober 10, 20168 j Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wo genau das Problem liegt. Lichthupe ohne Abblendlicht = H 7, Fernlicht = H 7 + Xenon mit verschobener Blende (hörbar, gibt mehr Licht frei) Coming-Home Funktion = nur Xenon (...) Warum suchst Du nach den Sensoren ? Ist doch alles so, wie es sein soll.
Oktober 10, 20168 j Coming Home...... Mit eingeschaltetem Licht fahren, Auto aus und einmal "Lichthupe" Dann aussteigen, beim Türschließen gehen dann die Scheinwerfer an... Ich weiß, ziemlich mittelalterlich das Ganze. Aber wenn man nicht im völlig Dunklem raus muß, sowieso überbewerten, zumindest wenn man es jedes Mal manuell einschalten muss.
Oktober 10, 20168 j danke! so wars bei meinem bmw e46 damals auch...beim saab hab ichs noch nie probiert, dachte der hat sowas nicht:) und nebenbei bin ich ja auch schon zu alt als dass ich im dunkeln heimkommen würde;)
Oktober 10, 20168 j Ja, ist schade das es so geregelt ist, auf dem Weg vom Auto brauche ich keine Angst zu haben..... Wenn ich aber morgens um 5 im dunklen Schweden ZUM Auto gehe, packe ich mich voll aufs Ma.... Gesicht! Aber als erste belüftete Sitze einführen und alle Türen von unten und den Fußraum beleuchten....... Mein 98'er Mondeo hatte es schon per FB gelöst. Auf = Licht, zu = Licht.....
Oktober 10, 20168 j Schön wäre es gewesen, beim Aufschließen in der Dunkelheit die Nebelscheinwerfer und das Standlicht zu aktivieren. Das Zünden der Brenner für das Heimleuchten spare ich mir... Gerade gefunden : Nicht perfekt, aber besser als die vorhandene Variante, finde ich. Wie realisiert man so eine Relais-Schaltung ? Bearbeitet Oktober 10, 20168 j von Saab_owl
Oktober 10, 20168 j Öffnen Puls von der ZV abgreifen und damit ein Relais mit Ausschaltverzögerung ansteuern. Eins mit Umschaltkontakt nehmen. Dann die Leitung zu den Neblern umschalten. Ruhezustand = Verbindung original, also zum Schalter, im angezogenen Zustand über eine Sicherung mit Dauerplus versorgen. Wenn die ZV nicht mit zwei Spulen in den Motoren arbeitet sondern wie hier mit umpolen, dann kann die Spule des Relais einfach parallel zu den Motoren geschaltet werden. Soll es nur beim Öffnen leuchten, dann braucht man eine Diode in die richtige Richtung, so dass sie nur beim Aufschließen reagiert. Ohne würde sie beide male anziehen. Vorausgesetzt dem Relais ist die Polung egal (bei elektronischen Zeitrelais ist das nicht zwingend so), sonst einen einfachen Gleichrichter dazwischen setzen.
Oktober 10, 20168 j Hm, naja. Für jemand, der mit elektrischer Steuerungstechnik per du ist schon. Aber der Teufel steckt wie immer im Detail. Finde mal ein Relais mit Ausschaltverzögerung (also wie Treppenhauslicht), dass mit 12V auskommt und im Ruhezustand keinen oder nahezu keinen Strom zieht! Bei Einschaltverzögerung ist das kein Problem wenn das Steuersignal anstehen bleibt. Aber die ZV liefert ja nur einen kurzen Puls. Muss man sich also eine Münchhausenschaltung basteln. Über ein Hilfsrelais das Ausgangssignal auf der Versorgungsspannungseingang rückkoppeln und den über zwei Dioden, einmal mit dem Einschaltpuls und einmal mit der Rückkopplung, versorgen. Dann schaltet sich die Spannungsversorgung beim Abschalten selbst wieder mit aus. Bis jetzt habe ich mein Auto immer gefunden. Blinker geben ja auch kurz etwas Licht. Motivation war daher bisher gering. Gibt es spannenderes (nicht am Auto).
Oktober 11, 20168 j Ich hatte eigentlich für den Umbau auf Dich gezählt... Aber den letzten Satz unterschreibe ich gerne...
Oktober 11, 20168 j Bis jetzt habe ich mein Auto immer gefunden. Blinker geben ja auch kurz etwas Licht. Motivation war daher bisher gering. Gibt es spannenderes (nicht am Auto). Bei mir geht zumindest innen das Licht an, wenn ich per Fernbedienung den Wagen aufschließe - besser als gar nichts.
Oktober 11, 20168 j Oder einfach nachrüsten..... Als Beispiel! http://m.ebay.de/itm/Coming-Leaving-Home-Modul-Saab-900-9000-9-5-9-3-/401188582443?fits=Make%3ASaab&hash=item5d68b3f42b%3Ag%3AL3MAAOSwPc9WzcGZ&_trkparms=pageci%253Acdbeb981-8f90-11e6-b4d5-74dbd180caa8%257Cparentrq%253Ab2f66e761570a78844476354fffbbc75%257Ciid%253A2
Oktober 11, 20168 j Oder einfach nachrüsten..... Als Beispiel! http://m.ebay.de/itm/Coming-Leaving-Home-Modul-Saab-900-9000-9-5-9-3-/401188582443?fits=Make:Saab&hash=item5d68b3f42b:g:L3MAAOSwPc9WzcGZ&_trkparms=pageci%3Acdbeb981-8f90-11e6-b4d5-74dbd180caa8%7Cparentrq%3Ab2f66e761570a78844476354fffbbc75%7Ciid%3A2 Nicht für Xenon geeignet... (steht in dem Verkaufstext)
Oktober 11, 20168 j Oder einfach nachrüsten.....Danke. So einfach kann es sein. An sich. Ob das wohl ein Verwandter von https://www.carmodule.de/produkt_P17913_Coming-Leaving_Home_inkl_Lichtsensor_V6.html ist? Ruhestromangabe vermisse ich. Und die Verschaltung? Einfach parallel an die Leuchten? Ein paralleler Strompfad? Nicht für Xenon geeignet... (steht in dem Verkaufstext)Jein. Ja, wenn man das Abblendlicht verwenden möchte. Nein, wenn es die H? Nebler sein sollen. In dem verlinkten Beispiel ist jetzt kein Anschlussplan mit drin. Von daher so nicht zu beurteilen, wie es angeklemmt wird. Da es auf Tür Schließen reagiert kann man vermuten, dass es auch an die ZV angeklemmt wird. Hat denn schon mal jemand sowas hier eingebaut?
Oktober 11, 20168 j Nicht für Xenon geeignet... (steht in dem Verkaufstext) Na und? Nimm doch die Nebler, das Fernlicht......
Oktober 11, 20168 j Ja, vor Jahren.... Mit einem Kumpel, war damals etwas tricki die richtigen Leitungen zu finden. Ich kann mich erinnern das wir es erstmal falsch hatten und das Licht garnicht mehr ausging.... Dafür der Tacho dunkel blieb.... Als alles richtig war, war es top und wie gesagt, man hat die Wahl, welches Licht angesteuert werden soll
Oktober 11, 20168 j Na und? Nimm doch die Nebler, das Fernlicht...... Ja, steht doch nur eine Zeile darüber im Anzeigentext .... Ich kann mich erinnern das wir es erstmal falsch hatten und das Licht garnicht mehr ausging.... Dafür der Tacho dunkel blieb.... Genau das wäre auch meine Befürchtung.... Zu dumm, dass man nicht einfach mit Tech2 etwas umprogrammieren kann... Auch diese Komfortblinkfunktion, d.h. dreimal automatisch Blinken, finde ich gar nicht so übel. Hat das jemand erfolgreich nachgerüstet, bis vor einigen Monaten gab es für den Saab 9-5 so etwas nicht am Markt. Bearbeitet Oktober 11, 20168 j von Saab_owl
Oktober 11, 20168 j Ja, vor Jahren.... Mit einem Kumpel, war damals etwas tricki die richtigen Leitungen zu finden. Ich kann mich erinnern das wir es erstmal falsch hatten und das Licht garnicht mehr ausging.... Dafür der Tacho dunkel blieb.... Als alles richtig war, war es top und wie gesagt, man hat die Wahl, welches Licht angesteuert werden soll ich führe mal fort.... Mir ist noch was dazu eingefallen. Ich erinnere mich, das der Kasten Dauerstrom bekommt, dann werden die Kabel zu den einzelnen Lampen angezapft, des weiteren die Zentralverriegelung. Das heißt das Ding bekommt ein Signal von der ZV und gibt dann Strom an die Lampen, es ist also nicht so, das es iwie über die Fahrzeug eigene Lichtsteuerung geht. Deshalb sind wahrscheinlich auch die Xenons bei der Vorgehensweise ausgeklammert.
Oktober 12, 20168 j Na und? Nimm doch die Nebler, das Fernlicht...... Na und, ich wollte es nur erwähnt haben
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.