Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

habe letzte Woche die Glühkerzen getauscht und dabei leider auf dem Garagenboden Ölflecken festgestellt.

 

Ich habe mich heute auf Fehlersuche begeben und Folgendes festgestellt:

Es sifft an der Kurbelwellengehäuseentlüftung. 2 Schläuche sind mir dabei aufgefallen. Im Bild mit Nr. 1 ist ein Schlauch, der quer hinter dem Motorblock verläuft. Er scheint schon mal geflickt worden zu sein, sh. Ummantelung (habe das Auto gebraucht gekauft). Man kann die Ummantelung hin und her bewegen und sieht dann auch frisches Öl unter der Umantelung.

Im Bild mit Nr. 2 ist ein weiterer Schlauch. Dieser hat ein Axialspiel von ca. 3-4mm. Ich habe ihn rausgenommen, geputzt und versucht, wieder vollständig einzustecken. Leider klappt das nicht.

 

Daher mein Anliegen:

Zum Schlauch mit der Nr. 1.: ich werde diesen mit 2 Schlauchschellen abdichten.

Zum Schlauch mit der Nr. 2.: welchen Trick gibt es, um diesen wieder richtig reinzukriegen?

 

Achja, kurze Info noch:

Baujahr: 2006

Motor: Z19DTH (150PS Diesel)

 

Vielen Dank.

 

Mit freundlichen Grüßen

Motor-gesamt.thumb.jpg.6095b6940b2ea135115a2bbe25d720d2.jpg

SchlauchNr1.thumb.jpg.00b403e54716dde35f132bd3da649d6b.jpg

SchlauchNr2.thumb.jpg.ba2b3ddcead714128acc0f886a201444.jpg

ich habe vor 2 Monaten gleiches Problem gehabt, musste die Schläuche bei freundlichen bestellen lassen, da im gebrauch Markt nicht zu finden war.

zum Wechseln der Schläuche

- schellen öffnen

- schlauch abziehen

- neue Schlauch einsteckhen

- Schellen wieder festziehen

 

hatte noch für paar euronen neue Schellen auch gekauft, wenn dann alles richtig machen :biggrin:

Zum Schlauch mit der Nr. 2.: welchen Trick gibt es, um diesen wieder richtig reinzukriegen?
Hm, sonst keiner? Das sieht für mich so aus wie die Schnellsteckverbindungen aus der Pneumatik, nur in groß. Der Schlauch ist mit der Schelle auf einem Stück Rohr mit einer Schelle befestigt. Und das andere Ende des (hell-beigen?) Rohres steckt in dem Ölabscheider. Dort ist oben dran ein schmaler Ring. Bei den Pneumatik Kupplungen muss man diesen zum Lösen rein drücken und kann dann den Schlauch (oder in diesem Fall das Rohrstück) zurückziehen. Diese Kupplungen haben in der Pneumatik immer etwas axiales Spiel. Da sitzt dann eine Dichtung drin, die selbst schon halbwegs dicht hält und unter Druck sich da rein verkeilt und dann gut abdichtet. Vermute dass es hier auch so was ist.

 

Hm, scheint Ölabscheider mit zwei verschiedene Anschlussvarianten zu geben. Einmal mit direktem Schlauchstutzen.

  • Autor

Also bei mir war das Problem einfach, dass der Schlauch nicht drinnen bleiben wollte. Er ist jedes Mal beim Reindrücken von selbst wieder rausgesprungen. Zur Dichtung hat der Nippel ca. 5mm Platz gehabt, so dass diese nie abdichten konnte.

 

Ich habe das jetzt so gelöst, dass ich dort an die Anschlussstelle eine Schelle angebaut habe. Der Freundliche meinte am Telefon sogar, er habe das noch nie ohne Schelle gesehen. Ich habe dann noch gedacht, die Schelle sei irgendwann abgebrochen, aber ich habe ehrlich gesagt keine Spuren einer originalen Schelle gefunden (keine Abdrücke oder ähnliches). Vielleicht wurde sie ja vergessen oder ich habe irgendeinen Spezialölabscheider :)

 

Wie auch immer, es ist jetzt wieder dicht :)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.