Veröffentlicht November 30, 20168 j Seit kurzem "verschluckt" sich mein Turbo, allerdings nur bei Volllast im 3. od. 4. (im 5. konnte ich es auf Landstraße nicht probieren, ist so schon grenzwertig...,ist ein Step 2, 252ps). Leistung ist eigentlich wie immer, beim Durchtritt des Pedals schluckt er kurz, wenn die Nadel im roten Bereich ist, nach dem kurzen Schluckauf geht es aber normal weiter. Ist wie ein kurzes Plop, als ob ein Ventil kurz hängen bliebe. Da ich auf das Ladedruckregelventil tippe u. es nicht allzu teuer ist (ca. 30€), wollt ich das mal probehalber tauschen. Kann mir jemand sagen, wo das Teil sitzt bzw. wie ich da hinkomme? Danke!
November 30, 20168 j Das Magnetventil Ladeluft sitzt zwischen Ansaugrohr und Hitzeschutzblech des Turbos......... Hast PN dazu........ Gruß, Thomas
Dezember 9, 20168 j Autor Hab das Ventil getauscht, bei Volllast verschluckt er sich immer noch (bzw. ruckelt) und es fühlt sich ein bisschen an, als ob der Turbo leicht "pumpen" würde - aber nur bei Volllast im roten Bereich. Was könnte das sonst noch sein? Im Normalbetrieb alles normal. danke, Flo
Dezember 9, 20168 j Das Bypass- Ventil Turbo würde mir da noch einfallen, das sitzt unter der Motorabdeckung direkt links neben dem dicken Luftschlauch…… Gruß, Thomas
Dezember 10, 20168 j Autor danke schon mal für die Antworten. Fehler ist keiner hinterlegt (gestern mal auslesen lassen), Zündkerzen sind etwa 3000tkm drin, eine Zündspule wurde vor 2 Mon. getauscht (wg. defekter Zündkerze), danach war aber alles o.k. Mein Mechaniker tippt auf weitere Zündspule, meint aber, ich solle warten, bis Fehler häufiger bzw. auch in anderem Drehzahlbereich auftritt. Jetzt alles auf Verdacht tauschen, mache keinen Sinn. Benzinfilter muss ich mal schauen, das könnte auch eine Möglichkeit sein. danke, Flo
Dezember 10, 20168 j Wann wurde der zuletzt getauscht? Wenn der Spritfilter zu ist merkt man das im Normalbetrieb kaum, die 3 bar schafft die Pumpe trotzdem irgendwie durchzupressen. Bei schnellen Lastwechseln kann es aber dazu kommen, dass sich der Benzindruck langsamer als der Ladedruck aufbaut und somit eine Sekunde vergeht bis das Benzin/Luftgemisch wieder stimmt. In der Zeit hast du dann ein Ruckeln bzw. verminderte Leistung. Dazu kommt, dass dein Wagen mit 252hp läuft, das bedeutet du fährst mit ca. 1.2bar Ladedruck, also 4,2 bar Benzindruck. Das heißt, bei vollem Ladedruck und verdreckten Benzinfilter kann es dazu kommen, dass der Benzindruck von 4,2 bar nicht erreicht wird und du Fehlzündungen hast. Können aber genau so gut Luftlecks in allen möglichen Leitungen sein die ein Ruckeln verursachen können. Mfg Martin
Dezember 11, 20168 j Autor Hab grad im Service-Heft geschaut, der Spritfilter wurde trotz durchgehend Saab-Service noch nie getauscht. Aktuell 179tkm, werde ihn umgehend tauschen, das würde das Verhalten bei Volllast erklären.
Dezember 11, 20168 j Falls das stimmt den alten Filter mit Vorsicht demontieren. Bestimmt ist der Filter samt den Anschlüssen schon total verrostet. Am besten 1 Tag vor dem Wechsel schon ordentlich mit Rostlöser besprühen. Keine Gewalt beim Lösen der Verbindungen anwenden! Eine beschädigte Verbindung bedeutet die komplette Spritleitung muss ersetzt werden. Gutes Gelingen Mfg Martin
März 12, 20178 j Autor ...Ruckeln, Zündaussetzer bei Volllast sind leider immer noch da. Cab wurde im Winter nicht gefahren, jetzt möcht ich es verkaufen, doch zunächst muss ich den Fehler natürlich noch beheben. Zündkerzen, Zündspulen, Bypass-Ventil, Benzinfilter hab ich alles durch - was bleibt jetzt noch? Ist wie gesagt bei Volllast, da verschluckt er sich bzw. hat seine Aussetzer. Turbo an sich schließe ich eigentlich aus, da er ansonsten normal läuft, kein Öl verbraucht. Die Benzinpumpe kann es nicht sein, oder? Dass die bei voller Leistung quasi nicht mit Nachschub nachkommt? Fehler ist keiner hinterlegt. Danke für Tipps, LG, Flo
März 12, 20178 j Hast du ein Tech2 zur Verfügung um mal die Luftmassenbegrenzungen zu beobachten? Sind die Schläuche für die Ladedruckregelung mal neu gekommen? Nicht dass die verzögert den Druck zurück nimmt?
März 12, 20178 j Autor Tech 2 hab ich nicht, mein Mech. hat nur ein normales Diagnosegerät. Schläuche schauen eigentlich noch gut aus. Wäre denn der LMM noch eine Möglichkeit? Drosselklappe weiß ich noch vom 9-5, das war damals aber ein anderes Fehlerbild, eher ein Konstantfahrruckeln. Werd meinem Mech. aber mal sagen, sich die Schläuche und die Drokla mal anzuschaun.
März 12, 20178 j LMM setzt einen Fehler wenn er defekt ist, hatte ich bei meinem Aero……aber den mal ausbauen und säubern verbunden mit Kontrolle von Stecker und Kabel kann nicht schaden und ist schnell gemacht…… Gruß, Thomas
März 13, 20178 j Mal den Benzindruck während der Fahrt messen lassen. Am besten wäre aber mittels Tech 2 die Fehlzündungen mitzuloggen dann kann man vielleicht mehr dazu sagen. Luftlecks wurden ausgeschlossen? Mfg Martin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.