Zum Inhalt springen

Schlechte bis keine Gasannahme beim Beschleunigen

Empfohlene Antworten

Was glaubst du was die Benzinpumpe, Zündanlage u Verbrennung so alles macht, wenn der D-Sensor zB falsche werte liefert.

Unabhängig vom KWS und der Pumpe und nur damit keine falschen Ausgangspunkte bestehen:

Nach der Quelle, die ich kenne, gibt es keinen Blinkcode für "zu fettes" Gemisch, sondern ledglich für eine Störung der Adaptation: "72 Adaptation, long time" 73 wäre "Adaptation, short time". Das kann sowohl zu fett als auch zu mager sein!

Damit kämen wir zu einem anderen Verdächtigen, der hier noch gar nicht erwähnt wurde und der bei meinem eine hartnäckige CE (allerdings ohne Fahrbarkeitsprobleme) verursachte: das Tankentlüftungsventil, Code P0171, P1172. Bei meinem war es letztlich das Ventil selbst, aber der Schlauch, der von dort an die DK geht, reißt gerne ganz fies an der Unterseite des Gummiverbindungsstücks an den Federschellen auf, was nur mit anfassen und nicht mit ansehen zu erkennen ist! Bist du also ganz sicher, dass der Schlauch, der in FR rechts schräg von hinten zur DK führt, wirklich heil ist?!

DKvonhintenEVAP-Schlauch.jpg.7459f727f0c836cbbd18c69d46d33134.jpg

Bearbeitet von patapaya

DK führt, wirklich heil ist?!

[ATTACH]120930[/ATTACH]

 

Top Kandidat, dachte ich dran, zumal im Stand okay nur Anfahren bzw Stadtverkehr zu Prob führt.

Doch TE schrieb von der Werkstatt die in dem Bereich alles ern. bzw begutachtet hatte......:confused::confused:

Ja, ich neige ja auch dazu, zu glauben, dass es so ist, wenn da steht: Schläuche i.O. Aber du weißt ja, wenn man gerade diesen Schlauch nicht anfasst und biegt, übersieht man den Riss - von oben sah bei meinem auch alles fein aus.
  • Autor

Also ich habe jetzt den Vormittag im Wagen verbracht. Die Benzinpumpe kann man definitiv nicht mehr rausholen ohne die komplette Fördereinheit raus zu brechen. (super Kleber den er da verwendet hat asdf). Wenn da der Fehler ist, werde ich das definitiv nicht mehr erfahren.

 

Die Beschreibung des Codes hatte mir mein befreundeter Kfz-Mechaniker gegeben, der mir auch kurz die Übersicht der o.g. Quelle gezeigt hat. Habe mich halt drauf verlassen. Auf jeden fall war damals der Code 72.

 

Genau der Schlauch wurde in der Werkstatt geflickt, als er die neue Kappe bekommen hat. Und die haben den auch ziemlich weitläufig mit Gewebe überzogen. Ich werde jetzt nochmal runter gehen und schauen ob der nicht evtl. irgendwo weiter unten noch einen Riss hat. Sollte aber das Ventil defekt sein, kann man das testen und vor allem wie ?:rolleyes:

Tech2. Sonst Gegentausch.

naja ein anderes stück schlauch aufstecken u verschließen.

Den neuen Schlauch u das Ventil so hängen lassen u Probefahrt.

  • Autor

Ich konnte jetzt nichts erkennen am Schlauch. Habe ihn auch hin und her gebogen: Keine Risse oder ähnliches erkennbar.

 

naja ein anderes stück schlauch aufstecken u verschließen.

Den neuen Schlauch u das Ventil so hängen lassen u Probefahrt.

Danke :smile: Ich probiere das Morgen oder spätestens am Wochende mal und berichte.

Sollte der Wagen dann wieder besser oder schlechter oder gleich fahren?

Wenn du den DK-Anschluss zugestöpselt hast: normal. Also besser. :smile:

Außerdem kannst du folgende Zustände testen: bei kaltem Motor muss das Ventil geschlossen sein - wenn du also an dem bewußten Schlauch saugst, darf kein Durchgang sein. Bei warmem Motor muss das Ventil alle 8 Minuten für 1 Minute arbeiten, d.h. merklich vibrieren. Ob es Einfluss auf den Motorlauf hat, wenn letzteres nicht funktioniert, kann ich dir nicht sagen - sollte aber nicht. Wenn das Verntil aber dauerhaft offen ist, schon.

Bearbeitet von patapaya

  • 8 Monate später...

Einen schönen guten Tag alle zusammen ! Gibt es hier denn kein Happy End ?

Ich hab seit einem Tausch der Benzinpumpe vor ca. 2 Jahren ein vergleichbares Problem mit der Gasannahme. Anfangs trat das Ruckeln beim Beschleunigen nur selten auf und war auch durch das ein-und ausschalten der Zündung während der Fahrt zu beheben. Vor einem Jahr war dann die Gasannahme so schlecht, dass ich Probleme hatte auf die Autobahn zu beschleunigen und inzwischen geht fast nichts mehr. Umgekehrt proportional zu den Fahrleistungen verhält es sich mit dem Verbrauch. 20-25 l/100km bei einer Durchschnitssgeschw. zwischen 30 und 50 km/h Der Benzinfilter wurde ausgetauscht, der Luftfilter gereinigt.

 

Das Problem mit der Gasannahme hat sich verschlimmert seitdem ich den Tank vor ca. einem halbern Jahr 2x leer gefahren hatte - deshalb auch der Austausch des Benzinfilters. Besser geworden ist es immer wieder durch auftanken, aber immer nur kurzfristig.

 

Je länger das Auto steht, desto eher nimmt es mal wieder etwas mehr Gas an. Ist der Motor noch warm wird es schlimmer, aber nicht direkt während der Fahrt, sondern wenn ich es abstelle und wieder starte solange der Motor noch warm ist...........

 

Hilfe.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.